Mobilität im ländlichen Raum
In vielen ländlichen Regionen wird der Bevölkerungsrückgang, begleitet von einer Verschiebung der Altersstruktur, für die Menschen zunehmend zum Problem. Die Sicherung der Mobilität spielt gerade dort eine zentrale Rolle - für die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, die tägliche Versorgung oder die Erreichbarkeit von Ärzten und Apotheken.
Zentrale Fragen der Mobilität im ländlichen Raum lauten unter anderem:
- Welche besonderen Mobilitätsanforderungen bestehen dort?
- Welchen Stellenwert hat der Pkw für die Mobilität?
- Wie werden die Mobilitätsprobleme und -bedürfnisse bewältigt?
- Welche Alternativen zum Pkw bestehen?
Informieren Sie sich über die Handlungsfelder und die Empfehlungen des ADAC zur Mobilitätssicherung im ländlichen Raum:
Zur grundlegenden Analyse der Mobilitätsfragen im ländlichen Raum hat der ADAC das IGES Institut mit der Studie "Mobilitätsoptionen Älterer im ländlichen Raum" beauftragt. Diese wurde im Rahmen einer ADAC Fachveranstaltung mit weiteren Vorträgen im Herbst 2014 rund um die Thematik vorgestellt.
Die Studie steht Ihnen hier zum Download zur Verfügung.
Mobilitätsoptionen Älterer im ländlichen Raum, Studie PDF, 651 KB
zum Shop - kostenpflichtige Druckversion
Eine weitere Studie des IGES Institutes im Auftrag des ADAC untersucht die Handlungsoptionen zur Mobilitätssicherung im ländlichen Raum auf allgemeiner Basis. Es werden vier zentrale Handlungsfelder beschrieben: die Notwendigkeit lokal angepasster Lösungen, die Rolle eines optimierten öffentlichen Verkehrs und motorisierten Individualverkehrs als Rückgrat der Mobilität in ländlichen Räumen, die Potenziale „neuer“ Mobilitätsoptionen sowie die Dringlichkeit und Möglichkeiten der Stärkung der finanziellen Basis ländlicher Mobilität.
Mobilität sichert Entwicklung, Studie PDF, 2.970 KB
zum Shop - kostenpflichtige Druckversion
Der ADAC Regionalclub Berlin-Brandenburg hat ebenfalls eine Studie beauftragt. Sie beleuchtet die Mobilitätsalternativen Älterer im ländlichen Raum im Land Brandenburg.
Mobilitätsalternativen Älterer im Land Brandenburg, Studie PDF, 1.919 KB
Der ADAC Regionalclub Südbayern hat drei Regierungsbezirke Bayerns mit dem Schwerpunkt auf der Mobilität Älterer im ländlichen Raum näher untersuchen lassen, nämlich Oberbayern, Niederbayern und Schwaben. Außerdem besteht eine übergeordnete Betrachtung. Alle vier Präsentationen können Sie hier abrufen.
Mobilitätsalternativen Älterer im ländlichen Raum Südbayern PDF, 1,34 MB
Mobilitätsalternativen Älterer im ländlichen Raum Oberbayern PDF, 3,28 MB
Mobilitätsalternativen Älterer im ländlichen Raum Niederbayern PDF, 1,16 MB
Mobilitätsalternativen Älterer im ländlichen Raum Schwaben PDF, 1,15 MB
Im Herbst 2018 hat eine umfassende Befragung des ADAC zur Zufriedenheit mit der Mobilität auf dem Land stattgefunden. Alle Informationen zum ADAC Monitor „Mobil auf dem Land“ können Sie hier abrufen: www.adac.de/monitor