Entlang der A8 München – Salzburg: Durchfahrtsverbote bei Stau

Die Gemeinden entlang der A8 München – Salzburg leiden in der Reisezeit unter dem Stau, der durch Ausweichverkehr entsteht. Damit Reisende bei Stau auf der Autobahn bleiben, gibt es nun erstmals Durchfahrtsverbote in Orten entlang der A8. Betroffen ist aber auch die A93.
Durchfahrtsverbote in den Landkreisen Rosenheim und Berchtesgadener Land
13 Autobahnausfahrten auf der A8 und A 93 betroffen
Durchfahrtsverbote: Das sagt der ADAC
Bei Stau runter von der Autobahn und über die Dörfer? Das wird auf der Autobahn A8 München – Salzburg beziehungsweise auf der A93 Rosenheim - Kufstein nichts mehr. Zumindest in den Landkreisen Rosenheim und Berchtesgaden. Dem Beispiel Rosenheims folgend zieht nun auch der Landkreis Berchtesgadener Land nach und verhängt Durchfahrtsverbote.
Autobahn A8: Ständig Stau in der Reisezeit
In der Reisezeit sind die Autobahnen A8 München – Salzburg und die A93 Rosenheim - Kufstein häufig überlastet. Beide Routen sind Hauptachsen für den Reiseverkehr nach Österreich, Italien und Kroatien. Viele Autofahrende versuchen dann auf Straßen neben der Autobahn auszuweichen. Darunter leiden die Gemeinden entlang der Ausweichstrecken.
Besonders kritisch ist die Situation im Großraum Rosenheim. So bricht zum Beispiel in den Orten Rohrdorf, Achenmühle und Frasdorf häufig der Verkehr zusammen. Aber auch im weiteren Verlauf etwa bei Anger wird die A8 oft zum Dauerparkplatz, zumal die Autobahn dort nur zweispurig ist.
Neu: Durchfahrtsverbote im Berchtesgadener Land
Ab sofort gelten im Berchtesgadener Land entlang der Autobahn A8 an Freitagen, Samstagen, Sonntagen und den gesetzlichen Feiertagen temporäre Durchfahrtsverbote im nachgeordneten Straßennetz. Die Regelung im Berchtesgadener Land orientiert sich an den Richtlinien des Landkreises Rosenheim. Betroffen sind die Autobahnausfahrten Neukirchen/Teisendorf, Anger und Piding. Die betroffenen Strecken werden nach Rosenheimer Vorbild beschildert mit dem Zeichen 250 (Verbot für Kraftfahrzeuge aller Art) und dem Zusatzzeichen "für Ausweichverkehr bei Stau auf der Autobahn".
Durchfahrtsverbote im Landkreis Rosenheim
Die vom Landkreis Rosenheim beschlossenen Durchfahrtsverbote für den Ausweichverkehr auf Straßen entlang der Autobahn galten das erste Mal am Wochenende 15. bis 17. August.
A8 und A93 im Landkreis Rosenheim: Betroffene Ausfahrten
Wer an den folgenden Anschlussstellen die A8 wegen Stau verlässt, um auf die parallel verlaufenden Straßen auszuweichen, muss damit rechnen, von der Polizei zurück auf die Autobahn geschickt zu werden.
Bad Aibling
Rosenheim-West
Rosenheim
Rohrdorf
Achenmühle
Frasdorf
Bernau a. Chiemsee
Felden
Die Durchfahrtsverbote gelten für die ebenfalls staugefährdeten Orte entlang der A93 zwischen Dreieck Inntal und Österreich. Konkret geht es dabei um die Ausfahrten:
Reischenhart
Brannenburg
Durchfahrtsverbote: Strafen bei Missachtung
Wer die Durchfahrtsverbote in den beiden Landkreisen missachtet, kommt nicht ungeschoren davon. Neben Zurückweisungen drohen auch Bußgelder in Höhe von 50 Euro (für Pkw). Die Durchfahrtsverbote gelten jeweils freitags bis sonntags sowie an Feiertagen und nach Bedarf bei Stau oder stark stockendem Verkehr.
Übrigens: Betroffen sind nicht nur Autoreisende, die von München nach Salzburg unterwegs sind. Auch Rückreisende aus dem Urlaub in Richtung München dürfen an den genannten Anschlussstellen ohne triftigen Grund nicht abfahren.
