Nach intensiver Vorbereitung und technischer Umsetzung ist die Migration der ADAC Kreditkarte abgeschlossen. Seit Mitte September verwaltet und betreut die Solaris SE (Berlin) das Kreditkartenportfolio des ADAC. Reibungsloser Wechsel im September 2024 Übertragung von rund 1,3 Millionen Karten erfolgreich abgeschlossen ADAC Kreditkarten und Partnerkarten wie gewohnt nutzbar Nahtloser Übergang für Karteninhaber Im Rahmen des Wechsels von der bisherigen Partnerbank, der Landesbank Berlin (LBB), wurden rund 1,3 Millionen Kartenverträge auf die neue IT-Plattform der Solaris SE übertragen – planmäßig und weitgehend reibungslos. Für die Nutzerinnen und Nutzer der ADAC Kreditkarte ändert sich im Alltag wenig: Karten und Partnerkarten bleiben vollumfänglich einsetzbar, das bekannte Leistungsangebot mit Tankrabatt, Versicherungsbausteinen und Kundenservice bleibt erhalten. Auch die Zugangsdaten für das Online-Banking und die ADAC Kreditkarten-App behalten ihre Gültigkeit. Lediglich die Internetadresse für den Login hat sich im Zuge des Bankpartnerwechsels geändert. Service auch während der Umstellung gesichert Um den erhöhten Informationsbedarf im Zuge der Migration zu bedienen, wurden die Kapazitäten im Kundensupport bereits im Vorfeld spürbar ausgebaut. Häufige Rückfragen betrafen insbesondere den ersten Login, Guthabenübertragungen sowie Fragen zur Kreditkartenabrechnung. Kurzzeitige Einschränkungen einzelner Funktionen konnten zügig behoben werden. Auch nach Abschluss der Umstellung stehen die Service-Teams für alle Fragen rund um die Kreditkarte zur Verfügung. Weiterentwicklung des Kreditkartenprogramms Mit dem neuen Partner Solaris stellt sich das ADAC Kreditkartenprogramm für die kommenden Jahre technologisch neu auf. Die Kooperation ist Teil einer langfristigen strategischen Neuausrichtung der ADAC Finanzdienste. Ziel ist es, das Angebot rund um die Kreditkarte künftig noch stärker an den Bedürfnissen der Nutzerinnen und Nutzer auszurichten – etwa durch zusätzliche digitale Services.