Test Elektro-Roller (Leichtkraftrad)
Govecs Schwalbe L3e
Die optisch eng an den DDR-Roller Simson KR51, im Volksmund Schwalbe genannt, angelehnte Neuauflage überzeugt mit dem kraftvollsten Motor, kurzen Ladezeiten, guter Verarbeitung und den ausgewogenen Fahreigenschaften. Negativ fielen den Testern die mangelhaften Verstaumöglichkeiten, die fest verbauten Akkus und das hohe Gewicht auf, das das Rangieren zur Schwerstarbeit macht. Auch die Bremse dürfte besser zupacken. Immerhin ist für die Schwalbe als einziges Leichtkraftrad im Test zumindest gegen Aufpreis ein Antiblockiersystem zu haben. Den Fahrspaß und die kultige Optik lässt sich Govecs teuer bezahlen. Mit einem Grundpreis von 6.990 Euro ist es das teuerste Leichtkraftrad im Test.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 2,5 |
Alltagstauglichkeit · 25 % Gewichtung | 2,7 |
Ergonomie · 25 % Gewichtung | 2,3 |
Antrieb · 25 % Gewichtung | 2,5 |
Fahreigenschaften · 25 % Gewichtung | 2,5 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Preis in Euro | 6990 |
Preis i. Euro f. Testfahrzeug | 7260 |
Zusatzausstattung | Hauptständer, Lackierung blau |
Antriebsart | E-Motor, Antrieb über Zahnriemen |
Spitzen-/Dauerleistung (kW) | 8,0/4,0 |
Drehmoment (Nm) | 420 |
Batteriekapazität (kWh) | 4,8 (2x2,4) |
Akku-Typ | Lithium-Ionen, nicht herausnehmbar |
Akkuanzahl Serie/Option | 2/- |
Fahrwerk vorne/hinten | Teleskop-Gabel/zwei Federbeine (Vorspannung einstellbar) |
Bremse vorne/hinten | Scheibe/Scheibe |
Bremssystem/Rekuperation | CBS/ja |
Reifen | Heidenau K66 |
Reifendimension vorne/hinten | 100/80-16 / 100/80-16 |
Länge/Breite/Höhe (cm) | 197/92/132 |
Leergewicht/Zuladung (kg) | 140/153 |
Beschleunigung 0-60 km/h (s) | 5,3 |
Höchstgeschwindigkeit (Herstellerang.) (km/h) | 90 |
Bremsweg aus 50 - 0 km/h (m) | 12,3 |
Wendekreis l/r | 3,9/4,1 |
Verbrauch inkl. Ladeverluste (kWh/100km) | 7,3 |
Reichweite (km) | 67 (Modus Cruise) |
Ladedauer (h) | 4,4 |
Preis für Ersatzakku (Euro) | 790 |
Garantie Fzg./Batterie | 2/2 Jahre |
Wartungsintervall km/Jahr | 5000/jährlich |
Produktionsort | Breslau, Polen |
Hersteller/Vertrieb | Govecs AG, Grillparzerstr. 18, 81675 München, www.govecsgroup.com |
Stärken
Sichere Fahreigenschaften
Guter Fahrkomfort
Sehr gute Fahrleistungen
Gute Fahrbahnausleuchtung
Kurze Ladezeiten
ABS optional erhältlich
Schwächen
Fest verbauter Akku
Hohes Fahrzeuggewicht
Kaum Verstaumöglichkeiten
Nur ein Haltegriff für Sozius
Längster Bremsweg
Teuer in der Anschaffung