Der Test im Überblick
ADAC Test Wallboxen: Wallbox Chargers Commander 2 CMX2-0-2-3-8-002
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Lieferung und Montage
|
|
Sicherheit
|
|
Funktion
|
|
Ausstattung
|
|
App
|
|
Datensendeverhalten und Datensicherheit
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu Wallbox Chargers Commander 2 CMX2-0-2-3-8-002
Mittler Preis in Euro |
1300 |
Firmwarestand im Test |
5.4.1 |
Nennspannung/-strom |
230/400 V/16 A |
max. Ladeleistung/-strom |
11 kW/16 A |
AC-Fehlerstromschutz |
nicht vorhanden |
DC-Fehlerstromschutz |
elektronisch, 6 mA |
Energiezähler |
App, Display |
Authentifizierung |
App, Pin, RFID |
Ladekommunikation |
Mode 3 (IEC 61851-1) |
App/Web-Zugang |
Bluetooth, Ethernet, WLAN |
Smartphone-App/SW-Version |
Wallbox/2.15.0 Android und iOS |
Betriebstemperatur |
-25 bis 40 °C |
Schutzart Gehäuse |
IP54 |
Ladekabel/Ladebuchse |
5 m, Stecker Typ-2 |
Gehäuseabmessungen |
152 x 221 x 115 mm |
KfW-förderfähig (439/440/441) |
ja/ja/ja |
Hersteller/Vertrieb |
WBC Wallbox Chargers GmbH, Kurt-Baum-Platz 8, 63450 Hanau, Deutschland, www.wallbox.com |
Alle Produktdetails sind Herstellerangaben! |
|
Zusammenfassung
Auch die Commander 2 von Wallbox Chargers konnte im Test auf ganzer Linie überzeugen. Ohne echte Mängel sichert sich die mit einem 7 Zoll großen Touchscreen ausgestattete Wallbox folgerichtig ebenfalls den Testsieg. Das Bedienkonzept mit Touchscreen wusste zu gefallen, ein leicht erhöhter Stromverbrauch ist trotz automatischer Abschaltung der Anzeige jedoch vorhanden. Die Benutzeroberfläche des Touchscreens der Commander 2 ist nahezu identisch mit der App „Wallbox“. Dadurch funktioniert die Bedienung problemlos. Auch deren Funktionsumfang überzeugt mit Einstellung des Ladestroms in Echtzeit, Timerfunktion sowie umfangreiche Statistiken.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
zuverlässige und sichere Funktion
|
keine Gebrauchsanweisung im Lieferumfang, nur per Download
|
sehr einfache Bedienung über 7-Zoll-Touchscreen, der sich bei Nichtbenutzung automatisch abschaltet
|
Stromverbrauch in Bereitschaft könnte niedriger sein
|
Kompakte Bauform
|
im hellen Umfeld nicht optimal ablesbarer Touchscreen
|
Steckergarage im Lieferumfang
|
Kabelmanagement könnte besser sein
|
Ladestrom lässt sich in Echtzeit über Touchscreen an der Wallbox sowie der App einstellen
|
Smartphone-ID wird bei App-Nutzung an Server gesendet
|
App „Wallbox“ bietet umfangreichen Funktionsumfang
|
|