Digitale Vignette in Österreich: Vorsicht vor überteuerten Angeboten!

Autoreisende, die sich für die Fahrt durch Österreich eine digitale Vignette kaufen, sollten sich vor fragwürdigen Angeboten im Internet in Acht nehmen. Dort sind die Preise für die Autobahnmaut teilweise deutlich überteuert!
"Servicegebühr" von bis zu 70 Prozent
Online erworbene 1- und 10-Tages-Vignetten können sofort gültig sein
Digitale Vignette besser an offiziellen Stellen erwerben
Digitale Vignette: Überteuerte Preise auf Online-Portalen
Die Rechtsberatung des österreichischen Mobilitätsclubs ÖAMTC erreichten in den vergangenen Wochen vermehrt Beschwerden über fragwürdige Vignetten-Verkaufsportale. Diese rufen über Servicegebühren teilweise mehr als das Doppelte bzw. sogar bis zu 70 Prozent mehr als die offiziellen Preise auf.
Häufig wird damit geworben, dass die dort verkauften digitalen Vignetten sofort gültig seien. Allerdings kann sowohl die 1-Tagesvignette als auch die 10-Tagesvignette auf Wunsch immer sofort gültig sein, also ohne 18-tägige Wartefrist. Immerhin: Bei den fragwürdigen Anbietern erhält man eine gültige Vignette, wenn auch mit Aufpreis.
Österreich-Vignette besser an offiziellen Stellen kaufen
Dass die überteuerten Angebote bei Google-Suchanfragen häufig weit oben oder gar an erster Stelle zu finden sind, ist einfach zu erklären: Hierbei handelt es sich um bezahlte Anzeigen, die dann von der Suchmaschine entsprechend gut auffindbar platziert werden.
Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kauft seine digitale Vignette am besten an offiziellen Stellen wie dem ÖAMTC, der österreichischen Autobahngesellschaft (Asfinag) oder beim ADAC Mautportal.
Österreich: Diese Autobahnstrecken sind mautfrei
Das kostet die Vignette für Österreich
Der Preis für die Pkw-Jahresvignette beträgt 2025 103,80 Euro, für zwei Monate sind 31,10 Euro und für zehn Tage 12,40 Euro fällig. Die 1-Tages-Vignette liegt bei 9,30 Euro.
Mitarbeit: Nerine Görisch