Allgemeine Daten zum Peugeot Partner Kombi HDi 90 Escapade (10/05 - 04/08)

Testergebnis
Januar 2006
- Karosserie/Kofferraum
1,8
- Innenraum
2,5
- Komfort
2,8
- Motor/Antrieb
2,9
- Fahreigenschaften
3,1
- Sicherheit
2,9
- Umwelt/EcoTest
3,0
- Wirtschaftlichkeit
2,0
0ADAC Urteil Autotest
- 2,7
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Stärken
gute Ausstattung
hoher Nutzwert
viel Platz
sehr übersichtlich
sicheres Fahrwerk
ausgewogene Federung
niedriger Verbrauch
Schwächen
Verarbeitungsmängel
Kopfstützen zu niedrig
kein Rußfilter
Fazit zum Peugeot Partner Kombi HDi 90 Escapade (10/05 - 04/08)
Der in die Jahre gekommene Partner wurde weiter entwickelt mit praktischen Details und Sicherheitsausstattungen, wobei einige aufpreispflichtig sind. Er zeichnet sich wie der Vorgänger durch hohen Nutzwert und viel Platz auf kleinem Raum aus. So kann man über die kleineren Mängel hinsichtlich Verarbeitung hinweg sehen. Die seitlichen Schiebetüren sind besonders praktisch. Der neue 1,6 l HDi Diesel ist durchzugsstark und verbraucht wenig, hat aber keinen Rußfilter. Ein kombinierter Benzin-/Erdgasantrieb wird angeboten. Insgesamt eine gelungene Alternative zu Citroen Berlingo, Fiat Doblo, Opel Combo, Renault Kangoo.
Der ausführliche Testbericht zum Peugeot Partner Kombi HDi 90 Escapade (10/05 - 04/08) als PDF.
PDF ansehenTechnische Daten des Peugeot Partner Kombi HDi 90 Escapade (10/05 - 04/08)

19.200 €
Grundpreis
5,3 l/100 km
Verbrauch
66 kW (90 PS)
Leistung
1560 ccm
Hubraum
Allgemein
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Marke | Peugeot |
Modell | Partner Kombi HDi 90 |
Typ | Escapade |
Baureihe | Partner (G*/5*) Kombi (11/02 - 04/08) |
Herstellerinterne Baureihenbezeichnung | G*/5* |
Modellstart | 10/05 |
Modellende | 04/08 |
Baureihenstart | 11/02 |
Baureihenende | 04/08 |
HSN Schlüsselnummer | 3003 |
TSN Schlüsselnummer | 152 |
TSN Schlüsselnummer 2 | AIY |
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen) | 247 Euro |
CO2-Effizienzklasse | D |
Grundpreis | 19200 Euro |
Motor und Antrieb
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Motorart | Diesel |
Motorcode | 9HX od. 9H02 |
Leistung maximal in kW (Systemleistung) | 66 |
Leistung maximal in PS (Systemleistung) | 90 |
Drehmoment (Systemleistung) | 215 Nm |
Kraftstoffart | Diesel |
Antriebsart | Vorderrad |
Getriebeart | Schaltgetriebe |
Anzahl Gänge | 5 |
Schadstoffklasse | Euro 4 |
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor) | Frontmotor / Reihe |
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor) | Oxy-Kat |
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor) | 4 |
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor) | Common Rail |
Aufladung (Verbrennungsmotor) | Turbo |
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor) | 2 |
Hubraum (Verbrennungsmotor) | 1560 ccm |
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor) | 66 kW (90 PS) / 215 Nm |
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 4000 U/min |
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor) | 1750 U/min |
Maße und Gewichte
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Länge | 4137 mm |
Breite | 1724 mm |
Breite (inkl. Außenspiegel) | 1960 mm |
Höhe | 1860 mm |
Radstand | 2693 mm |
Bodenfreiheit maximal | 150 mm |
Wendekreis | 11,8 m |
Kofferraumvolumen normal | 624 l |
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank | 2800 l |
Rücksitzbank umklappbar | Serie |
Leergewicht (EU) | 1315 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 1895 kg |
