ADAC Test 2024: Günstige Wallboxen

PRACHT ALPHA MONO XT 1x11kW (NRG1024)

Fazit: Die Wallbox aus dem Hause PRACHT überzeugt mit fehlerfreier und sicherer Funktion. Auch das Kabelmanagement samt Steckergarage ist praktisch und die problemlose Bedienung überzeugt. Die Ausstattung ist bis auf die Autorisierung über RFID allerdings sehr spartanisch und auf die Basisfunktion einer Wallbox reduziert. Umso ärgerlicher, dass das Modell den mit Abstand höchsten Standby-Verbrauch im Testfeld besitzt.

PRACHT ALPHA MONO XT 1x11kW (NRG1024)

ADAC Testurteil

Testergebnis gesamt
2,3
Lieferung und Montage · 10 % Gewichtung
2,0
Sicherheit · 30 % Gewichtung
1,3
Funktion · 30 % Gewichtung
2,2
Ausstattung · 20 % Gewichtung
4,3

sehr gut

0,6 - 1,5

gut

1,6 - 2,5

befriedigend

2,6 - 3,5

ausreichend

3,6 - 4,5

mangelhaft

4,6 - 5,5


Allgemeine Daten

Preis in Euro ab299
Firmwarestand im Testkeine Angabe
Nennspannung/-strom230/400 V/16 A
max. Ladeleistung/-strom11 kW/16 A
AC-FehlerstromschutzRCD FI Typ A
DC-Fehlerstromschutzelektronisch, 6 mA
Energiezähler-
AutorisierungRFID, frei
LadekommunikationMode 3 (IEC 61851-1)
App/Web-Zugang-
App-Version im Test (Google Android/Apple iOS)-
Betriebstemperatur-20 bis 40 °C
Schutzart GehäuseIP65
Ladekabel/Ladebuchse5,5 m, Stecker Typ-2
Gehäuseabmessungen425 x 300 x 181 mm
Hersteller/VertriebPRACHT ALPHA Solutions GmbH, Am Seerain 3, 35232 Dauphetal-Buchenau, Deutschland, www.prachtenergy.com
Alle Produktdetails sind Herstellerangaben!.

Stärken

  • Sichere und zuverlässige Funktion

  • einfache Bedienung

  • integrierter AC- und DC-Fehlerstromschutz

  • gut nutzbares Kabelmanagement samt Steckergarage

  • Autorisierung über RFID

Schwächen

  • Konformitätserklärung nur im Download

  • große Frontplatte

  • Anzeige für den Funktionszustand könnte größer sein

  • niedriges Ausstattungsniveau

  • keine Vernetzung

  • keine App

  • kein Stromzähler

  • keine Unterstützung des OCPP-Protokolls

  • lädt bei aktivierter Autorisierung nach Stromausfall nicht weiter

  • höchster Standby-Verbrauch im Test