Berge, Wälder, urige Städte und modernes Leben – Baden-Württemberg gehört zu den schönsten und vielfältigsten Urlaubsregionen Deutschlands. Nicht nur landschaftlich hat die Region einiges zu bieten, auch im touristischen Bereich gibt es ein breites Angebot, das sich je nach Interesse entdecken lässt: Ob feinste Küche, herrliche Naturerlebnisse oder Wellness und Wandern, in Baden-Württemberg bedeutet Urlaub, Heimat von ihrer schönsten Seite. Um die Reiselust und Mobilität in Deutschlands Süden zu fördern, gehen die drei baden-württembergischen ADAC Regionalclubs und die Tourismus Marketing GmbH Baden-Württemberg (TMBW) eine Kooperation ein. Ziel ist es, mit touristischen Veranstaltungen, Aktionen und einem sicheren und breiten Mobilitätsangebot, Heimattourismus noch attraktiver zu machen.
Auftakt der Zusammenarbeit war die Urlaubsmesse CMT. Im Rahmen der Kooperation wurde die neue Kategorie „Nachhaltige Mobilität“ für die Auszeichnung der „Tourismushelden Baden-Württemberg“ initiiert. Auf der CMT 2025 wurde nun erstmals in dieser Kategorie ein Gewinnerprojekt gekürt.
„Für uns sind Klimaschutz und Mobilität untrennbar miteinander verbunden. Es sind innovative Projekte wie die der neuen Tourismushelden, die dazu anregen, nachhaltige Mobilitätsangebote in der Region zu nutzen und die Baden-Württemberg als gefragtes Reiseziel weiter stärken.“
Für den ADAC, der sich für eine klimaschonende Mobilität auch im touristischen Verkehr einsetzt, ist die Kategorie „Nachhaltige Mobilität“ eine wichtige Ergänzung der Tourismushelden. Der Mobilitätsclub fördert auch eigene Projekte in diesem Bereich. Dazu gehören zum Beispiel die ADAC Radservice-Stationen an beliebten Radwegen in ganz Baden-Württemberg. Diese Reparatursäulen sind mit dem wichtigsten Werkzeug ausgestattet, damit sich Radfahrende im Pannenfall schnell und einfach selbst helfen können.