Baustellen und Sperrungen: Wo 2025 auf Autobahnen Staus drohen
Verbote gelten nicht für Urlauber vor Ort
Die Durchfahrtsverbote in den Landkreisen Rosenheim und Berchtesgaden gelten für den gesamten Durchreiseverkehr. Wer seine Ferien in den genannten Regionen verbringt oder dort Freunde, Verwandte, Restaurants oder Sehenswürdigkeiten besuchen will, darf die für den Ausweichverkehr gesperrten Strecken zu jeder Zeit befahren. Wichtig: Im Falle einer Kontrolle sollte man den Zweck der Fahrt glaubhaft machen können. Hilfreich sind dabei zum Beispiel Buchungsbestätigungen oder genaue Angaben zum Reiseziel. Die Polizei kontrolliert stichprobenartig.
Rosenheim: Sommerferien-Bilanz
Nach dem Ende der Sommerferien in Bayern gibt es die erste Bilanz der Zurückweisungen im Landkreis Rosenheim. Nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd wurden in den vergangenen vier Wochen rund 900 Autofahrer kontrolliert. Etwa 470 von ihnen mussten wieder auf die Autobahn zurückfahren. Nach Angaben der Polizei sind Kontrollen nur möglich, wenn Kapazitäten vorhanden sind. Zusätzliche Kräfte seien dafür derzeit nicht vorgesehen.
Landrat und Bürgermeister beschwerten sich
Bereits im Frühjahr 2025 hatten sich 15 örtliche Bürgermeister sowie der Landrat des Landkreises Rosenheim in einem offenen Brief an das Bundesverkehrsministerium gewendet und nach Tiroler Vorbild Abfahrtsverbote von der A8 für den überregionalen Durchgangsverkehr gefordert.
Die Durchfahrtsverbote, für deren Durchsetzung die Landratsämter zuständig sind, haben deutschlandweit Vorreiterrolle. Verkehrsfachleute des ADAC halten es für möglich, dass die Verbote Signalwirkung für andere Regionen haben. Schon jetzt gebe es Anfragen aus anderen betroffenen Landkreisen, erklärte der Rosenheimer Landrat Otto Lederer (CSU) gegenüber Medienvertretern.
Vorbild ist die Regelung in Tirol
Vorbild für mögliche Sperrungen entlang der A8 könnte das österreichische Bundesland Tirol sein: Dort dürfen Fahrzeuge, die überregional, z.B. Richtung Italien, unterwegs sind, an den Wochenenden der Hauptreisezeit entlang mehrerer wichtiger Reiserouten keine Stau-Ausweichstrecken nutzen.
Durchfahrtsverbote: Das sagt der ADAC
Der ADAC tritt für einen freien und ungehinderten Reiseverkehr ein und sieht flächendeckende Durchfahrtsverbote daher prinzipiell kritisch. Verbote sind für Reisende stets ein Ärgernis. Der Club empfiehlt allerdings grundsätzlich, bei Stau auf der Autobahn bzw. Hauptroute zu bleiben und nicht auf kleinteilige Alternativrouten auszuweichen, da diese schnell überlastet sind.
Die A8 (München – Salzburg) verfügt derzeit im Abschnitt zwischen Rosenheim und dem Grenzübergang Walserberg je Fahrtrichtung nur über zwei Fahrstreifen ohne Standstreifen. Nach Ansicht des ADAC ist daher ein Ausbau erforderlich. So ließe sich die Staugefahr erheblich reduzieren. Unabhängig davon erscheint die flächendeckende Anordnung von Durchfahrtsverboten im gesamten Landkreis Rosenheim unangemessen. Zudem sind diese kaum zu kontrollieren.
Im Übrigen handelt es sich bei den von Durchfahrtsverboten betroffenen Straßen um Straßen für den überörtlichen Verkehr (Bundes,- Staats- und Kreisstraßen). Mehrere Ausweichstrecken sind amtlich beschilderte Bedarfsumleitungen (U-Strecken). Bedarfsumleitungen dienen dazu, bei Störungen auf der Autobahn oder bei Sperrung wegen einer Baustelle den Verkehr über das nachgeordnete Straßennetz von einer Anschlussstelle zu einer anderen Anschlussstelle an der Störungsstelle vorbeizuführen. Die Anordnung von Durchfahrtsverboten für amtlich beschilderte Bedarfsumleitungen erscheint deshalb widersinnig.
A8: Eine der staureichsten Autobahnen in Deutschland
Die A8 ist die wichtigste West-Ost-Verbindung im Süden Deutschlands und führt von Karlsruhe über Stuttgart und München nach Salzburg. Besonders im Ferienreiseverkehr ist sie immer wieder überlastet. In der Sommer-Staubilanz 2025 war sie – bezogen auf die Anzahl der Staus je 100 Kilometer – die am zweitstärksten belastete Stauroute in Deutschland.
ADAC Stauprognose: Immer gut informiert
Mit Material von dpa.