Arrivederci Aperitivo: Florenz verbietet Gastronomie im Freien
Von Sabrina Doschek

Nach Anwohnerbeschwerden gelten ab 2026 strengere Gastro-Regeln in Florenz: Die Restaurants und Cafés im historischen Zentrum dürfen nicht mehr im Freien bewirten. Was es damit auf sich hat.
Welche Regeln ab nächstem Jahr gelten
Was die Stadtverwaltung mit dem neuen Gesetz erreichen will
Worauf Touristen und Touristinnen achten sollten
Für rund 50 Straßen des historischen Zentrums sowie weitere 73 Straßen der florentinischen Altstadt gelten ab nächstem Jahr strengere Regeln: Restaurants und Cafés in Florenz dürfen ihre Gäste nicht mehr draußen bewirten.
Anwohner und Anwohnerinnen hatten sich vermehrt beschwert, die Stadt gleiche aufgrund der vielen Terrassen und Menütafeln einem "Hindernisparcours". Nun griff die Stadtverwaltung durch und verabschiedete neue Regeln für die Außengastronomie. Rund um die touristischen Highlights Ponte Vecchio und die Uffizien (Piazzale degli Uffizi) soll keine Gastronomie mehr im Freien stattfinden.
Gastronomie in Florenz: Massive Umsatzeinbußen?
Die Verantwortlichen erhoffen sich durch die Vorschriften einen besseren Erhalt der historischen Plätze und mehr Lebensqualität für die Stadt. Anders die Betroffenen: Restaurant- und Cafébetreibende sind empört über das neue Gesetz und befürchten massive Umsatzeinbußen. Besonders in den Sommermonaten zieht es Touristen und Touristinnen aus der ganzen Welt in die toskanische Hauptstadt - und die sorgen für reichlich Umsatz.
Florenz: Diese Gesetze gelten
Das Außengastronomie-Verbot in Florenz ist nicht die erste Maßnahme, die für das historische Zentrum gilt: Seit einigen Jahren ist es verboten, in der Nähe der wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu picknicken. Außerdem sind Golf-Caddies, Lautsprecher, Schlüsselsafes und Self-Check-in-Systeme im Stadtgebiet nicht erlaubt.
Touristenmagnet Florenz
Die toskanische Hauptstadt Florenz gilt als Wiege der Renaissance, bekannt für ihre Meister Michelangelo und Leonardo da Vinci. Die Stadt am Arno zieht Besucher und Besucherinnen aus der ganzen Welt an: Allein im Jahr 2024 waren schätzungsweise 4,5 Millionen zu Gast.