ADAC Wahlcheck für die sächsischen Direktkandidatinnen und Direktkandidaten

Tempolimit Verkehrszeichen 120
© ADAC Sachsen

Im Wahlkampf-Endspurt für die Bundestagswahl 2021 stellt der ADAC Sachsen die sächsischen Direktkandidatinnen und Direktkandidaten der sechs größten Parteien auf den Prüfstand. Alle 96 ausgesuchten Politikerinnen und Politiker, aus den Wahlkreisen 151 bis 166, haben drei Fragen erhalten, die sich um die Mobilität der Zukunft, die sächsische Infrastruktur und das Tempolimit auf deutschen Autobahnen ranken.

Mit dem Wahlcheck können Interessierte ähnlich wie beim «Wahl-o-Mat» zu den drei verkehrsspezifischen Themen ihre eigene Meinung mit der Haltung der Wahlkreisbewerber:innen abgleichen. Ziel ist es, am 26. September so gut vorbereitet wie möglich ins Wahllokal zu gehen.

Fragen an die sächsischen Direktkandidat:innen der Bundestagswahl 2021:

  • Für welche Verkehrsinfrastrukturvorhaben in Sachsen möchten Sie
    sich im Falle Ihrer Wahl in der bevorstehenden Legislaturperiode des
    Bundestages engagieren?

  • Die Dekarbonisierung des Verkehrs ist in vollem Gange. Welche
    alternativen Antriebsarten sollten aus Ihrer Sicht in den kommenden Jahren
    für den Bund hinsichtlich der Gesetzgebung, der Forschungsförderung sowie
    steuerlicher Erleichterungen und Kaufanreizen für die Verbraucher besonders
    im Blickpunkt stehen?

  • Wie stehen Sie persönlich zur Einführung eines Tempolimits auf
    Autobahnen?

Die Antworten entnehmen Sie bitte unserer Zusammenfassung:
Die Sortierung erfolgt gemäß den öffentlichen Bekanntmachungen der zugelassenen Kreiswahlvorschläge.

Bei der Bundestagswahl am 26. September geht es auch um Mobilität und Klimaschutz. Um unsere ADAC Mitglieder über die Pläne der Parteien zu informieren, führt der ADAC auch Interviews und Streitgespräche mit Spitzenpolitikern der wichtigsten Parteien. Sie sind unter dem Stichwort „Bundestagswahl“ auf der adac.de zu finden. 



 







Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?