Tesla: Model S und Model X in Deutschland nicht mehr bestellbar

In Deutschland ist es seit Juli 2025 nicht mehr möglich, ein neues Tesla Model S oder Model X zu konfigurieren oder zu bestellen. Ob die Oberklasse-Modelle für immer verschwinden, ist unklar.
Model S und X verkauften sich nur jeweils knapp 60 Mal
Auch in anderen Ländern Europas sind Model S und X nicht mehr bestellbar
Beide Modelle sind zudem von einem Rückruf betroffen
Tesla scheint sich auf dem europäischen Markt neu auszurichten: Auf der deutschen Tesla-Webseite finden sich lediglich noch Bestandsfahrzeuge des Model X sowie zertifizierte Gebrauchtfahrzeuge beider Baureihen. Die Option zur freien Konfiguration eines Neuwagens besteht nicht mehr.
In den USA hingegen wurde kürzlich ein Facelift der beiden Oberklasse-Modelle vorgestellt – mit leichten optischen und komfortbezogenen Verbesserungen. Ob diese überarbeiteten Versionen dem deutschen Markt vorenthalten bleiben oder später nach Europa kommen ist nicht bekannt.
Es ist daher unklar, ob es sich für diese Modelle um einen finalen oder temporären Vertriebsstop handelt. Im Jahr 2022 waren die beiden Tesla Oberklasse-Modelle bereits schon einmal aufgrund einer Modellüberarbeitung für längere Zeit nicht im deutschen Markt konfigurierbar gewesen.
Nachfrage in Deutschland sinkt dramatisch
Hauptgrund für den Rückzug dürfte die stark gesunkene Nachfrage sein: Im ersten Halbjahr 2025 wurden in Deutschland lediglich 58 neue Model S und 59 Model X zugelassen – ein nochmaliger Rückgang im Vergleich zu den auch schon schwachen Verkaufszahlen der Vorjahre. Angesichts dieser Zahlen scheint Tesla die wirtschaftliche Rentabilität der beiden Premium-Modelle in Europa infrage zu stellen.
Auch in anderen wichtigen europäischen Märkten wie Norwegen, Großbritannien, Frankreich und in den Niederlanden sind die Modelle S und X nicht mehr konfigurierbar. Weiterhin in Deutschland bestellbar sind das Tesla Model 3 und das Model Y.
Model S und Model X zudem von Rückruf betroffen
Obendrein gibt es auch noch einen Rückruf für Fahrzeuge der Modelle S und X: Wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) informiert, sind weltweit mehr als 14.000 Autos der Baujahre 2022 bis 2024 betroffen, davon gut 2800 in Deutschland.
Bei den Elektroautos kann das unter Umständen die Audiofunktion des Notrufsystems eCall ausfallen. Da es sich um ein Softwareproblem handelte, war kein Werkstattbesuch erforderlich, sondern die Verbesserung erfolgt schon vor längerer Zeit über ein "Over-the-Air"-Update.