Start in die Motorradsaison

Nach der langen Winterpause wird es draußen langsam wieder etwas wärmer und das schöne Wetter lädt zum Start in die Motorradsaison ein. Für viele Motorradfahrer kann es dann nicht schnell genug auf den Asphalt gehen. Die ersten Touren sind längst geplant und werden nun auch in Angriff genommen. Vor der ersten Ausfahrt im Frühjahr sollte jedoch ein Technik-Check gemacht werden.
Motorrad frühjahrsfit machen
Damit die erste Fahrt im Frühjahr auch ein voller Erfolg wird, sollten vorab die Flüssigkeitsstände, also Motoröl, Bremsflüssigkeit und Kühlmittel überprüft werden. Ist die Menge über den Winter weniger geworden, könnten Bauteile undicht sein. Um Pannen zum Start der Saison vorzubeugen, sollte vor der ersten Ausfahrt zudem der Batterieladestand kontrolliert werden. Nach langem Stillstand in der Winterpause kann es vorkommen, dass sich die Batterie teilweise entladen hat. Vor dem ersten Start des Motors sollte sie in jedem Fall voll aufgeladen sein.
Auch die Bremsscheiben und -beläge gilt es nach dem Winter zu überprüfen. Nach längerer Standzeit können sich Staub und schmieriger Schmutz auf den Scheiben ablagern. Deswegen sollten Sie die Bremsscheiben zunächst beidseitig mit einem Bremsenreiniger abwischen. Zur Funktionsprüfung der Bremsen gehört auch, den Druckpunkt am Hebel und den Tritt aufs Pedal zu checken. Sind sie deutlich und präzise spürbar? Öffnet sich die Bremse wieder? Sitzen vielleicht die Kolben fest? Dies können Sie schon beim Schieben des Bikes kontrollieren. Auch die Bremsleitungen sind zu überprüfen – sie dürfen weder porös noch undicht sein. Bei Fehlern oder Mängeln an der Bremsanlage sollten Sie die Maschine stehen lassen und von einer Werkstatt prüfen und reparieren lassen.
Weitere Punkte auf der Checkliste:
Testen Sie bei laufendem Motor sowohl Lichtanlage als auch die elektronische Anlage, z.B. Kupplungs- und Seitenständerschalter.
Überprüfen Sie Profilzustand und Luftdruck der Reifen. Die Reifen müssen eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimeter haben.
Die Antriebskette muss vor der ersten Fahrt auf Verschleiß kontrolliert und wenn nötig mit Kettenfett behandelt werden.
Reinigen Sie das Motorrad gründlich und überprüfen Sie es auf Mängel oder Roststellen
Sicher unterwegs – mit der richtigen Motorradkleidung
Die richtige Kleidung erhöht nicht nur den Fahrkomfort, sie kann auch die passive Sicherheit beim Motorradfahren deutlich verbessern. Neben Helm, Handschuhen und Schutzkleidung sind vor allem in den manchmal noch erstaunlich kühlen Frühlingstagen eine warme Funktionsunterbekleidung sowie ein Nierengurt bzw. Rückenprotektor zu empfehlen.
Mit kontrastreicher Kleidung sind Sie als Motorradfahrer für andere Verkehrsteilnehmer besser sichtbar. Ihr Haupt- und Anti-Beschlag-Visier sollten Sie auf Kratzer untersuchen und gegebenenfalls austauschen.
Mit Training in die Motorradsaison starten
So läuft’s rund: Nach der Winterpause können selbst erfahrene Fahrer buchstäblich eingerostet sein. Für Anfänger wie Profis lohnt sich besonders zum Saisonstart ein ADAC Motorrad-Fahrsicherheitstraining.
Tipps zum Fahren in der Gruppe
Starten Sie langsam in die neue Saison und fahren Sie nicht gleich die längste Tour zu Beginn. Denn neben der einsatzbereiten Ausrüstung und dem Können benötigen Motorradfahrer auch körperliche Fitness. Wenn Sie mit dem Motorrad unterwegs sind, fordern Sie sich körperlich und mental wie ein Sportler, für den regelmäßiges Training ganz normal ist.
Fahren Sie gerade zum Beginn der Saison besonders vorsichtig und achten Sie auf ihre Umwelt. Durch ihre schmale Silhouette werden sie leicht von Autofahrern übersehen. Zudem unterschätzen viele Autofahrer, wie schnell ein Motorrad beschleunigen kann. Ganz besonders gefährlich wird es, wenn Auto und Motorradfahrer beim Kurvenfahren ihre Spur nicht halten können, oder wenn Autofahrer wegen des so genannten toten Winkels ein Motorrad übersehen.
Der ADAC gibt Tipps auf was Sie bei Gruppenausfahrten achten sollten:








1 von 6
Wer jetzt auf der Suche nach den passenden Motorradstrecken ist, findet hier einige Ideen für abwechslungsreiche Routen durch Hessen, Thüringen und angrenzenden Regionen.