Skoda Kodiaq

Kodiaq

Skodas großer SUV ist seit Anfang 2017 auf dem Markt und wurde in Anlehnung an die in Alaska lebende Braunbärenart Kodiaq genannt. Der Kodiaq basiert auf dem Modularen Querbaukasten (MQB) der Konzernmutter Volkswagen und teilt sich diese Plattform unter anderem mit dem VW Tiguan. Bei einem Radstand von 2,80 Meter kann der Kodiaq sowohl mit fünf als auch mit sieben Sitzen geordert werden. Allradantrieb ist für alle Motorvarianten bestellbar. Zudem ist der SUV mit einer Vielzahl moderner Assistenzsysteme lieferbar. Ein cleveres Extra ist der Türkantenschutz: beim Öffnen der Türen fährt eine Gummilippe aus, die teure Begegnungen mit Wänden oder anderen Fahrzeugen verhindern soll.

ADAC Pannenstatistik des Skoda Kodiaq

Aufgetretene Pannen
  • Starterbatterie

    2018, 2021-2022

Pannenstatistik

Jahr der Zulassung des betroffenen Fahrzeugs

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2022

6

2021

9

2020

7.6

2019

10.5

2018

13.9

2017

14.3

2016

2015