Starke Leistungen für Fahrradfahrer:
Wann kann ich die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe nutzen und wann nicht?
Die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe leistet, wenn:
- Sie sich im Testgebiet Berlin und Brandenburg befinden
- Ihr Fahrrad durch einen Unfall beschädigt wurde
- Ihr Fahrrad durch eine Panne nicht mehr fahrtüchtig ist
- Der Akku Ihres E-Bikes kaputt oder komplett entladen ist
- Der Einsatzort für das ADAC Einsatzfahrzeug sicher und gemäß StVO erreichbar ist
Die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe leistet nicht, wenn:
- Sie Ihr Fahrrad für die gewerbliche Personenbeförderung nutzen
- Sie sich außerhalb des Testgebiets Berlin und Brandenburg befinden
- Sie Ihr Fahrrad durch Fahrlässigkeit selbst beschädigt haben
- Der Einsatzort für das ADAC Einsatzfahrzeug nicht sicher und gemäß StVO erreichbar ist
- Ihr Fahrrad entwendet wurde und Sie einen Heimtransport wünschen
Wichtige Fragen und Antworten zur ADAC Fahrrad-Pannenhilfe:
Wo kann ich die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe nutzen?
Im gesamten Gebiet von Berlin und Brandenburg. Jedoch nur an Orten, die mit dem Einsatzfahrzeug gemäß StVO erreichbar sind. Eine Mindestentfernung zu Ihrer Wohnung gibt es nicht.
Zu welchen Zeiten kann ich die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe nutzen?
Die Pannenhilfe für Fahrräder steht Ihnen im Testgebiet täglich rund um die Uhr (24/7) unter der Telefonnummer 030 86 86 86 86 zur Verfügung.
Wer kann die ADAC Fahrrad-Pannenhilfe nutzen?
Alle ADAC Mitglieder für alle privat genutzten Fahrradtypen (auch E-Bikes, Anhänger, Liegeräder, Rikschas, Lastenräder, etc.).
Hilft der ADAC auch, wenn der Akku meines E-Bikes leer ist?
Ja. In diesem Fall wird Ihr E-Bike vom Schadenort bis zur nächsten geeigneten Werkstatt oder zu einem gewünschten, in gleicher Entfernung liegenden, Ort transportiert.
Welche Schäden sind ausgenommen?
Wir öffnen keine Fahrradschlösser, da wir in dieser Situation die Eigentumsverhältnisse des Fahrrads nicht zweifelsfrei feststellen können.
Wird es den Service irgendwann auch deutschlandweit geben?
Ja. Wenn wir die Erkenntnisse aus dem Pilotprojekt umfangreich ausgewertet und analysiert haben, ist eine Ausweitung auf das gesamte Bundesgebiet geplant.
Was passiert, wenn ich über die üblichen Pannenhilfe-Nummern anrufe?
Sie werden auf die Berliner Nummer weitergeleitet und bekommen auch auf diesem Weg schnellstmögliche Hilfe.
Sind meine Kinder auch mitgeschützt?
Wenn Sie ADAC Mitglied sind, helfen wir auch Ihren minderjährigen Kindern.
Wie ist eine Fahrradpanne laut ADAC definiert?
Mit einer Fahrradpanne sind Betriebs-, Brems- oder Bruchschäden gemeint, aufgrund derer eine Weiterfahrt nicht mehr möglich ist.
Wie schnell wird mir geholfen?
Genau wie bei einer Autopanne kommen wir so schnell wie möglich zu Ihnen.
Kann ich den ADAC auch zur Entsorgung oder Verschrottung meines alten Fahrrads rufen?
Nein.
Warum findet der Test in Berlin und Brandenburg statt?
Um Erfahrungen zu sammeln, benötigen wir aussagekräftige Fallzahlen aus einer großen Stadt, in der viele mit dem Fahrrad pendeln, aber auch Ausflüge in ländliche Gebiete unternehmen. All das ist im Testgebiet gegeben.
Kennen sich die Pannenhelfer des ADAC mit Fahrradpannen aus?
Die Kollegen der Straßenwacht und unsere Mobilitätspartner wurden vor dem Start des Pilotprojekts umfassend zu diesem Thema fortgebildet.