Führerschein: Mehr Fahrprüfungen in Deutschland

Auch wenn mehr Menschen durch die Fahrprüfung fallen: Der Führerschein bleibt beliebt
Auch wenn mehr Menschen durch die Fahrprüfung fallen: Der Führerschein bleibt beliebt© iStock.com/Antonio Diaz

Rekordhoch bei den Fahrprüfungen in Deutschland: Laut TÜV-Verband wurden 3,6 Millionen theoretische und praktische Prüfungen im Jahr 2022 absolviert. Allerdings fallen auch immer mehr Teilnehmende durch die Fahrprüfung.

  • Zahl der Fahrprüfungen wieder auf Vor-Corona-Niveau

  • Durchfallquote 2022: 37 Prozent bestehen praktische Prüfung nicht

  • Fast 58 Millionen Führerscheine in Deutschland

Selbst hinter dem Steuer sitzen und mit dem Auto, Motorrad, Wohnmobil oder einem Lastwagen unterwegs sein. Besonders auf dem Land sind viele Menschen auf eine Fahrerlaubnis angewiesen, und so hat der Führerschein in Deutschland weiterhin Hochkonjunktur.

Zahl der Fahrprüfungen wieder auf Vor-Corona-Niveau

Laut TÜV gab es 2022 zusammen rund 3,6 Millionen praktische und theoretische Prüfungen. Damit wurde der bisherige Spitzenwert von 2019 mit einem Zuwachs um rund 20.000 praktische Prüfungen übertroffen und erreichte wieder Vor-Corona-Niveau. 2020 und 2021 waren die Zahlen pandemiebedingt gesunken. Viele Fahrschulen hatten zeitweilig geschlossen.

Führerschein: Immer mehr fallen durch die Fahrprüfung

Nach Angaben des TÜV-Verbands wurden im vergangenen Jahr 39 Prozent der theoretischen Prüfungen für alle Fahrerlaubnisklassen nicht bestanden. Das sind 10 Prozentpunkte mehr als noch 2013. Bei den praktischen Prüfungen bestanden 37 Prozent der Fahrschüler den normalen Autoführerschein nicht. Bei den praktischen Prüfungen für die Pkw-Klasse B lag die Durchfallquote vor zehn Jahren ebenfalls bei 37 Prozent und ist damit zumindest stabil geblieben.

Prüfungsvorbereitung ohne Stress

ADAC Verkehrsübungsplätze in ganz Deutschland bieten die Möglichkeit, stressfrei für die praktische Fahrprüfung zu proben. Infos hierzu finden Sie auf den Seiten der ADAC Regionalclubs

Die Gründe für die hohe Quote an nicht bestandenen Fahrprüfungen sind laut TÜV vielschichtig: Viele Fahrschülerinnen und Fahrschüler kämen schlecht vorbereitet in die Führerscheinprüfungen. Auch steige die Zahl der Fahrzeuge unablässig, der Straßenverkehr werde komplexer. Die Verkehrserziehung in Schulen dürfe zudem nicht mit der vierten Klasse enden.

Fast 58 Millionen Führerscheine in Deutschland

Seit 2014 ist die Zahl der Fahrprüfungen laut Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) um 16 Prozent auf den Höchstwert von 1,74 Millionen Prüfungen im Jahr 2019 gewachsen.

Die aufsteigende Tendenz des Führerscheins in Deutschland untermauern auch die absoluten Zahlen einer Umfrage des Statistik-Portals Statista: Rund 57,68 Millionen Menschen gaben im Jahr 2021 an, eine Fahrerlaubnis zu besitzen, 2020 waren es noch 57,45 Millionen, im Jahr 2019 lediglich 56,88 Millionen.

Katja Fastrich
Katja Fastrich
Redakteurin
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?