Pkw-Neuzulassungen im August 2023: Großer Sprung bei E-Autos

E-Autos – hier der ID.4 von VW – erleben bei den Neuzulassungen einen Boom
E-Autos – hier der ID.4 von VW – erleben bei den Neuzulassungen einen Boom© Volkswagen

Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland liegen im August 2023 deutlich höher als im Vorjahresmonat. Einen Riesensprung nach vorn machen Elektroautos. Dies hat einen besonderen Grund.

  • Rund 37 Prozent mehr Neuzulassungen als im Vorjahresmonat

  • Großer Sprung bei E-Autos: Zuwachs um 170 Prozent

  • Ende der E-Auto-Förderung für gewerbliche Fahrzeuge treibt Zulassungen nach oben

Im August 2023 wurden in Deutschland 273.417 Pkw neu zugelassen, das sind 37,3 Prozent mehr als im Vorjahresmonat (August 2022), als die Verkaufsrate vergleichsweise niedrig lag.

Neuzulassungen: Auf und ab im Jahresverlauf

Betrachtet man die Zulassungszahlen der letzten 12 Monate, zeigt sich ein Auf und Ab mit einer erkennbaren Tendenz nach oben. Dies macht sich vor allem seit Jahresbeginn bemerkbar.

E-Autos: Großer Sprung nach oben

Einen großen Sprung nach oben konnten Elektroautos verbuchen: Im August 2023 wurden fast 87.000 Stromer zugelassen, was einem Anteil von knapp einem Drittel an allen neu zugelassenen Pkw entspricht. Damit haben die E-Fahrzeuge bei den Neuzulassungen nicht nur Diesel-Pkw sondern auch Benziner abgehängt.

Der Hauptgrund für den kräftigen Zuwachs war das Auslaufen der E-Auto-Förderung für gewerbliche Fahrzeuge zum 1. September. Vor dem Ende der Förderung wollten noch viele Firmen in den Genuss der Prämien kommen. Einen ähnlichen Effekt gab es im Dezember 2022, als die Zuschüsse für E-Autos reduziert wurden. Ohne die Förderung für gewerblich genutzte E-Autos könnte es daher in den nächsten Monaten zu einem gewissen Einbruch kommen.

Sehr erfreulich ist auch die Tendenz bei der CO₂-Bilanz der neu zugelassenen Fahrzeuge: Der durchschnittliche CO₂-Ausstoß ging im August um 15,8 Prozent zurück und lag bei 95,3 g/km.

Die beliebtesten Marken im August 2023

Die Liste der beliebtesten Autohersteller führt wie in den letzten Monaten mit 16,9 Prozent aller Neuzulassungen unangefochten VW an. Mit deutlichem Abstand folgen Mercedes, Audi und BMW. Gemessen an den Zuwächsen ist aber unter den Top 25 vor allem die Marke Smart der größte Gewinner. Im August wurden über zwanzigmal mehr Smarts als im Vorjahresmonat zugelassen.

Vom Aufwärtstrend gegenüber dem Vorjahresmonat profitieren fast alle deutschen und Importmarken. Stärkste Importmarke mit Platz 6 und einem Anteil von 5,3 Prozent aller Neuzulassungen im August ist dabei Škoda. Den größten Zuwachs mit 85,4 Prozent erzielt allerdings SEAT.

Die beliebtesten Modelle im August 2023

Auch bei den beliebtesten Modellen ist einmal mehr VW nicht zu toppen: An der Spitze liegt der Golf, gefolgt vom T-Roc. Auf Platz 3 schiebt sich der Fiat 500. Das am meisten verkaufte E-Auto folgt mit dem VW ID.4, ID.5 auf Platz 4.

Pkw-Bestand: Wenig Elektroautos

Betrachtet man die Gesamtzahl der in Deutschland Ende 2022 zugelassenen Fahrzeuge (48,5 Millionen), ist der Anteil an alternativen Antrieben noch immer verschwindend gering. Daran haben auch die Zuwächse in den Monatsvergleichen nichts geändert.

Die beliebtesten Autofarben

Die bevorzugten Farben beim Neuwagenkauf waren im vergangenen Jahr (2022) einmal mehr Grau, Schwarz und Weiß. Unter den etwas extravaganteren Tönen konnte Grün prozentual deutlich zulegen, wenn auch in absoluten Zahlen der Anteil an grünen Fahrzeugen in Deutschland eher gering bleibt.

Tipps und Infos rund ums Fahrzeug. Kostenlos vom ADAC

* Durch Anklicken des Links werden Sie auf eine externe Internetseite weitergeleitet, für deren Inhalte der jeweilige Seitenbetreiber verantwortlich ist.