Zuladung | 580 kg |
Anhängelast gebremst 12% | 1100 kg |
Anhängelast ungebremst | 540 kg |
Gesamtzuggewicht | 2980 kg |
Stützlast | 70 kg |
Dachlast | 100 kg |
Karosserie und Fahrwerk
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Karosserie | Hochdach-Kombi |
Türanzahl | 5 |
Anzahl der Schiebetüren serienmäßig/auf Wunsch | 1 (Serie) / 0 (Aufpreis) |
Fahrzeugklasse | Untere Mittelklasse (z.B. Golf) |
Sitzanzahl | 5 |
Federung vorne | Schraube |
Federung hinten | Drehstab |
Servolenkung | Serie |
Bremse vorne | Scheibe |
Bremse hinten | Trommel |
Reifengröße | 185/65R15T |
Messwerte Hersteller
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Beschleunigung 0-100km/h | 14,8 s |
Höchstgeschwindigkeit | 160 km/h |
Fahrgeräusch | 74 dB |
Verbrauch Innerorts (NEFZ) | 6,7 l/100 km |
Verbrauch Außerorts (NEFZ) | 4,7 l/100 km |
Verbrauch Gesamt (NEFZ) | 5,3 l/100 km |
CO2-Wert (NEFZ) | 140 g/km |
Tankgröße | 60,0 l |
Sicherheitsausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Airbag Fahrer | Serie |
Airbag Beifahrer | Serie |
Seitenairbag vorne | Serie |
Airbag Deaktivierung | Serie |
Airbag Deaktivierung - Bezeichnung | Schlüsselschalter |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte | Serie |
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung | 3-Punkt Gurt |
Kopfstützen hinten | Serie |
Kopfstützen hinten Mitte | Serie |
Isofix | Serie |
Isofix - Bezeichnung | Nur hinten |
ABS | Serie |
Bremsassistent | Serie |
Bremsassistent - Bezeichnung | Mechanischer Bremsassistent |
Nebelscheinwerfer | Serie |
Lichtsensor | Paket |
Regensensor | Paket |
Herstellergarantien
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Garantie (Fahrzeug) | 2 Jahre |
Lackgarantie | 2 Jahre |
Durchrostung | 6 Jahre |
Zusätzliche Garantien | Mobilitätsgarantie: 2 Jahre europaweit; |
Sonstiges | Mögliche Zusatzgarantien: Garantie Plus und Service Plus |
Preise und Ausstattung
Kategorie | Herstellerangabe |
---|---|
Grundpreis | 19200 Euro |
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe | 2530 Euro |
Klimaanlage | 1130 Euro |
Zentralverriegelung | Serie |
Fensterheber elektr. vorne | Serie |
Einparkhilfe | 310 Euro |
Einparkhilfe - Bezeichnung | hinten |
Radio | 560 Euro |
Radio - Bezeichnung | RD3 |
Notruffunktion | nicht bekannt |
Alufelgen | nicht bekannt |
Lederausstattung | nicht bekannt |
Metallic-Lackierung | 380 Euro |
Testergebnisse von ähnlichen Autos
Hier finden Sie eine Übersicht aller Autotests aus derselben Baureihengeneration wie das ausgewählte Fahrzeug.
ADAC Urteil Autotest
Autokosten

-
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Karosserie/Kofferraum gesamt | Karosserie/Kofferraum1,8 | Karosserie/Kofferraum- |
---|---|---|
Verarbeitung | Verarbeitung3,0 | Verarbeitung- |
Sicht | Sicht2,2 | Sicht- |
Ein-/Ausstieg | Ein-/Ausstieg1,6 | Ein-/Ausstieg- |
Kofferraum-Volumen* | Kofferraum-Volumen*0,9 | Kofferraum-Volumen*- |
Kofferraum-Zugänglichkeit | Kofferraum-Zugänglichkeit1,3 | Kofferraum-Zugänglichkeit- |
Kofferraum-Variabilität | Kofferraum-Variabilität2,4 | Kofferraum-Variabilität- |
Innenraum gesamt | Innenraum2,5 | Innenraum- |
---|---|---|
Bedienung | Bedienung2,7 | Bedienung- |
Raumangebot vorne* | Raumangebot vorne*2,0 | Raumangebot vorne*- |
Raumangebot hinten* | Raumangebot hinten*2,2 | Raumangebot hinten*- |
Innenraum-Variabilität | Innenraum-Variabilität4,0 | Innenraum-Variabilität- |
Komfort gesamt | Komfort2,8 | Komfort- |
---|---|---|
