Kirmes in NRW 2022: Das sind die Top 11 der besten Volksfeste im Land

© Adobe Stock / luna1904

Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause feiert die Kirmes in NRW 2022 ihr großes Comeback. Nur wenige Volksfeste konnten seit Ausbruch von Corona stattfinden. Jetzt sind Großveranstaltungen wieder möglich es strömen wieder Hunderttausende Menschen zur Kirmes in NRW. Der ADAC zeigt die größten und beliebtesten Kirmessen in NRW.

Als 2020 durch den Ausbruch des Coronavirus sämtliche Kirmessen wie Cranger Kirmes, Rheinkirmes oder Pützchens Markt ausfielen, war das für Schausteller und Kirmes-Fans ein herber Schlag. Auch 2021 fielen fast alle großen Kirmessen in NRW aus. In diesem Jahr laufen die Planungen für die Volksfeste wieder an, einige haben schon stattgefunden. Das sind die größten Kirmessen in NRW.

1. Cranger Kirmes 2022, Herne – 4. bis 14. August 2022

Blick von oben auf die Cranger Kirmes © Adobe Stock/luna1904

Ob die Cranger Kirmes im Herner Stadtteil Crange mit jährlich knapp 4 Millionen Besuchern die größte Kirmes in NRW ist, oder die Rheinkirmes in Düsseldorf noch mehr Gäste lockt, darüber streiten sich die Geister. 2008 ging die Polizei in Herne sogar von 4,7 Mio. Menschen aus. Jedenfalls zählt die Cranger Kirmes 2022 wieder zu den größten Volksfesten in Deutschland nach Oktoberfest, Stuttgarter Wasen und Bremer Freimarkt. Die Cranger Kirmes liegt direkt am Rhein-Herne-Kanal auf dem ehemaligen Gelände des Schachtes 5 der Zeche Unser Fritz. 500 Schausteller bauen hier ihre Stände und Fahrgeschäfte auf knapp 110.000 Quadratmetern aus.

  • Besucher: rund 4 Mio.

  • ÖPNV-Haltestelle: Herne Heinitzstr. (Buslinie 312)

2. Rheinkirmes 2022, Düsseldorf – 15. bis 24. Juli 2022

© Adobe Stock/mitifoto

Nicht weniger – vielleicht sogar mehr – Menschen als nach Crange kommen jedes Jahr zur Rheinkirmes auf die Oberkasseler Rheinwiesen in Düsseldorf. 165.000 Quadratmeter groß ist das Festgelände, auf dem die Schausteller aktiv sind. Ihren historischen Ursprung hat die Rheinkirmes (Größte Kirmes am Rhein) im Fest des Stadtpatrons St. Apollinaris von Ravenna und im Kirchweihfest der katholischen Basilika St. Lambertus in der Düsseldorfer Altstadt. Die Rheinkirmes 2022 ist noch unter Vorbehalt angesetzt, aber soll wieder wie geplant stattfinden – dann auch mit dem Rheinkirmes-Feuerwerk am letzten Kirmes-Freitag (22. Juli 2022).

  • Besucher: rund 4 Mio.

  • ÖPNV-Haltestelle: Luegplatz (U74, U75, U76, U77)

3. Libori 2022, Paderborn – 23. bis 31. Juli 2022

© Adobe Stock / PR-PhotoDesign

Der Herbst-Libori in Paderborn war eine der wenigen Volksfeste, das 2021 stattfinden konnte – unter den Bedingungen der Corona-Pandemie und unter Einhaltung der 3-G-Regel. Der Libori lockt jedes Jahr knapp 1,8 Millionen Besucher nach Paderborn. Der Libori 2022 soll wieder im Juli stattfinden. Der Ursprung des Fests geht auf das Jahr 836 zurück. Die Reliquien des heiligen Liborius wurden damals unter der großen Anteilnahme des Volkes aus Frankreich nach Paderborn gebracht wurden. Das Libori-Fest fand ab dem 9. Jahrhundert statt, die Liborikirmes geht auf den „Magdalenenmarkt“ (1521) zurück.

