Autoverkehr innerorts neu denken. Zukunft. Konzepte. Praxis. Veranstaltungsorte sind Gera, Hamburg, Ettlingen, Berlin, Nürnberg, Köln und Bingen. Hier finden Sie das Musterprogramm und alle freigegebenen Präsentationen zum Download: Programm Keynote Verkehrsvorstand des organisierenden ADAC Regionalclubs Neue Perspektiven auf den Autoverkehr: Zahlen, Trends und Raumstrukturen Michael Pollok / Thomas Schönberger, Manuel Weiß, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Bonn Mobilität, gesunde Umwelt, Klimaschutz: Rahmensetzungen für die städtische Verkehrswende Wolfgang Aichinger / Janna Aljets / Dr. Philine Gaffron, Agora Verkehrswende, Berlin Umgestaltung des Straßenraums und Folgen für den Autoverkehr Jörg Thiemann-Linden, Stadt- und Verkehrsplaner (SRL), Bonn Der Blick durch die Windschutzscheibe: Perspektive der Autofahrenden Christian Laberer / Christian Weiser / Dr. Daniela Wühr, ADAC e.V., München Lust auf Veränderung? So funktioniert wirksames Mobilitätsmanagement Michael Abraham / Stefan Haendschke / Ann-Kathrin Schneider, Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement (DEPOMM) e.V., Berlin Die Rolle des Autoverkehrs in der Mobilitätsplanung in Hamburg Dr. Tina Wagner, Behörde für Verkehr und Mobilitätswende, Hamburg Die Rolle des Autoverkehrs in der Mobilitätsplanung Region Berlin-Brandenburg Prof. Dr.-Ing. Ralf Kohlen, Technische Hochschule Wildau Die Rolle des Autoverkehrs in der Mobilitätsplanung in Stuttgart Michael Hagel, Landeshauptstadt Stuttgart Autoverkehr innerorts neu denken in Aachen Dr. Armin Langweg, Fachbereich Mobilität und Verkehr, Stadt Aachen Die Rolle des Autoverkehrs in der Mobilitätsplanung in Oberursel Dr. Uli Molter, Stadt Oberursel Die Langfassung der im Rahmen der Expertenreihe vorgestellten ADAC Umfrage zur Perspektive aller Verkehrsteilnehmenden zur Zukunft des Autoverkehrs in Städten und Gemeinden mit weiterführenden Ergebnissen und Auswertungen kann hier heruntergeladen werden.