Reifen-Rückruf bei Fulda Goodyear: Erhöhte Unfallgefahr

• Lesezeit: 2 Min.
Der Fulda ECOCONTROL HP2 Reifen
Der Fulda-Reifen EcoControl HP2 aus einer bestimmten Produktionswoche stellt ein Sicherheitsrisiko dar© ADAC

Der US-amerikanische Hersteller Goodyear ruft bestimmte Autoreifen seiner Zweitmarke Fulda zurück. Betroffen ist das Modell EcoControl HP2 zurück. Der Grund: Verformungen der Lauffläche können zu Unfällen führen.

  • Bei Verformung droht Verlust der Fahrzeugkontrolle

  • Rückruf für Reifen der Größe 225/50R18, die in der Kalenderwoche 45/2024 gefertigt wurden

  • Betroffene sollten nach Möglichkeit nicht mehr weiterfahren

Laut Information des EU-Schnellwarnsystem Safety Gate gibt es eine Fertigungsabweichung, die eine Verformung der Lauffläche verursachen kann. Diese Defekte können zu einem Verlust der Fahrzeugkontrolle führen und bergen somit ein erhöhtes Unfallrisiko.

Goodyear: Diese Reifen sind betroffen

Der Rückruf bezieht sich auf den Autoreifen Fulda EcoControl HP2 XL in der Größe 225/50R18 99W. Produziert wurde er in Kalenderwoche 45/2024. Die DOT‑Kennung lautet 1H378 JAFR 4524. Diese ist an der Flanke des Reifens ablesbar.

Der Fulda EcoControl HP2 ist in der Regel kein serienmäßig verbauter Reifen, eignet sich aber für Fahrzeuge verschiedener Marken und Modelle und ist häufig als Austauschreifen montiert.

ADAC Reifentests im Überblick

Immer wieder Gefahr durch Takata-Airbags

Unfallgefahr: Nach Möglichkeit nicht weiterfahren

Fahrzeughaltern wird empfohlen, die betroffenen Reifen nicht mehr zu nutzen und diese sofort austauschen. Dazu sollte zunächst nach Möglichkeit das Reserverad montiert werden.

Für die Rückgabe wenden Sie sich an den Händler, bei dem der Reifen gekauft wurde, oder an den Online‑Shop. In der Regel erfolgt eine kostenfreie Demontage, ein Austausch oder eine Erstattung. Hilfreich ist dabei eine Rechnung oder ein Kassenbon, dieser sollte bei Sicherheitsmaßnahmen allerdings nicht zwingend sein.

Tipps und Infos rund ums Fahrzeug. Kostenlos vom ADAC