Griechenland: Neue Klimasteuer macht Urlaub teurer

Hotel auf Santorini in Griechenland
Neue Klimasteuer für ganz Griechenland: Auch Reisen auf die Urlaubsinsel Santorin werden teurer© Shutterstock/Olga Gavrilova

Urlaub in Griechenland ist teurer geworden: Die griechische Regierung hat die bisherige Bettensteuer durch eine deutlich höhere Klimasteuer ersetzt. Was eine Übernachtung künftig kostet.

  • Neue Klimasteuer seit Anfang 2024

  • Urlaub in der Hauptsaison von März bis Oktober teurer

  • Mehrkosten bis zu sechs Euro pro Tag

Touristinnen und Touristen müssen für ihren Urlaub in Griechenland eine saisonabhängige Klimasteuer bezahlen. Die Neuregelung gilt seit 1. Januar.

Klimasteuer nach Hotelkategorie gestaffelt

Die bisherige Bettensteuer wurde durch die deutlich höhere Klimasteuer ersetzt. Die neue Abgabe wird pro Tag und pro Zimmer bzw. Apartment erhoben und ist in den Monaten März bis Oktober höher. Konkret bedeutet dies:

  • Für Hotels mit ein bis zwei Sternen sind in der Hauptsaison 1,50 Euro zu zahlen.

  • Bei drei Sternen beträgt die Klimasteuer drei Euro.

  • Für vier Sterne sind sieben Euro pro Tag fällig.

  • Luxuriöse Hotels mit fünf Sternen kosten die Touristen zehn Euro Klimasteuer.

  • In vermieteten möblierten Zimmern oder Appartements sind 1,50 Euro pro Tag fällig.

  • Bei online vermittelten Kurzzeitvermietungen werden für Wohnungen 1,50 Euro berechnet.

Im Vergleich zur bisherigen Übernachtungsgebühr sind das zwischen einem Euro und maximal sechs Euro mehr pro Tag als vorher. In den Monaten November bis Februar steigt die Abgabe von 0,50 Euro auf maximal vier Euro.

Griechenland-Urlaub 2023: Viele Naturkatastrophen

Die neue Klimagebühr ist auch eine Konsequenz aus den jüngsten Naturkatastrophen, wie den verheerenden Waldbränden Ende August und den Überschwemmungen in Thessalien Anfang September. Die griechische Regierung möchte das Budget für die Katastrophenhilfe verdoppeln. Touristinnen und Touristen sollen dazu ihren Beitrag leisten.

Urlaubstipps und Reiseinspirationen. Kostenlos vom ADAC

2023 war Rekordjahr für Tourismus in Griechenland

Trotz aller Naturkatastrophen steuert Griechenlands Tourismus im Jahr 2023 auf einen historischen Rekord zu – und übertrifft wahrscheinlich dabei die bisher beste Reisesaison im letzten Vor-Corona-Jahr 2019. Damals kamen 33 Millionen Urlauberinnen und Urlauber ins Land. Vorläufige Bilanz 2023: Laut Zentralbank waren es in diesem Jahr zwischen Januar und September 27,8 Millionen, fast eine Million mehr als im Rekordjahr 2019.