Autobahn A8 München – Salzburg: Abfahrtsverbote bei Stau?

Stau auf der Autobahn A8 München Salzburg
In der Hauptreisezeit ist die Autobahn A8 München – Salzburg häufig überlastet: Die Folge sind lange Staus© dpa/Ursula Düren

Die Gemeinden entlang der A8 München – Salzburg leiden in der Hauptreisezeit unter dem Stau-Ausweichverkehr. Um Reisende auch bei Staus auf der Autobahn zu halten, werden nun Durchfahrtsverbote diskutiert.

  • Gemeinden entlang der A8: Verkehrsministerium offen für Durchfahrtsverbote

  • Vorbild ist eine Regelung in Tirol

  • Abfahrtsverbote: Das sagt der ADAC

Bereits seit Jahren gelten im österreichischen Bundesland Tirol in den Spitzenzeiten der Reisesaison entlang wichtiger Routen Durchfahrtsverbote für den überregionalen Verkehr. Nun gibt es ähnliche Überlegungen auch in Bayern.

Autobahn A8: Ständig Stau in der Hauptreisezeit

In der Hauptreisezeit ist die A8 München – Salzburg häufig überlastet. Viele Autofahrer versuchen dann auf Landstraßen auszuweichen. Darunter leiden die Gemeinden entlang der Strecke. Besonders kritisch ist die Situation im Großraum Rosenheim. So droht zum Beispiel in den Orten Rohrdorf, Achenmühle und Frasdorf häufig der Verkehrsinfarkt.

Bürgermeister fordern Abfahrtsverbote

Die Kommunalpolitik will das nicht länger hinnehmen: Im Frühjahr 2025 wandten sich 15 örtliche Bürgermeister sowie der Landrat des Landkreises Rosenheim in einem offenen Brief an das Bundesverkehrsministerium und forderten nach Tiroler Vorbild Abfahrtsverbote von der A8 für den überregionalen Durchgangsverkehr.

Im Juli meldete sich nun das Bundesverkehrsministerium zu Wort und deutete eine baldige Lösung an. Laut Ulrich Lange, dem parlamentarischen Staatsekretär im Ministerium, seien Abfahrtsverbote von der Autobahn beziehungsweise Durchfahrtsverbote in den Orten entlang der Strecke grundsätzlich möglich, zuständig für entsprechende Maßnahmen wären die Landratsämter. Entsprechende Maßnahmen seien insbesondere sinnvoll, wenn Staus durch Bauarbeiten zusätzlich verstärkt werden.

Wie eine konkrete Umsetzung aussehen könnte, steht noch nicht fest. Angedacht ist aber, auf der Autobahn Schilder zu installieren, die dazu auffordern, bei Stau auf der Autobahn zu bleiben und auf mögliche Durchfahrtsverbote hinweisen. Unklar ist zudem, wie entsprechende Regelungen kontrolliert werden und welche Ausnahmen gelten sollen.

Baustellen und Sperrungen: Wo 2025 auf Autobahnen Staus drohen

So ist die Regelung in Tirol

Vorbild für mögliche Sperrungen entlang der A8 könnte das österreichische Bundesland Tirol sein: Dort dürfen Fahrzeuge, die überregional, z.B. Richtung Italien, unterwegs sind, an den Wochenenden der Hauptreisezeit entlang mehrerer wichtiger Reiserouten keine Stau-Ausweichstrecken nützen.

Ausdrücklich nicht betroffen sind in Tirol Urlauberinnen und Reisende vor Ort. Wer seine Ferien in der Region verbringt oder dort Freunde und Verwandte besuchen will, darf die für den Ausweichverkehr gesperrten Strecken zu jeder Zeit befahren. Im Falle einer Kontrolle muss man dies jedoch den Beamten gegenüber glaubhaft machen können. Hilfreich sind dabei zum Beispiel Buchungsbestätigungen oder genaue Angaben zum Ziel der Fahrt.

Abfahrtssperren an Autobahn-Anschlussstellen gab in Österreich zuletzt an der Tauernautobahn A10, als dort südlich von Salzburg mehrere Tunnel saniert wurden. Diese Bauarbeiten sind aber seit Ende Juni abgeschlossen.

Abfahrtsverbote: Das sagt der ADAC

Der ADAC tritt für einen freien und ungehinderten Reiseverkehr ein und sieht Abfahrtsverbote daher prinzipiell kritisch. Verbote sind stets für Reisende ein Ärgernis.

Der Club empfiehlt allerdings grundsätzlich, bei Stau auf der Autobahn bzw. Hauptroute zu bleiben und nicht auf kleinteilige Alternativrouten neben der Fahrbahn auszuweichen, denn diese sind dann auch schnell verstopft und die Durchfahrt für Rettungsdienste wird behindert.

Die A8 (München – Salzburg) verfügt derzeit im Abschnitt zwischen Rosenheim und dem Grenzübergang Walserberg je Fahrtrichtung nur über zwei Spuren ohne Standstreifen. Nach Ansicht des ADAC wäre daher ein Ausbau angebracht. So ließe sich die Staugefahr erheblich reduzieren und und eine Diskussion über mögliche Abfahrtsverbote würde sich erübrigen.

A8: Eine der staureichsten Autobahnen in Deutschland

Die A8 ist die wichtigste West-Ost-Verbindung im Süden Deutschlands und führt von Karlsruhe über Stuttgart und München nach Salzburg. Besonders im Ferienreiseverkehr ist sie immer wieder überlastet. In der Sommer-Staubilanz 2024 war sie – bezogen auf die Anzahl der Staus je 100 Kilometer – die am zweitstärksten belastete Stauroute in Deutschland.

ADAC Stauprognose: Immer gut informiert

Neue Verkehrsregeln, Spritpreise und Verbraucher-Tipps