Schweiz Aktuelle Verkehrslage und Staus

Aktuelle Verkehrsmeldungen

Filter
Autobahn / Hauptstraße
verkehrsmeldung
A1
YverdonBern
Zwischen Payerne und Bern-Forsthaus, Verkehrsbehinderung, Militärkolonnen, am 28.03.2023 von 08:00 Uhr bis 10:30 Uhr Panzerverschiebungen
verkehrsmeldung
A1
ZürichYverdon
Zwischen Bern-Forsthaus und Payerne, Verkehrsbehinderung, Militärkolonnen, am 27.03.2023 von 13:00 Uhr bis 16:30 Uhr Panzerverschiebungen
verkehrsmeldung
A9
DomodossolaSitten
Zwischen Simplon-Pass und Brig-Glis, Verkehrsbehinderung, Militärkolonnen, am 12.05.2023 von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
verkehrsmeldung
A9
SittenDomodossola
Zwischen Brig-Glis und Simplon-Pass, Verkehrsbehinderung, Militärkolonnen, am 26.04.2023 von 06:30 Uhr bis 20:00 Uhr
verkehrsmeldung
A12
BernFreiburg
In Höhe Freiburg-Nord, Ausfahrt gesperrt, Veranstaltung, der Verkehr wird umgeleitet, vom 25.03.2023 bis 26.03.2023, zwischen 08:00 Uhr und 11:00 Uhr
vollsperrung
Bezirk Fully
Kantonsstrasse zwischen Buitonnaz und Chiboz in beiden Richtungen, gesperrt, Wintersperre
vollsperrung
Bezirk Conthey
Kantonsstrasse zwischen Derborence und Aven in beiden Richtungen, gesperrt, Wintersperre
vollsperrung
Bezirk Grengiols
Kantonsstrasse zwischen Grengiols und Viertel in beiden Richtungen, gesperrt, Wintersperre
vollsperrung
Bezirk Salvan
Kantonsstrasse zwischen Les Granges und Van-d'en Haut in beiden Richtungen, gesperrt, Wintersperre
vollsperrung
Bezirk Ayent
Kantonsstrasse zwischen Les Rousses und Rawyl in beiden Richtungen, gesperrt, Wintersperre

Mit einem Straßennetz von etwa 70.000 Kilometern und einem Bahnnetz mit 5.100 Kilometern Länge verfügt die Schweiz über ein sehr dichtes Verkehrsnetz. Das Schweizer Autobahnnetz gilt mit etwa 1700 Kilometern als eines der dichtesten der Welt. Der Großteil der Bevölkerung wohnt weniger als 10 Kilometer vom nächsten Autobahnanschluss entfernt.

Was den Verkehr in der Schweiz betrifft, so ist die Lage häufig angespannt. Die Verkehrsmeldungen berichten täglich von Staus auf Autobahnen und in den Ballungsgebieten. Eine Erhebung ergab, dass es im Jahr 2019 auf der Schweizer Autobahn 1 (A1) zu knapp 12.000 Staustunden kam. Das sind 5,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor.

Die Autobahn 1 ist mit etwa 410 Kilometern die längste Autobahn der Schweiz. Sie verläuft in Ost-West-Richtung von St. Gallen über Zürich und Bern und Genf nach Frankreich.

Besonders wichtig für deutsche Urlauber ist auch die Schweizer A2, da sie den Norden mit dem Süden verbindet und als Route nach Italien genutzt wird. Diese Autobahn führt von Basel über Luzern durch den Gotthard-Straßentunnel, bekannt als Gotthard-Tunnel oder Gotthard, über Lugano nach Italien. Auf der A2 kommt es häufig zu Verkehrsbehinderungen, vor allem zu Stau am Gotthard.

Der Gotthard-Tunnel ist mit knapp 17 Kilometern Länge der längste Straßentunnel der Alpen und der viertlängste der Welt. Besonders an Sommerwochenenden sowie zu Beginn und am Ende der Schulferien müssen Autofahrer mit Stau am Gotthard rechnen. Im Jahr 2019 passierten etwa 6,4 Millionen Fahrzeuge den Tunnel. Informationen zur Verkehrslage der Schweiz und Staumelder, besonders zur aktuellen Stausituation am Gotthard, finden Sie in unserer Liste oben.

Ebenfalls stark frequentiert und dadurch staugefährdet ist die A13, die von Margarethen über Chur durch den San-Bernardino-Tunnel nach Bellinzona in Italien führt. Mit 6,6 Kilometern Länge ist der San Bernardino der zweitwichtigste Alpenübergang der Schweiz per Straße.