ADAC Kinderfahrradsitze Sattelrohrmontage 2024

Bobike Go Maxi Frame

Fazit: Gute Verarbeitung, aber instabile Anbindung. Der Kinderfahrradsitz von Bobike aus dem Hause Polisport hat eine gut verarbeitete, stabile und verwindungssteife Sitzschale. Das Handling mit ihm ist einfach, ebenso die Erstmontage. Die Liegefunktion ist leicht einstellbar. Die Halterung an dem Sattelrohr ist für den schweren Sitz etwas zu elastisch. Deswegen pendelt er stark, besonders in liegender Position. Beinschlaufen etwas mühsam einzufädeln. Schwächen in einzelnen Details. Hinweis des Herstellers hinsichtlich Neuerungen sowie Änderungen zu dem neuen Stand der Norm EN14344:2022: - Am Sitz wurden die Lochabmessungen in den Fußstützengurten geändert. - Zusätzlich zu den FF- und CFS-Befestigungsversion steht das BUBBLY MIK HD System zur Verfügung. Später im Jahr 2024 wird zudem auch AVS+ Version an den Markt gebracht. (AVS ist ein universelles Befestigungssystem für Fahrradzubehör.)

Bobike Go Maxi Frame

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,5
Montage · 15 % Gewichtung
2,5
Handhabung und Fahren · 35 % Gewichtung
1,9
Eignung für das Kind und Komfort · 25 % Gewichtung
3,1
Sicherheit und Haltbarkeit · 25 % Gewichtung
2,7
Schadstoffe · 0 % Gewichtung
1,0

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Technische Daten .
Vorgesehenes Alter/ max. Größe9 Monate bis 6 Jahre
Höchstgewicht des Kindesbis 22 kg
Reflektoren seitlich/hintennein /nein
Zusätzliche Daten für Sattelrohrmontage.
Mittlerer Preis120 Euro
Gewicht (gemessen)5,0 kg
geeigneter Sitzrohrdurchmesser 28 - 40 mm
Erforderliche Montagelänge am Sattelrohr105 mm
Schlafposition möglich ja, bis 20 Grad
Hersteller/AnbieterPolisport Plasticos S.A., Av. Ferreira de Castro 818, 3720-024 Carregosa (Portugal), www.polisport.com

Stärken

  • Sehr gutes Handling

  • Stabile Sitzschale

  • Gute Verarbeitung

  • Einfache Erstmontantage

  • Liegefunktion durch Knopfdruck am Sitzrücken einfach einzustellen

Schwächen

  • Längung des Gurtbandes bei der Mikroschlupf- und Festigkeitsprüfung (unterhalb der Prüfgrenzwerte)

  • mit 5 Kilogramm etwas schwerer Sitz für die Sattelrohrmontage

  • Der Helm muss für die Gurtmontage abgenommen werden

  • Beinschlaufen etwas kompliziert einzufädeln

  • Pendelt beim Fahren, speziell in der Liegefunktion

  • Liegeposition beeinflusst das Fahrverhalten enorm