Überholverbot ignoriert: Drastische Strafe in der Schweiz

Aufnahme des Schildes des Gotthardtunnels in der Schweiz
Fahrverbot in der Schweiz: Brite überholt verbotswidrig im Gotthardtunnel© imago images/Björn Trotzki

Ein britischer Motorradfahrer missachtet im Gotthardtunnel das Überholverbot, zieht an 47 Fahrzeugen vorbei: Knapp 13.000 Euro Geldstrafe und ein Fahrverbot für die Schweiz.

  • Überholen im Gotthardtunnel ist streng verboten

  • Verstöße kosten mindestens 270 Euro

  • Fahrer stand unter Alkoholeinfluss

Wer im Schweizer Gotthardtunnel unterwegs ist, muss sich zwingend an das dort geltende absolute Überholverbot halten. Dies hat nun ein Brite schmerzhaft zu spüren bekommen.

Videoüberwachung im Tunnel

Ein 46-jähriger Brite wurde im Kanton Uri von Beamten der Kantonspolizei an der Ausfahrt des Gotthardtunnel angehalten. Grund: Die Auswertung der Videoüberwachung ergab, dass der Motorradfahrer im 17 km langen Tunnel insgesamt 47 Fahrzeuge – zwei Lastwagen und 45 Autos – überholt hatte. Der Fahrer war unter anderem alkoholisiert.

Sofortiges Fahrverbot

Der Motorradfahrer wurde wegen schwerer Widerhandlung gegen das Straßenverkehrsgesetz sowie wegen Fahrens in fahrunfähigem Zustand angezeigt. Er erhielt eine Strafe von knapp 13.000 Euro. Die immense Strafe ergibt sich daraus, dass ein einfacher Verstoß gegen das Überholverbot mindestens 250 Schweizer Franken (ca. 270 Euro) kostet. Das Ganze mal 47 ergibt circa 12.690 Schweizer Franken, also knapp 13.000 Euro. Zudem erhielt er ein sofortiges Fahrverbot für die gesamte Schweiz.

Tunnel mit Gegenverkehr

Die Überholmanöver des Motorradfahrers waren vor allem deshalb so gefährlich, weil es im Gotthardtunnel nur eine Röhre mit Gegenverkehr gibt. Aus diesem Grund kommt es hier oft zu Kolonnenbildung. Für das Jahr 2033 ist allerdings eine zweite Tunnelröhre geplant.