Tipps zur CMT 2026: Reisetrends und Schnäppchen-Tickets

© Mazur Travel

Noch sind es ein paar Wochen hin bis zur Eröffnung der CMT am 17. Januar 2026. Freuen kann man sich aber schon jetzt, auf die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit und den Messepartner 2026: Katalonien. Wer an die beliebten Touristenhighlights wie Barcelona oder die Costa Brava denkt, weiß auch warum die Vorfreude steigt.

Einen Vorgeschmack mit tollen Ausflugstipps und traumhaften Reisezielen in Nordspanien gibt Denisa Mähner, Reiseexpertin aus dem ADAC Reisebüro in Göppingen.

Katalonien hat neben wunderschönen Stränden, auch zahlreiche Wanderrouten, zauberhafte Städte, aber auch kulinarisch und kulturell einiges zu bieten.

Denisa Mähner, Reiseexpertin ADAC Reisebüro Göppingen©privat

Ein Tipp vorab: Jetzt den Early-Bird Rabatt von 10 Prozent sichern und vom ADAC Mitgliedervorteil profitieren.

ADAC Mitglieder-Vorteil

ADAC Mitglieder erhalten 2 Euro Rabatt auf den Kauf eines Tagestickets (bei online-Kauf). Nach Eingabe des Vorteilscodes ADAC2026 im Warenkorb wird der Preisnachlass im weiteren Bestellprozess vom Ticketpreis abgezogen.

Girona: Lädt zum Altstadt-Bummel ein

Girona ist noch ein Geheimtipp und befindet sich ganz im Nordosten Kataloniens. Mit über 100.000 Einwohnern ist sie zwar die größte Stadt im Norden, besitzt aber trotzdem noch den Charme einer Kleinstadt. Der Fluss Onyar teilt Girona in die Altstadt und das neuere Stadtgebiet. Die bekannte Pont de les Peixateries Velles (die Eiffel Brücke) verbindet beide Stadtteile und liefert mit den bunten Häuserfassaden einen perfekten Fotospot. Ganz besonders lohnt sich ein Bummel durch die wunderschöne und verwinkelte Altstadt, denn Girona besitzt einen sehr gut erhaltenen mittelalterlichen Stadtkern. Er erlangte durch die Serie Game of Thrones internationale Aufmerksamkeit. Die Stadt diente in Staffel 6 als Kulisse für die GOT-Städte King's Landing, Braavos und Oldtown.

© Adobe Stock neirfy

Castells: Wer kommt dem Himmel am nächsten

Im Spätsommer haben sie im katalanischen Hinterland Hochsaison: Die spektakulären Menschentürme oder Castells. Sie entspringen einer langen Tradition. Auf einer breiten Basis aus starken Schultern und Armen türmen sich die Menschen bis zu 12 Meter in die Höhe und bieten so einen unvergesslichen Anblick. An die Spitze klettern nur die kleinen Stars, meist im Alter zwischen 5 und 10 Jahren. Nach oben hin werden die Sportler immer leichter, um das Gewicht besser zu verteilen. Es ist ein Wettbewerb, der in der Kultur der Dorfgemeinschaften tief verankert ist und weit über sportliche Aktivitäten hinaus den sozialen Zusammenhalt der Menschen in den Städten und Dörfern Kataloniens fördert. Jedes Jahr zwischen Juni und Oktober kommen die Menschen zusammen, um ihre Tradition auszuleben. Einer der bekanntesten Wettbewerbe findet alle zwei Jahre in Tarragona statt.

Camping Urlaub an der Costa Brava

© Adobe Stock/oleg_p_100

Ein traumhafter Sommerurlaub mit der ganzen Familie ist garantiert, denn die über 220 Kilometerlange Mittelmeerküste der Costa Brava hat einiges zu bieten: Von einsamen Buchten, über traumhafte Wanderrouten findet sich hier Urlaub in allen Facetten. Ein perfektes Naturerlebnis bieten die wunderschönen Campingplätze direkt am Meer: Was gibt es Schöneres als morgens aufzuwachen, die Türe zu öffnen und ein Frühstück mit Blick aufs sanfte Blau des Meeres zu genießen. Wer mit Familie unterwegs ist und den Kleinen etwas Besonderes bieten möchte, quartiert sich in einem der größeren Campingplätze ein und bekommt Animation und Wasserparks inklusive.

Tagesausflug nach Barcelona: Darauf sollten Camper achten

Blick auf Barcelona vom Park Güell aus© Adobe Stock/bluebeat76

Für einen Abstecher nach Barcelona lohnt es sich etwas zu recherchieren, um einen sicheren Stell- oder Campingplatz für einen Tagesausflug zu finden. Ein Tipp ist, die Erfahrungsberichte auf den Campingportalen zu lesen und sich für einen sicheren Platz zu entscheiden. Es empfiehlt sich nicht mit dem Camper in die City zu fahren, dort gibt es Umweltzonen und Superblocks, die den Verkehr umleiten, verlangsamen und einschränken. Zudem ist Wildcampen ausdrücklich verboten und wird mit hohen Bußgeldern geahndet. Am einfachsten ist es einen Stellplatz zu wählen, der eine Zugverbindung in Laufnähe besitzt. So kann man entspannt mit dem Zug fahren und einen herrlichen Tag in Barcelona genießen.

Ausgewählte Campingplätze an der Costa Brava finden Sie hier: PINCAMP powered by ADAC

Schnäppchenjäger aufgepasst: jetzt Early-Bird-Ticket sichern

Der frühe Vogel fängt den Wurm, in diesem Fall das Early-Bird-Ticket der CMT. Wer rechtzeitig zugreift kann 10 Prozent vom Ticketpreis sparen – und ADAC Mitglieder profitieren sogar doppelt mit dem ADAC Mitglieder-Vorteil für die CMT Messe.

ADAC Mitglieder-Vorteil

ADAC Mitglieder erhalten 2 Euro Rabatt auf den Kauf eines Tagestickets (bei online-Kauf). Nach Eingabe des Vorteilscodes ADAC2026 im Warenkorb wird der Preisnachlass im weiteren Bestellprozess vom Ticketpreis abgezogen.