Der Test im Überblick
ADAC Test 2019/2020 e-Scooter: The Urban #BRLN V3
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Ausstattung
|
|
Diebstahlschutz
|
|
Fahrzeuggewicht und Zuladung
|
|
Fußaufstandsfläche
|
|
Beleuchtungsausstattung
|
|
Verarbeitung/Handhabung
|
|
Gebrauchsanleitung
|
|
Transport / Bedienung
|
|
Verarbeitung
|
|
Fahreigenschaften
|
|
Antrieb
|
|
Fahrdynamik
|
|
Fahrkomfort
|
|
Reichweite
|
|
Sicherheit und Haltbarkeit
|
|
Beleuchtung
|
|
Bremsen
|
|
Verletzungsgefahr
|
|
Batterie / Akku / Elektrik
|
|
Dauerhaltbarkeitsprüfstand
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu The Urban #BRLN V3
Preis in Euro |
949 |
Fahrzeuggewicht / zul. Fahrergewicht (ermittelt) |
15,3 / 99 kg |
Reichweite in km (ermittelt) |
20 km |
Hersteller/Vertrieb |
Walberg Urban Electrics, Alter Wandrahm 6, 20457 Hamburg, Tel. 0180 580 380 180 (kostenpflichtig), www.the-urban.com |
Testjahr |
November 2019 |
Zusammenfassung
Der kostengünstige Alleskönner. Gute Ausstattung, geringes Pack-Maß und ein guter Federungskomfort.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
geringes Gewicht
|
knappe Reichweite
|
starker Antrieb
|
unergonomische Hebel zur Antriebssteuerung
|
gute Transportfähigkeit
|
schmale Fußaufstandsfläche
|
guter Fahrkomfort
|
Entriegelung des Klappmechanismus schwergängig
|
|
bruchanfällige Nummernschildhalterung (Hersteller schafft Abhilfe mit einer Gummiausführung)
|
|
schwache Frontleuchte
|
|
Beleuchtung nicht an Antriebsbatterie gekoppelt
|