A40 bei Duisburg bis 6. November gesperrt: Das sind die Auswirkungen

A40 Duisburg Neuenkamp Brücke
Arbeiten am Neubau der Rheinbrücke Neuenkamp auf der A40 bei Duisburg machen die Vollsperrung vom 27. Oktober bis 6. November 2023 notwendig.© AdobeStock/DrBest

Seit dem 27. Oktober bis zum 6. November 2023 ist die A40 in beiden Fahrtrichtungen zwischen der Anschlussstelle Duisburg-Rheinhausen und dem Autobahnkreuz Duisburg gesperrt. Wie Autofahrende die Sperrungen an der Rheinbrücke Neuenkamp umfahren können, lesen Sie hier.

Geduldsprobe für alle Pendelnde und Reisenden: Seit Freitag, 27. Oktober, 22 Uhr bis Montag, 6. November, 5 Uhr, ist die A40 zwischen der Anschlussstelle Duisburg-Rheinhausen und dem Autobahnkreuz Duisburg voll gesperrt. Auf den umliegenden Strecken der A40 ist mit viel Stau zu rechnen.

Bereits an den ersten Tagen der Sperrung wurde es voll auf den Ausweichautobahnen. : Im Vergleich zum Wochenende, bevor die A40 gesperrt wurde, gab es auf in dem Abschnitt: Kreuz Moers – Anschlusstelle Essen-Zentrum insgesamt 58 Prozent mehr Staumeldungen.

Am Montagmorgen (Zeitraum 7 bis 10 Uhr) war die Verkehrslage auf den Autobahnen rund um Duisburg laut ADAC Auswertung vergleichsweise entspannt. Lediglich auf der A42 (Abschnitt: Kreuz Kamp-Lintfort – Kreuz Duisburg Nord) gab es geringfügig mehr Staumeldungen mehr Meldungen als am Montagmorgen zuvor. Auf den weiteren Ausweichstrecken (A57 und A59) sowie auf der A40 selbst und auf der A3 verzeichnete der ADAC keinen Stauanstieg. Im Stadtgebiet in Duisburg machte sich die Sperrung der A40 vor allem auf der Moerser Straße, die parallel zur A40 verläuft, bemerkbar.

"Wir empfehlen Pendlerinnen und Pendlern für die Wochentage während der Sperrung nach Möglichkeit vermehrt im Homeoffice zu arbeiten, flexible Arbeitszeiten zu nutzen und dementsprechend erst nach den Rushhour-Zeiten loszufahren oder alternative ÖPNV-Verbindungen zu nutzen", sagt Prof. Dr. Roman Suthold, Verkehrsexperte des ADAC in NRW. "An den beiden Wochenenden und dem Allerheiligen-Feiertag ist hingegen mit weniger Verkehr zu rechnen."

Welche Umleitung können Autofahrende für die A40-Sperrung bei Duisburg nutzen?

Auto- und LKW-Fahrende können eine weiträumige Umleitung mit dem Roten Punkt über die A57, A42 sowie A59 nutzen.

Die Umleitung beginnt ab dem Kreuz Moers auf der A57, über das Kreuz Kamp-Lintfort auf die A42 in Richtung Duisburg sowie über das Kreuz Duisburg-Nord auf die A59 Richtung Duisburg-Meiderich.

Verkehrsteilnehmer können die Sperrung über die weiträumige Umleitung über die A57, A42 und A59 umfahren.© Nicht veröffentlichen

Ist im Zeitraum der A40-Sperrung mit viel Stau auf den umliegenden Strecken zu rechnen?

Die Antwort lautet, leider Ja. Die A40 bei Duisburg zählt zu den wichtigsten Autobahnstrecken für Pendlerinnen und Pendler in NRW und damit leider auch zu den staureichsten. 2022 zählte der ADAC auf der A40 zwischen Duisburg und Essen NRW-weit mit 430 die meisten Staukilometer je Kilometer Autobahn. Besonders an Wochentagen ist daher mit stark erhöhtem Verkehrsaufkommen und Stau auf umliegenden den Ausweich-Routen zu rechnen.

Der ADAC in NRW empfiehlt, nach Möglichkeit auf das Homeoffice auszuweichen sowie flexible Arbeitszeiten zu nutzen und alternative ÖPNV-Verbindungen zu prüfen.

Warum muss die A40 über die Brücke Neuenkamp für zehn Tage gesperrt werden?

Der Streckenabschnitt der A40 wird für zehn Tage vollständig gesperrt, da Arbeiten zur Verkehrsumleitung, zur Erneuerung der Fahrbahn und zum Rückbau der Wiegeanlagen im Bereich der Rheinbrücke Neuenkamp durchgeführt werden.

Die Autobahn A40 wird auf insgesamt acht Fahrstreifen zwischen den Anschlussstellen Duisburg-Homberg und Duisburg-Häfen ausgebaut. Hinzu kommt der Neubau der Rheinbrücke Neuenkamp. Die Fertigstellung des gesamten Brückenbauwerks ist für das Jahr 2026 geplant.

Auf den ersten von zwei Bauwerken der neuen Rheinbrücke Neuenkamp soll der Verkehr bereits ab dem 6. November 2023 auf sechs Fahrspuren freigegeben werden.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?