Das Geschäftsjahr 2021 des ADAC e.V.

Die Geschäftszahlen des vergangenen Jahres werden zur Hauptversammlung des ADAC veröffentlicht
Die Geschäftszahlen des vergangenen Jahres werden zur Hauptversammlung des ADAC veröffentlicht© iStock.com/Ridofranz

Im Jahr 2021 hat der ADAC e.V. ein Jahresergebnis in Höhe von 136,7 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Mitgliederzahl ist leicht gestiegen.

Im zweiten Corona-Jahr 2021 hat der ADAC e.V. ein Jahresergebnis in Höhe von 136,7 Millionen Euro erwirtschaftet. Die Zahl der ordentlichen Mitglieder stieg trotz schwieriger Rahmenbedingungen um 53.000 auf 21,23 Mio.

Das Ergebnis aus dem Bereich der Mitgliederleistungen lag im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 142,2 Millionen Euro. Maßgeblich dazu beigetragen haben die positiven Effekte aus der Umsetzung des Effizienzprogramms sowie Minderausgaben aufgrund der Pandemie.

Die Einnahmen des ADAC e.V., bestehend aus Mitgliederbeiträgen und Leistungsmitfinanzierung, haben sich 2021 gegenüber dem Vorjahr um 75,2 Mio. Euro auf 947 Mio. Euro erhöht. Mit rund 611,6 Mio. Euro wurde der Großteil davon, wie auch in den Vorjahren, für Hilfeleistungen ausgegeben.

Die Mitgliederzahl stieg 2022 weiter

Der Mitgliederbestand des ADAC stieg im Jahr 2022 um fast 200.000 ordentliche Mitglieder auf 21.424.663 Mitglieder. Im Vorjahr war die Zahl der Neuzugänge in der ersten Jahreshälfte noch von den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den stationären Mitgliedervertrieb gebremst worden, seit den Sommermonaten 2021 stellte sich eine deutliche Verbesserung ein.

Zusätzlich zu den bestehenden Mitgliedschaftsmodellen wurde ab April 2020 die hochwertige Premium-Mitgliedschaft eingeführt. Sie bietet ein Single-, Partner- und Familienmodell.

Redaktion
Redaktion
Kontakt

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?