ADAC Test 2024: Fahrradhelme für Erwachsene

Lazer Codax KinetiCore

Fazit: Der Helm von Lazer ist der Leichteste im Test. Allerdings ist das Kopfband nicht in der Höhe verstellbar. Ebenso ist das Riemendreieck nicht fixierbar, so dass die Rutschfestigkeit des Helms z.B. beim Fahren vor allem auf unbefestigten Wegen beeinträchtig ist. Der Helm bietet keinerlei Vorkehrungen in Sachen Sichtbarkeit im Dunkeln.

Lazer Codax KinetiCore

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt 1
2,6
Unfallschutz · 55 % Gewichtung 2
2,7
Handhabung & Komfort · 40 % Gewichtung
2,6
Schadstoffe · 5 % Gewichtung
1,0
1 · Ab Befriedigend im Urteil „Unfallschutz“, wird das ADAC-Urteil abgewertet * Sind die Urteile gleich oder nur geringfügig schlechter als befriedigend, ergeben sich nur geringe negative Auswirkungen. Je schlechter die Urteile desto stärker ist der jeweilige Abwertungseffekt.2 · Ab Befriedigend im Urteil „Schutz vor Kopfverletzungen“, wird das Urteil Unfallschutz abgewertet * Sind die Urteile gleich oder nur geringfügig schlechter als befriedigend, ergeben sich nur geringe negative Auswirkungen. Je schlechter die Urteile desto stärker ist der jeweilige Abwertungseffekt.

sehr gut

0,5 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Mittlerer Preis in Euro65
Gewicht (gemessen) in Gramm271
Getestete Größen54-61
BauartIn-Mold Technologie
KinnbandverschlussSteckverschloss
Vorkehrungen zur Reduzierung von Rotationsbeschleunigungenja (KinetiCore)
Integriertes Lichtnein
Hersteller/VertriebPaul Lange & CO. OHG, Hofener Straße 114, 70372 Stuttgart, Deutschland, www.paul-lange.de

Stärken

  • Leichtester Helm im Test

  • Gutes Ergebnis bei der Abstreifsicherheit

  • Insektenschutzgitter vorhanden

Schwächen

  • Keine Sichtbarkeit im Dunkeln

  • Trageriemen verstellt sich

  • Kopfband nicht höhenverstellbar