Baumpflanzaktion für den Schauinsland Klassik Wald

Feedback

© ADAC Südbaden e.V.

Der ADAC Südbaden hat bei Hochstetten im Kinzigtal rund 200 Bäume zum CO2-Ausgleich der traditionsreichen Oldtimer Rallye Schauinsland gepflanzt. Damit setzt der Mobilitätsclub ein Zeichen für mehr Nachhaltigkeit in der Region.

© Timo Kolleth

Die diesjährige Schauinsland Klassik wurde erstmals klimaneutral organisiert - für jeden angemeldeten Oldtimer war im Nenngeld der Betrag für eine Baumpflanzung enthalten. Ende Oktober 2025 hat ein Team des ADAC Südbaden gemeinsam mit der Organisation MyReforest angepackt und die ersten 210 Setzlinge für den ADAC Schauinsland Klassik Wald bei Hofstetten im Kinzigtal gepflanzt. MyReforest ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für regionale Aufforstung, nachhaltigen Waldumbau und transparente Klimaschutzmaßnahmen einsetzt.

© ADAC Südbaden e.V.

"Diese Aktion ist unser Beitrag zum CO₂-Ausgleich der Schauinsland Klassik, die wir jedes Jahr mit viel Herzblut veranstalten. Und das war erst der Anfang: Im Frühjahr 2026 sollen weitere Bäume gepflanzt werden", sagt Matthias Wolber, Leiter Abteilung Sport und Ortsclubbetreuung des ADAC Südbaden e.V.

Nachhaltig und verantwortungsvoll handeln

Dieses Ziel verfolgt der ADAC bei Leistungen und Produkten für Mitglieder und Kunden, in seinen Prozessen und im Umgang mit Mitarbeitenden. Mit der Pannenhilfe, vielfältigen Unterstützungsleistungen für Reisende, Informationen und Tests, nützlichen Produkten und Versicherungen steht der ADAC seit über 120 Jahren für Verlässlichkeit und Sicherheit.

In seiner Satzung bekennt sich der ADAC zum Klimaschutz. Um auch in seinem wirtschaftlichen Handeln einen Beitrag zum Kampf gegen die Klimakrise zu leisten, will die Organisation ihren CO₂-Fußabdruck Schritt für Schritt senken.