Der Test im Überblick
ADAC Test 2019/2020 e-Scooter: BMW (Kettler) X2 City
ADAC Testergebnis
ADAC Urteil
|
|
Ausstattung
|
|
Diebstahlschutz
|
|
Fahrzeuggewicht und Zuladung
|
|
Fußaufstandsfläche
|
|
Beleuchtungsausstattung
|
|
Verarbeitung/Handhabung
|
|
Verarbeitung
|
|
Gebrauchsanleitung
|
|
Transport / Bedienung
|
|
Fahreigenschaften
|
|
Antrieb
|
|
Fahrdynamik
|
|
Fahrkomfort
|
|
Reichweite
|
|
Sicherheit und Haltbarkeit
|
|
Beleuchtung
|
|
Bremsen
|
|
Verletzungsgefahr
|
|
Batterie / Akku / Elektrik
|
|
Dauerhaltbarkeitsprüfstand
|
|
Zum Vergleich hinzufügen
Allgemeine Daten zu BMW (Kettler) X2 City
Preis in Euro |
2399 |
Fahrzeuggewicht / zul. Fahrergewicht (ermittelt) |
21,2 / 129 kg |
Reichweite in km (ermittelt) |
22 km |
Hersteller/Vertrieb |
BMW Motorrad, Kettler Alu-Rad GmbH, Longericher Straße 2, 50739 Köln, www.kettler-alu-rad.de |
Testjahr |
November 2019 |
Zusammenfassung
Ein fahrradähnlicher e-Scooter, der gewöhnungsbedürftig mithilfe eines Fußtrittmechanismus beschleunigt wird. Höchstmögliche Zuladung, beste Verarbeitung, komfortabel und souverän zu fahren und mit top Sicherheitsausstattung.
Stärken / Schwächen
Stärken
|
Schwächen
|
höchste Zuladungsmöglichkeit (128,8 kg)
|
Antriebssteuerung über Trittvorrichtung gewöhnungsbedürftig und schwer dosierbar
|
starker Antrieb
|
sehr schwer (21,2 kg) und unhandlich im Transport
|
komfortabel abrollende 16 Zoll Luftbereifung
|
Klappmechanismus ohne Arretierung
|
ausgezeichnete Verzögerung und gute Dosierbarkeit der hydraulischen Bremsen
|
Sichtbarkeit von der Seite bei Dunkelheit ungenügend
|
Verarbeitung und Materialien sehr gut
|
Reichweite deutlich unter Herstellerangabe
|
Instrumentenanzeige vorbildlich
|
|
ergonomische Griffe
|
|
großzügig gestaltete Fußaufstandsfläche
|
|
per PIN-Abfrage absperrbarer Antrieb
|
|
Bremsleuchte vorbildlich
|
|
einziger Scooter mit abnehmbarer Batterie
|
|
USB-Ladeschnittstelle für Smartphones
|
|