Fehlende Lkw-Stellplätze an Autobahn-Rastanlagen

Feedback

LKW Raststätte Stellplatz Autobahnen Deutschland
ADAC Untersuchung zeigt: Falsch abgestellte Lkw an Autobahnen sind immer noch an der Tagesordnung© ADAC_Theo Klein

Der ADAC hat zum zweiten Mal die Lkw-Parksituation an 100 Autobahn-Rastanlagen bundesweit untersucht und gravierende Mängel festgestellt. Der Mobilitätsclub appelliert an die Politik, den Stellplatzausbau zu beschleunigen.

Bundesweit hat der ADAC insgesamt 100 Rastanlagen und unbewirtschaftete Rastplätze überprüft, darunter zwölf Anlagen in Baden-Württemberg und zwei davon in Südbaden (Raststätte Achern und Raststätte Bad Bellingen an der A5).

An fast jeder zweiten Rastanlage (48 von 100) parkten Lastwagen im Ein- oder Ausfahrtsbereich oder sogar auf dem Seitenstreifen der Autobahn. In der Untersuchung stellten diese Verstöße die Gefahrenkategorie „Rot“ dar. Auf 85 der 100 Anlagen standen Lkw im absoluten Halteverbot oder auf nicht für sie zugelassenen Flächen beispielsweise auf Pkw-Parkplätzen (Kategorie „Orange“). Das Parken außerhalb markierter Flächen, etwa in den Fahrgassen zwischen Parkplätzen, war nahezu die Regel (Kategorie „Gelb“). Nur an einer einzigen Anlage von 100 überprüften Plätzen – der Raststätte Plater Berge West an der A14 in Mecklenburg-Vorpommern – gab es keine falsch geparkten Lastwagen.

Es besteht dringender Handlungsbedarf, die Kapazitäten für Lkw-Parken entlang der deutschen Autobahnen auszubauen.

Reinhold Malassa, Vorstandsmitglied für Verkehr, Technik und Umwelt des ADAC Südbaden©ADAC Südbaden / Sylvie Kühne

Das Ergebnis für Südbaden

In Südbaden haben die Tester die Raststätten Achern und Bad Bellingen an der A5 unter die Lupe genommen. Am Standort Achern parkten während der Untersuchung zwei Lkw im hochriskanten Bereich (Kategorie „Rot“), ein Lkw stand im absoluten Halteverbot (Kategorie „Orange“). An der Raststätte Bad Bellingen wurden in diesen beiden Kategorien keine Verstöße erfasst. Außerhalb markierter Flächen (Kategorie „Gelb“) parkten elf Lkws an der Raststätte Achern und acht Lkws an der Raststätte Bad Bellingen.

Zu wenig Lkw-Stellplätze vorhanden

„In den vergangenen Jahren wurden zwar zusätzliche Lkw-Parkplätze geschaffen, allerdings fehlen laut offiziellen Erhebungen immer noch rund 20.000 Lkw-Stellplätze“, betont Reinhold Malassa, Vorstandsmitglied für Verkehr und Technik des ADAC Südbaden. Infolge der Parkplatznot stellen Lkw-Fahrerinnen und -Fahrer ihre Fahrzeuge widerrechtlich in hochriskanten Bereichen ab, um so die zulässige Lenkzeit nicht zu überschreiten – das birgt große Gefahren für die Verkehrssicherheit und kann zu schweren Unfällen führen. Nach Angaben des ADAC waren bei der aktuellen Erhebung die überprüften Parkplätze bereits gegen 22 Uhr überfüllt.

Der ADAC appelliert an die Politik, den Stellplatzausbau deutlich zu beschleunigen und bestehende Flächen effizienter zu nutzen. Neben dem klassischen Neu- und Ausbau könnten intelligente Parksysteme („Lkw-Kolonnenparken“) und digitale bereitgestellte Stellplatzinformationen sowie Reservierungslösungen stärker eingesetzt werden. Gleichzeitig muss das illegale Abstellen auf Zu- und Abfahrten weiterhin konsequent geahndet werden. Auch Unternehmen könnten nach Ansicht des Mobilitätsclubs helfen, den Druck zu mindern – etwa durch die zeitweise Bereitstellung firmeneigener Lkw-Parkflächen in Autobahnnähe.

Hier finden Sie Details zur Untersuchung und zu den überprüften Rastanlagen.