ADAC bietet in NRW mobile Prüfung für Fahrrad und Motorrad an

Der ADAC prüft in NRW Fahrräder.
Der ADAC Nordrhein hat zwei Mobile Zweirad-Prüfstationen im Einsatz, an denen die Experten Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs checken.© ADAC Nordrhein / Johannes Giewald

Der ADAC Nordrhein bietet mit seinen beiden Mobilen Zweirad-Prüfstationen kostenlose Fahrrad-Prüfungen in der Region Nordrhein (Regierungsbezirke Köln und Düsseldorf) an. Die Zweiradexperten des Clubs sind bei Veranstaltungen, an Schulen und Universitäten sowie an anderen öffentlichen Orten präsent, an denen viele Menschen mit dem Rad unterwegs sind. Auch Unternehmen, Organisationen oder öffentliche Einrichtungen können den Einsatz der Zweirad-Prüfstationen buchen.

Die Technikexperten des ADAC aus NRW prüfen an ihren beiden Mobilen Zweirad-Prüfstation Fahrräder, E-Bikes und Pedelecs entlang einer Checkliste auf Sicherheit und Funktionstüchtigkeit und checken alle sicherheitsrelevanten Bauteile – unter anderem Bremsen, Beleuchtung, Lenkung und Pedale.

Auch der Antrieb – Motor, Kette und Schaltung – speziell von E-Bikes wird geprüft. Gleichzeitig stellen die Techniker Lenker und Sattelhöhe passend zur Körpergröße ein. Kleinere Reparaturen führen die ADAC Techniker sofort durch, ansonsten gibt es eine Checkliste für die Werkstatt.

Mit dem Einsatz der Mobilen Zweirad-Prüfstationen möchte der ADAC Nordrhein darauf aufmerksam machen, wie wichtig ein verkehrssicheres Fahrrad ist und Radfahrende mit einem Technikcheck sowie praktischen Tipps unterstützen. Mit dem ersten Prüfmobil sind die ADAC Experten seit April 2022 im Einsatz. Weil die Resonanz auf das Angebot so groß ist, setzt der Club seit kurzem einen zweiten Transporter ein, der ebenfalls zu einer Werkstatt umgebaut wurde.

Der ADAC Nordrhein prüft Zweiräder an der Mobilen Zweirad-Prüfstation.
Die Zweiradexperten des ADAC Nordrhein nehmen Sicherheit und Verkehrstauglichkeit der Räder in den Fokus.© ADAC Nordrhein

Der ADAC Basis Fahrrad-Sicherheits-Check ist für Mitglieder sowie Schülerinnen und Schüler und Besucher von Veranstaltungen kostenlos. Für Nicht-Mitglieder kostet der Service 10 Euro. Der ADAC Nordrhein kommt mit den Zweirad-Prüfstationen regelmäßig auch zu Standorten, an denen der Service auch für Nicht-Mitglieder kostenlos angeboten wird – etwa an Universitäten und Hochschulen. Angebote für ausführlichere Prüfungen am Rad finden Sie hier.

ADAC: Experten prüfen Fahrrad, E-Bike und Pedelec

Im Jahr 2024 hat der ADAC Nordrhein mit seiner ersten Mobilen Zweirad-Prüfstation bislang an knapp 80 Einsatztagen mehr als 1750 Fahrräder, Pedelecs und E-Bikes gecheckt. Bei der Terminplanung kooperieren der Club mit Städten, Universitäten, Schulen, der Polizei, dem ADFC und weiteren ADAC Regionalclubs und Event-Veranstaltern. Die Mobile Zweirad-Prüfstation stößt auch bundesweit auf Interesse und war bei verschiedenen Großveranstaltungen wie dem Hannover Marathon, der Kieler Woche oder dem NRW-Tag in Köln im Einsatz.

Ein besonderes Augenmerk legen die Fahrradexperten des ADAC Nordrhein auf die Einsätze an Universitäten und Schulen, denn gerade für junge Menschen ist das Fahrrad oft das wichtigste Fortbewegungsmittel. Die Erfahrungen der Fachleute zeigen jedoch, dass viele Zweiräder über technische Mängel verfügen. Umso wichtiger ist hier die Aufklärung und Unterstützung durch den ADAC Nordrhein.

Die neue Zweirad-Prüfstation des ADAC Nordrhein.
Die Mobile Zweirad-Prüfstation ist auch an öffentlichen Einrichtungen im Einsatz wie hier an der Universität Bonn.© ADAC Nordrhein / Johannes Giewald

Wenn Sie Interesse an einer Kooperation oder einem Einsatz der Zweirad-Prüfstationen bei Ihrer Einrichtung oder Veranstaltung haben, können Sie unsere Zweiradexperten unter Telefon 0221 4727 636 erreichen.

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?