  • Besucher: rund 1,8 Mio.

  • ÖPNV-Haltestelle: Rosentor, Paderborn (Buslinien 12, 47, 61, 411, 431, 432, 470, 471, 479, 480, 484, 493), Kasseler Tor (RB 74)

4. Pützchens Markt 2022, Bonn – 8 bis 13. September 2022

© Adobe Stock / Eckhard Henkel

Der Pützchens Markt in Bonn ist einer der traditionsreichsten Jahrmärte Deutschlands, dessen Ursprünge bereits in 14. Jahrhundert zurückgehen. Jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende findet er in Bonn-Beuel statt – mit Ausnahme der vergangenen beiden Jahre. Für den Pützchens Markt 2022 laufen die Planungen. 500 Geschäfte und traditionelle wie moderne Fahrgeschäfte finden hier Platz und lockten zuletzt ca. 1,4 Mio. Besucher. Auch beim Pützchens Markt ist das Feuerwerk am fünften und letzten Tag das Highlight.

Hintergrund: Die heilige Adelheid soll der Legende nach ihren Äbtissinen-Stab in die Erde gestoßen haben. Dort soll Wasser aus dem Boden gesprudelt sein und der neue Brunnen ("Pütz") gab dem Dorf, das Wallfartsort wurde, seinen Namen. Dieser Ort wurde später Sammelpunkt für Buden, Händler, Gaukler und Artisten – dem frühen "Pützchens Markt".

  • Besucher: rund 1,4 Mio.

  • ÖPNV-Haltestelle: Bonn Pützchen Schule (Buslinien 516, 603, 608, 609, 635)

5. Sterkrader Fronleichnamskirmes 2022, Oberhausen – 15. bis 20 Juni 2022

Die zweitgrößte Kirmes im Ruhrgebiet ist die Sterkrader Fronleichnamskirmes in Oberhausen. Rund eine Million Besucher zählen die Veranstalter in der Regel jedes Jahr. Die Kirmes erstreckt sich auf einem etwa 2,5 Kilometer langen Rundweg. 2020 und 2021 musste die Kirmes coronabedingt abgesagt werden. Die Fronleichnamskirmes 2022 in Oberhausen-Sterkrade soll wieder stattfinden, die Planungen, dass der Oberbürgermeister zum Auftakt am 15. Juni das Fass ansticht, laufen.

  • Besucher: rund eine Mio.

  • ÖPNV-Haltestelle: Oberhausen Hirsch-Center (Buslinien 263, 952, 955, 956, 957, 960, 962, 966, 976, 979)

6. Neusser Bürger-Schützenfest 2022, Neuss – 27. bis 30. August 2022

Nach der Corona-Pause wollen auch die Schützen in Neuss wieder ihr Schützenfest feiern. Das Neusser Bürger-Schützenfest ist eines der größten Schützenfeste in Deutschland und das größte, das von einem einzigen Verein organisiert wird. Dazu gehört jedes Jahr auch eine riesige Kirmes, die Hunderttausende Besucher nach Neuss zieht. Auf dem 50.000 Quadratmeter großen Kirmesplatz und der 1,5 km langen Kirmesmeile auf der Hammer Landstraße sind dutzende Fahrgeschäfte, Ausschankbetriebe und Imbisse verteilt.

  • Besucher: rund eine Mio.

  • ÖPNV-Haltestelle: Neuss DEHOGA - Center (Buslinien 842, 847)

7. Annakirmes 2022, Düren – 30. Juli - 7. August 2022

© Adobe Stock /Dan Race

Auch zur Annakirmes in Düren kommen jedes Jahr rund eine Million Besucher. Die Annakirmes 2022 soll zwei Jahre nach der letzten Ausgabe am Ende der Sommerferien wieder stattfinden. Die Geschichte der Dürener Annakirmes geht zurück bis Jahr 1501 und ist verknüpft mit der Verehrung der heiligen Anna. Aus einem Pilgerfest wurde später ein Markt und heute eine Kirmes.

