Fahrradhelme für Jugendliche 2020
Abus Scraper 3.0
Das Modell Scraper ermöglicht zusätzliche Ohrenabdeckungen am Helm anzubringen (optional erhältlich), was den Komfort an kalten Tagen erhöht. Der Helm drückt seitlich etwas an die Schläfen, was nach dem Test der Hitzebeständigkeit noch verstärkt wurde. Die Riemen haben wenig Führung, so dass die Bänder sich leicht verdrehen sowie der Helm beim Tragen leicht verrutschen kann.

ADAC Testurteil
Testergebnis gesamt | 2,8 |
Handhabung/Komfort · 40 % Gewichtung | 2,8 |
Unfallschutz · 50 % Gewichtung | 2,9 |
Hitzebeständigkeit · 10 % Gewichtung | 2,1 |
Schadstoffe · 0 % Gewichtung | 1,0 |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Allgemeine Daten
Preis in Euro | 49,10 |
Bauart | ABS Hartschalentechnologie |
Gewicht | 447 Gramm |
Verfügbare Größen | M=54-58, L= 57-62 |
Getestete Größe | M=54-58 |
Kinnbandverschluss | Zwei-Zungen Steckverschluss |
Garantie | keine Angaben |
Produktionsdatum | 11.2019 (am Beispiel eines Modells) |
Hersteller/Vertrieb | ABUS, August Bremicker Söhne KG, Altenhofer Weg 25, Deutschland, www.abus.com |
Stärken
Zubehör, um den Helm auch im Winter zu nutzen (Ohrenschutz, Abdeckung Belüftung)
höhenverstellbares Kopfband
gute Belüftung
auch mit sehr auffälligen Farben erhältlich
keine Auffälligkeiten bei den Schadstoffprüfungen
Schwächen
drückt an den Schläfen
nach Prüfung der Hitzebeständigkeit Verformung an den Schläfen
geringe Führung des seitlichen Bandverlaufs, daher leichtes Verrutschen des Helms möglich
Bänder gehen sehr tief in den Helm und können sich beim Aufsetzen Verdrehen
nur ausreichende Reflexion im Dunkeln
Einstellrad etwas schwergängig