Fügen Sie ein Produkt für den Vergleich hinzu.
ADAC Test 2021 Sommerreifen 225/50 R17: Firestone Roadhawk

ADAC Testergebnis
ADAC Urteil |
|
---|---|
Trocken |
|
Fahrverhalten | |
Fahrsicherheit | |
Bremsen | |
Nass |
|
Bremsen | |
Aquaplaning-längs | |
Aquaplaning-quer | |
Handling | |
Kreis/Seitenführung | |
Geräusch/Komfort |
|
Innengeräusch | |
Außengeräusch | |
Kraftstoffverbrauch |
|
Verschleiß |
1 Führt zur Abwertung in der Gesamtnote
Allgemeine Daten zu Firestone Roadhawk
Last- u. Geschwindigkeitskategorie | 98 Y |
Preis in Euro | 116 |
Angabe Reifenlabel: | C/A/72 |
Zusammenfassung
Der Firestone Roadhawk ist der letztplatzierte in unserem Test. Seine Eigenschaften auf trockener Fahrbahn sind nur befriedigend. Bei Wärme reduziert sich die Haftung stark. Auf feuchter Fahrbahn ist sein Grip-Niveau unterdurchschnittlich. Große Lenkwinkel sind notwendig, um den Roadhawk durch den Handlingkurs zu manövrieren. Wird in der Kurve gebremst oder beschleunigt, reißt die Haftung oft gänzlich ab. Die mangelhafte Bewertung im Handling schlägt durch und wirkt sich letztendlich auch auf das Gesamtergebnis aus. Das Abrollgeräuschverhalten liegt im Durchschnitt. Der Verschleiß ist vergleichsweise hoch. Beim Kraftstoffverbrauch ist er gut im Vergleich zum Testfeld.
Stärken / Schwächen
Stärken | Schwächen |
---|---|