Der Test im Überblick
ADAC Test Wallboxen: hesotec electrify eBox wr30 rechts 11kW (1.4301)
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Lieferung und Montage
|
|
Sicherheit
|
|
Funktion
|
|
Ausstattung
|
|
App
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu hesotec electrify eBox wr30 rechts 11kW (1.4301)
UVP in Euro |
1099,56 |
Nennspannung/ -strom |
230/400 V/16 A |
max. Ladeleistung/ -strom |
11 kW/16 A |
AC-Fehlerstromschutz |
- |
DC-Fehlerstromschutz |
elektronisch, 6 mA |
Energiezähler |
- |
Authentifizierung |
App, RFID, frei |
Ladekommunikation |
Mode 3 (IEC 61851-1) |
App/Web-Zugang |
WLAN |
Smartphone-App |
electrify Charge Control |
Betriebstemperatur |
-25 bis 45 °C |
Schutzart Gehäuse |
IP54 |
Ladekabel |
4 m, Stecker Typ-2 |
Gehäuseabmessungen |
530 x 114 x 240 mm |
KfW-förderfähig |
ja |
Hersteller/Vertrieb |
hesotec electrify GmbH, Rubbertskath 34, 46539 Dinslaken, Deutschland, www.electrify.hesotec.de |
Alle Produktdetails sind Herstellerangaben! |
|
Zusammenfassung
Die Wallbox von hesotec electrify kommt im hochwertigen Edelstahlgehäuse und spezieller Bauform. Der Preis liegt im oberen Bereich des Testfelds und die Ausstattung fällt eher gering aus. Im Test überzeugte die Design-Wallbox jedoch mit sicherer und zuverlässiger Funktion, sowie einer gut sichtbaren und konfigurierbaren Zustandsanzeige.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
sichere und zuverlässige Funktion
|
Typenschild innerhalb der Box
|
einfache Bedienung
|
nur eine Kurzanleitung im Lieferumfang
|
große und konfigurierbare Zustandsanzeige
|
Konformitätserklärung sowie Bedienungs- und Installationsanleitung per Download über Website
|
nach Stromausfall in wenigen Sekunden startklar
|
Kabelmanagement nicht optimal wegen geringer Ablagefläche
|
App „electrify Charge Control“ bietet Starten des Ladevorgangs
|
kratzeranfällige Oberfläche
|
|
nach Stromausfall wird automatisch die Authentifizierung per RFID aktiviert
|