Reparatur & Rückruf

Rund 10 Rückrufe pro Woche veröffentlicht der ADAC auf seiner Homepage. Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um die Thematiken Reparatur, Serviceaktion und Rückruf. Darüber hinaus, können Sie sich darüber informieren, ob Ihr Fahrzeug oder Zubehörteile ebenfalls betroffen sind.


Ihre Suche ergab 302 Treffer

Filter
1
Filter

Marke, Baureihe
1

Sollten Sie Ihr gewünschtes Fahrzeug in der Liste nicht finden, liegt in unserer Datenbank kein Rückruf dafür vor.


VW
Arteon 1. Generation 1. Facelift

(11/2020 - 11/2024)

Bauzeitraum: 2020 - 2021 * Passat GTE und Arteon eHybrid

Anlass: Brandgefahr nach Unfall aufgrund fehlerhafter Absicherung der 12V-Batterieplusleitung


VW
Arteon 1. Generation 1. Facelift

(11/2020 - 11/2024)

Bauzeitraum: 11/2020 - 03/2022

Anlass: Fehlerhafte Befestigung der Motor-Designabdeckung


VW
Arteon 1. Generation 1. Facelift

(11/2020 - 11/2024)

Bauzeitraum: 01/2019 - 03/2022 * Plug-In-Hybride

Anlass: Fehlerhafte Spezifikation einer Sicherung im Schaltkasten der Hochvoltbatterie kann die Gefahr eines Stromschlags und eines Brandes erhöhen


VW
Arteon 1. Generation 1. Facelift

(11/2020 - 11/2024)

Bauzeitraum: 01/2019 - 12/2023 * Rechtslenker

Anlass: Nicht korrekt verbaute Hitzeschutzmatte


VW
Arteon 1. Generation

(06/2017 - 06/2020)

Bauzeitraum: 24. bis 31.08.2017 (Modelljahr 2017) * R-Line

Anlass: Heckspoiler kann abfallen


VW
Arteon 1. Generation

(06/2017 - 06/2020)

Bauzeitraum: 19.01. bis 23.01.2018 * nur 2,0 l-Motoren

Anlass: Vordere Bremsscheiben zu dünn


VW
Arteon 1. Generation

(06/2017 - 06/2020)

Bauzeitraum: 2006 bis 2018

Anlass: 01C5 Fahrzeugrückkauf


VW
Arteon 1. Generation

(06/2017 - 06/2020)

Bauzeitraum: 28.05.2018 - 3.08.2018

Anlass: Fehlerhafte Schweißverbindung an der Rücksitzlehne


VW
Arteon 1. Generation

(06/2017 - 06/2020)

Bauzeitraum: 2019 bis 2021

Anlass: Gefahr durch fehlerhaft befestigtes Gepäcknetz


VW
Arteon 1. Generation

(06/2017 - 06/2020)

Bauzeitraum: 01/2019 - 03/2022 * Plug-In-Hybride

Anlass: Fehlerhafte Spezifikation einer Sicherung im Schaltkasten der Hochvoltbatterie kann die Gefahr eines Stromschlags und eines Brandes erhöhen