  • Besucher: rund 800.000

  • ÖPNV-Haltestelle: Düren Rurbrücke (202, 240, 286), Rütger-von-Scheven-Straße (Buslinien 211, 221)

8. Soester Allerheiligenkirmes, Soest – 2. bis 6. November 2022

Einen Tag nach Allerheiligen startet in diesem Jahr die Allerheiligenkirmes 2022 in Soest. Fünf Tage lang steht die Stadt in Westfalen Kopf. Im gesamten Innenstadtgebiet verteilt sind Fahrgeschäfte und Verkaufs- und Essensstände. Auf 50.000 Quadratmetern tummeln sich 400 Schausteller und verwandeln die Innenstadt in einen besonders großen, bunten Jahrmarkt. Eine Million Besucher zählen die Veranstalter bei dem Event in der 47.000-Seelen-Stadt jedes Jahr.

  • Besucher: rund 1 Mio.

  • ÖPNV-Haltestelle: Soest Bahnhof

9. Bocholter Kirmes 2022, Bocholt – 13. bis 17. Oktober 2022

Eine halbe Million Besucher, 300 Schausteller, 3,5 km Laufwege, 20 Großfahrgeschäfte auf 30.000 Quadratmetern zählt die Bocholter Kirmes als größtes Volksfest im Westmünsterland in der Regel. Jedes Jahr findet sie – mit Ausnahme der vergangenen beiden Pandemie-Jahren – am dritten Oktoberwochenende von freitags bis montags statt. Auch diese Kirmes hat eine eine über 500 Jahre alte Tradition. Heute findet die Herbstkirmes in Bocholt als Innenstadtkirmes vom Berliner Platz aus über die Bocholter Aa und dem Ravardiviertel hinweg bis zum Marktplatz und dem Gasthausplatz statt.

  • Besucher: ca. 500.000

  • ÖPNV-Haltestelle: Düren Rurbrücke (202, 240, 286), Rütger-von-Scheven-Straße (Buslinien 211, 221)

10. Leinewebermarkt 2022, Bielefeld – 25. bis 29. Mai 2022

© Adobe Stock / Toni

Der Leineweber-Markt in Bielefeld ist keine reine Kirmes, der Jahrmarkt ist hier Teil einer Reihe an Events im Rahmen vom ältesten und traditionsreichsten Stadtfest in der Bielefelder City. Neben Fahrgeschäften in in der Innenstadt gibt es hier auch Straßentheater, Streetfood, Kleinkunst, Folklore, Jazz, Rock und Showspektakel.

  • Besucher: rund 400.000

  • ÖPNV-Haltestelle: Bielefeld, Rathaus

11. Send 2022, Münster – 14. bis 18. Juli 2022 (Sommersend), 22. bis 30. Oktober (Herbstsend)

© Adobe Stock / Henrik Dolle

Ähnlich wie der Hamburger Dom findet der Send in Münster auch mehrmals im Jahr statt – dreimal im Jahr um genau zu sein. Der Frühlingssend 2022 konnte schon stattfinden, im Juli folgt der Sommersend 2022 fünf Tage lang und drei Monate später der Herbstsend 2022 über neun Tage. Der Send ist die größte Kirmes im Münsterland, die Jahr für Jahr bis zu eine Million Besucherinnen und Besucher anzieht. Auch bei dieser Kirmes gibt es in der Regel ein großes Feuerwerk. Auf dem rund 32.000 Quadratmeter großen Festplatz vor dem Münsterschen Schloss nahe der Innenstadt finden sich bis zu 200 Schaustellerbetriebe mit High-Tech-Hochfahrgeschäften für Abenteuerlustige und klassischen Fahrgeschäften wie Riesenrad, Autoscooter, Karussells oder Geisterbahnen ein.

  • Besucher: jeweils rund 400.000

  • ÖPNV-Haltestelle: Schlossplatz (Buslinien 1, 9, 177, 564)

Wie hat Ihnen der Artikel gefallen?