Aktivitäten im Herbst: Fünf schöne Kürbishöfe in NRW

Kürbissuppe, Kürbis-Risotto oder Schnitzen für Halloween: Viele kennen und kaufen ihre Kürbisse nur im Supermarkt. Dabei wird ein Besuch auf einem landwirtschaftlichen Kürbishof schnell zum Ausflug für die ganze Familie. Hier gibt es zum Beispiel selbst gebaute Pyramiden oder Figuren aus Kürbissen zu bestaunen – auch eine tolle Gelegenheit für Fotos. Hier finden Sie fünf Adressen für schöne Kürbishöfe in NRW.
1. Kürbishof Hülsmann in Werne
Seit 2003 werden auf dem Kürbishof Hülsmann verschiedene Kürbissorten angebaut, unter anderem Riesenkürbisse. Der Rekord auf der Waage liegt hier bei 352 Kilogramm. Neben Zier- und Speisekürbissen erhalten Besucher hier Rezepte und Basteltipps zum Mitnehmen.
Öffnungszeiten: Verkauft wird an allen Tagen bis Ende Oktober solange es hell ist.
Adresse: Werenboldweg 2, 59368 Werne
Website: http://www.hofhuelsmann.de/
Kürbis – das besondere Gemüse
Kürbisse sogenanntes "Fruchtgemüse", eine Mischform aus Obst und Gemüse. Da ein Kürbis sich aus den bestäubten Blüten einer Pflanze entwickelt, zählt er botanisch gesehen zum Obst. Allerdings wird er nur einjährig kultiviert, daher zählt der nach der Lebensmitteldefinition zum Gemüse.
Weltweit gibt es über 800 unterschiedliche Kürbissorten. Die Formen, Farben und Größen der Kürbisse können je nach Sorte sehr stark variieren.
Zierkürbisse sehen zwar schön aus, sind allerdings aufgrund des Bitterstoffs Cucurbitacin, das Übelkeit und Bauchbeschwerden auslösen kann, nicht zum Verzehr geeignet. Speisekürbisse hingegen lassen sich immer roh essen, besser noch gegart.
Der Weltrekord beim Kürbis-Gewicht liegt aktuell bei 1226 Kilogramm: Der Kürbis stammt von dem Züchter Stefano Cutrupi aus der Toskana (September 2021).
2. Krewelshof in der Eifel als beliebte Fotolocation
Unter dem Motto "wundersame Wesen" tauchen Besucher ein in eine kunterbunte Tierwelt – erschaffen aus Kürbissen. Hierfür werden auf dem Krewelshof in der Eifel jährlich 100.000 Kürbisse in allen Formen und Farben eingesetzt. Ein Highlight ist die "Pumpkin Pyramide", die sich besonders als Fotolocation eignet.
Öffnungszeiten: Die Kürbisschau läuft von Mitte August bis November und hat täglich zwischen 11 Uhr und 17 Uhr geöffnet.
Adresse: Krewelshof 1 53894 Mechernich
Website: https://krewelshof.de/standort-eifel/

3. Kürbishof Roelen in Jüchen
Mit 18 Sorten fing der Hof Roelen in Jüchen im Jahr 2001 an – heute finden sich vor Ort mehr als 400 verschiedene Arten von Kürbissen. Sowohl vor und im Hofladen als auch auf dem jährlichen Herbst- und Kürbisfest haben Besucher die Möglichkeit das farbenfrohe Gemüse zu entdecken.
Öffnungszeiten: Montags bi freitags zwischen 9 und 18.30 Uhr sowie samstags zwischen 9 und 16 Uhr, an Sonn- & Feiertagen geschlossen
Adresse: Ulmenstraße 45, 41363 Jüchen
Website: http://www.spargelhof-roelen.de/kuerbisse.html
4. Kürbishof Löbke in Ibbenbüren
"Märchen" lautet das diesjährige Ausstellungs-Motto auf dem Hof Löbke in Ibbenbüren: Tausende Kürbisse in allen Farben und Formen wurden dafür verwendet, meterhohe Figuren aus dem bunten Gemüse zu bauen. Hier gibt es einiges zu entdecken – Besucher können aber auch selbst aktiv werden. Jeden Sonntag bis einschließlich 25.Oktober steht zwischen 13 und 17 Uhr "Kürbis schnitzen" auf dem Programm, ohne Anmeldung. Für die Dienstags- und Donnerstagstermine (16 bis 17 Uhr) wird um Voranmeldung gebeten.
Öffnungszeiten: Montags bis samstags 7 bis 19 Uhr, sonntags, 8 bis 19 Uhr
Adresse: Alstedder Str. 148, 49479 Ibbenbüren
Website: https://loebke.com/kuerbiszeit-auf-dem-hof/

5. Kürbishof Ligges in Kamen
Auch in Kamen gibt es unzählige verschiedene Kürbissorten zu bestaunen. Besucher, egal ob groß oder klein, können hier direkt selbst tätig werden: Der Kürbishof Ligges bietet zu verschiedensten Tageszeiten Kürbis-Schnitzkurse an. Am besten gleich auf der Website informieren und anmelden.
Öffnungszeiten: Montags bis freitags 9.30 – 13 Uhr und 15 – 18.30 Uhr, samstags 9.30 Uhr – 16 Uhr, sonntags 11 – 16 Uhr
Adresse: Afferder Str. 1, 59174 Kamen
Website: https://hof-ligges.de/