Angebote für Senioren zur Verkehrssicherheit

Im Alter sind wir heute fit wie noch nie. Wir reisen, treiben Sport, treffen Freunde – kurzum: Wir genießen unseren Ruhestand. Doch nur wer mobil ist, kann auch aktiv am gesellschaftlichen Leben teilhaben. Mobilität bedeutet in jedem Fall Lebensqualität. Entscheidend für eine unfallfreie Teilnahme am Straßenverkehr mit dem Pkw ist nicht das Lebensalter, sondern neben dem Gesundheitszustand des Fahrers auch die Fahrroutine.
Wir bieten für Senioren die Programme:
Fahr-Fitness-Check
Sicher Mobil
um eine Mobilität auch im höheren Alter zu gewährleisten.
Ihre Ansprechpartnerin:
Melanie Link
Fahr-Fitness-Check & Sicher Mobil
T 089 519 51 62
sichermobil@sby.adac.de
Fahr-Fitness-Check
Der Fahrfitness-Check ermöglicht älteren Menschen, ihre persönliche Pkw-Fahrfertigkeit zu überprüfen - freiwillig und ohne Risiko für den Führerschein.
Für wen ist er geeignet?
Ältere Menschen, die ihre Fahrfertigkeit mit dem Pkw zur Sicherheit überprüfen lassen möchten - freiwillig und ohne Risiko für den Führerschein.
Wie läuft er ab?
Die Gesamtdauer beträgt etwa 90 Minuten mit folgenden Inhalten.
Vorbesprechung
45-minutige Fahrt im eigenen Auto mit einem qualifizierten Fahrlehrer als Beifahrer
Gemeinsame intensive Auswertung und individuelle Beratung
Empfehlungen zu weiteren Teilnahme am Straßenverkehr
Kosten
Vorteilspreis für ADAC Mitglieder: ab 75 € (UVP)
Regulär für alle Interessenten: ab 95 € (UVP)
Terminvereinbarung
Zur Terminvereinbarung und weiteren Abstimmung, wenden Sie sich bitte direkt an einen Fahr-Fitness-Check-Partner / eine Partnerin in Ihrer Nähe. Die Kontaktdaten finden Sie nachfolgend.
Teilnehmende Fahrschulen
Sicher mobil
Das Programm „sicher mobil“ (ein Programm des Deutschen Verkehrssicherheitsrats) richtet sich an aktive Verkehrsteilnehmer*innen ab etwa 65 Jahren, unabhängig von der Art der Verkehrsteilnahme: mit dem Auto, mit dem Fahrrad oder Pedelec, mit dem ÖPNV oder zu Fuß.
Art der Durchführung
Gruppenveranstaltungen von 8 bis 20 Personen.
Dauer der Veranstaltung
90 bis 120 Minuten
Inhalt
Die Moderatoren und Moderatorinnen gehen auf individuelle Fragestellungen und Interessen der Teilnehmer*innen ein, wie z. B. die Wahl des Verkehrsmittels und der Wege, Gewohnheiten und Ansprüche, technische Ausstattung von Fahrzeugen und (neue) Verkehrsregeln.
Ziele
Erhalt einer sicheren Mobilität älterer Menschen
Förderung der Fähigkeit, die Mobilität selbst zu gestalten
Bessere Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit
Entwicklung individueller Kompensationsmechanismen
Kosten
Die Veranstaltungen werden kostenfrei angeboten.