Die eigene Flotte des ADAC Ambulanz-Service
Wir im ADAC Ambulanz-Service greifen auf unsere eigene Ambulanzflotte bestehend aus drei Flugzeugen zurück. Der Flugbetrieb mit eigener Technik und Wartung wird von unserer Tochtergesellschaft Aero-Dienst GmbH in Nürnberg direkt am Flughafen unterhalten. Unsere Ambulanzflugzeuge sind mit modernster intensivmedizinischer Technik ausgestattet, unter anderem mit klinischer Beatmungsmöglichkeit.
2016 schrieben wir ein neues Kapitel in der intensivmedizinischen Versorgung in Ambulanzflugzeugen überhaupt. Es gelang den Ärzten, einen Patienten mithilfe einer mobilen Herz-Lungen-Maschine aus dem Ausland in eine Klinik in Deutschland zu verlegen – inklusive Blutwäsche an Bord unserer Dornier 328.
Dornier Fairchild - 328-300 Jet
Zwei Maschinen des Dornier Fairchild 328 - 300 Jet sind für den ADAC Ambulanz-Service im Einsatz.
So sieht die Dornier innen aus
Zwei Maschinen des Dornier Fairchild 328 - 300 Jet sind für den ADAC Ambulanz-Service als fliegende Intensiv-Station im Einsatz. Maximal 10 Patienten haben Platz, die Höhe der Kabine ermöglicht es dem Personal im Stehen zu arbeiten. Die DO 328 hat eine Reichweite von 3.700 Kilometern, kann bis zu 750 km/h Reisegeschwindigkeit aufnehmen und eine maximale Flughöhe von 10.700 Metern erreichen. Neben der medizinischen Standardausrüstung kann di DO u.a. mit einer mobilen Herz-Lungen-Maschine oder für einen Intensiv-Neugeborenen-Transport ausgestattet werden.
Technische Details
Kapazität | 10 Patienten | |
Reichweite | 3.700 km | |
Min. Start-/ Landebahnlänge | 1.310 m | |
Max. Reisegeschwindigkeit | 750 km/h | |
Triebwerksleistung | 2 x 26.9 kN | |
Triebwerke | 2 Pratt & Whitney Canada/PW 306B | |
L / S / H | 21,2 m / 21,0 m / 7,0 m |
Medizinische Ausstattung
Beatmungsgerät | Dräger Oxilog 3000 |
Monitore | Corpuls |
Defibrillator | integriert in Corpuls C 3 und Corpuls 1 |
Spritzenpumpe | Perfusor Braun Space |
Infusionspumpe | Infusomat Braun Space |
Herzschrittmacher | EP 3074 |
Videolaryngoskop | C-MAC |
Ultraschallgerät | Fujifilm SonoSite |
Bronchoskop | Ambo A View |
Knochenpunktionsset | EZ-IO |
Blutgasanalysegerät | Abbott i-STAT |
Absaugpumpe | LSU 4000 und Accu Vacu |
Neugeborenentransport | Dräger TI 500 Inkubator inkl. Stephan F120 mobil Beatmungsgerät |
Spezialeinsätze | Medizinische Ausrüstung speziell auf den Patienten ausgerichtet (z. B. mobile ECMO Herz-Lungen-Maschine) |
Weiterer Standard
Für den Transport von Frühgeborenen und Babys verfügen wir über modernste Spezialausstattung wie dem Inkubator der Firma Draeger TI 500 mit Beatmungsgerät Stephan F 120 sowie einem Propaq LT Monitor und Braun Space Infusomaten/Spritzenpumpen sowie einem Atom V 808 Inkubator mit integriertem Monitor, Beatmungsgerät Stephan F 120 und den Braun Space Infusomaten/Spritzenpumpen. Diese speziellen Ambulanzflüge werden von einem erfahrenen Spezialisten-Team begleitet. Dies besteht aus einem Neonatologen, Intensivkrankenpfleger/Krankenschwester und einem Rettungssanitäter.
Höchster hygienischer Standard durch leicht zu desinfizierenden PVC-Boden
Toilette
Extra Kofferabteil
Die Höhe der Kabine ermöglicht es dem Personal im Stehen zu arbeiten
APU ermöglicht den Einsatz der Aircondition auf dem Boden
Der Kabinendruck kann an den Zustand der Patienten angepasst werden
Digitales Glascockpit mit integriertem Avionik-System
Verwendung von elektronischem Kartenmaterial (Paperless Cockpit, Gewichtseinsparung)
Ausgestattet mit hochmodernem Kollisionswarnsystem (TCASII), Bodennäherungswarnsystem (EGPWS) und Wetterradar
Uneingeschränkte Nutzung der verfügbaren Lufträume (zertifiziert für den RVSM- Luftraum), dadurch flexiblere Flugplanung möglich
Robust und sehr zuverlässig
Modernste intensivmedizinische Ausstattung
Bombardier - Learjet 60 XR (D-CURE)
Technische Details
Kapazität | 2 liegende Patienten | ||
Reichweite | 3.800 km | ||
Min. Start-/ Landebahnlänge | 1.800 m | ||
Max. Reiseflughöhe | 15.500 m | ||
Max. Reisegeschwindigkeit | 860 km/h | ||
Triebwerksleistung | 2 x 20.46 kN | ||
Triebwerke | 2 Pratt & Whitney PW 305A | ||
L / S / H | 17,90 m / 13,35 m / 4,45 m |
Medizinische Ausstattung
Beatmungsgerät | Dräger Oxilog 3000 |
Monitore | Corpuls C 3 / Corpuls C 1 / Reserve: Propaq Encore |
Defibrillator | integriert in Corpuls C 3 und Corpuls 1 |
Spritzenpumpe | Perfusor Braun Space |
Infusionspumpe | Infusomat Braun Space |
Herzschrittmacher | EP 3074 |
Videolaryngoskop | C-MAC |
Ultraschallgerät | Fujifilm SonoSite |
Bronchoskop | Ambo A View |
Knochenpunktionsset | EZ-IO |
Blutgasanalysegerät | Abbott i-STAT |
Absaugpumpe | LSU 4000 und Accu Vacu |
Neugeborenentransport | Isolette TI 500 inkl. Stephan F 120 mobil Babybeatmungsgerät und Neonatologenteam |
Unser Ambulanzflugzeug vom Typ Learjet 60 XR ist ein häufig eingesetztes Flugzeugmuster im Bereich Ambulanzflug und kann bis zu zwei liegende Patienten transportieren.
Wir setzen dieses schnelle und flexible Flugzeug hauptsächlich auf Mittelstrecken (z.B. Südspanien) ein, da es höchste Geschwindigkeit mit maximaler Reichweite vereint.
Weiterer Standard
Digitales Glascockpit mit integriertem Avionik-System
Verwendung von elektronischem Kartenmaterial (Paperless Cockpit, Gewichtseinsparung)
Ausgestattet mit hochmodernem Kollisionswarnsystem (TCASII), Bodennäherungswarnsystem (EGPWS) und Wetterradar
Uneingeschränkte Nutzung der verfügbaren Lufträume (zertifiziert für den RVSM- Luftraum), dadurch flexiblere Flugplanung möglich
APU ermöglicht den Einsatz der Aircondition auf dem Boden
Höchster hygienischer Standard durch leicht zu desinfizierenden PVC-Boden
Der Kabinendruck kann an den Zustand der Patienten angepasst werden
Modernste intensivmedizinische Ausstattung
Toilette
Hauptsächlich auf Mittelstrecken eingesetzt
Schnell und flexibel