Federung | Federung2,4 | Federung- |
Sitze | Sitze3,1 | Sitze- |
Innengeräusch | Innengeräusch2,9 | Innengeräusch- |
Klimatisierung | Klimatisierung2,8 | Klimatisierung- |
Motor/Antrieb gesamt | Motor/Antrieb2,9 | Motor/Antrieb- |
---|---|---|
Fahrleistungen* | Fahrleistungen*2,7 | Fahrleistungen*- |
Laufkultur | Laufkultur3,0 | Laufkultur- |
Schaltung | Schaltung2,0 | Schaltung- |
Getriebeabstufung | Getriebeabstufung4,0 | Getriebeabstufung- |
Fahreigenschaften gesamt | Fahreigenschaften3,1 | Fahreigenschaften- |
---|---|---|
Fahrstabilität | Fahrstabilität3,0 | Fahrstabilität- |
Kurvenverhalten | Kurvenverhalten2,3 | Kurvenverhalten- |
Handlichkeit alt | Handlichkeit alt3,1 | Handlichkeit alt- |
Lenkung alt | Lenkung alt3,8 | Lenkung alt- |
Sicherheit gesamt | Sicherheit2,9 | Sicherheit- |
---|---|---|
Kindersicherheit | Kindersicherheit2,0 | Kindersicherheit- |
Gestaltung alt | Gestaltung alt3,6 | Gestaltung alt- |
Rückhaltesysteme alt | Rückhaltesysteme alt2,9 | Rückhaltesysteme alt- |
Bremse alt | Bremse alt3,1 | Bremse alt- |
Umwelt/EcoTest gesamt | Umwelt/EcoTest3,0 | Umwelt/EcoTest- |
---|---|---|
Verbrauch/CO2* | Verbrauch/CO2*2,3 | Verbrauch/CO2*- |
Schadstoffe | Schadstoffe3,8 | Schadstoffe- |
Wirtschaftlichkeit gesamt | Wirtschaftlichkeit2,0 | Wirtschaftlichkeit- |
---|---|---|
Betriebskosten* | Betriebskosten*1,6 | Betriebskosten*- |
Werkstatt- / Reifenkosten* | Werkstatt- / Reifenkosten*2,0 | Werkstatt- / Reifenkosten*- |
Wertstabilität* | Wertstabilität*3,8 | Wertstabilität*- |
Kosten für Anschaffung* | Kosten für Anschaffung*2,1 | Kosten für Anschaffung*- |
Fixkosten* | Fixkosten*3,2 | Fixkosten*- |
Monatliche Gesamtkosten* | Monatliche Gesamtkosten*2,0 | Monatliche Gesamtkosten*- |
sehr gut
0,6 - 1,5
gut
1,6 - 2,5
befriedigend
2,6 - 3,5
ausreichend
3,6 - 4,5
mangelhaft
4,6 - 5,5
Laufende Kosten
Individuelle Berechnung
Fahrzeugpreis
21.730 €
Informationen zur Berechung
390 € / Monat | 31,2 ct / km |
---|---|
Wertverlust | 38 € |
Betriebskosten | 131 € |
Fixkosten | 85 € |
Werkstattkosten | 134 € |
Kosten Steuer und Versicherung
KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung | 247 € |
Typklassen (KH/VK/TK) | 17/10/13 |
Haftpflichtbeitrag 100% | 849 € |
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB | 305 € |
Teilkaskobeitrag 150 € SB | 135 € |
Rückrufe & Mängel des Peugeot Partner
Alle Rückrufe
Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.
Rückrufdatum | November 2009 |
Anlass | Hitzeschutzblech löst sich |
Betroffene Modelle | Partner Kombi 1. Generation (11/02 - 04/08), Partner Origin Kastenwagen 1. Generation (05/08 - 02/10), Partner Tepee 2. Generation (05/08 - 03/12) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 19.11.2007 bis 25.07.2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 2.049 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Herstellers anhand Halteradressen |
Zusätzliche Information | Die Halterung des Hitzeschutzblechs am Ersatzradkäfig kann durch Vibrationen beschädigt werden. Dadurch ist es möglich, dass sich ein Teil des Schutzblechs löst und auf die Fahrbahn fällt. Das Hitzeschutzschild wird modifiziert und ggf. ausgetauscht; Die Aktion ist für den Kunden kostenlos und dauert etwa zwei Stunden. |
Rückrufdatum | September 2008 |
Anlass | Sicherungskasten im Motorraum kann Funktionsstörungen verursachen |
Betroffene Modelle | 308 SW 1. Generation (05/08 - 04/11), 3081. Generation (05/11 - 09/13), 6071. Generation (10/04 - 09/10), Partner Kastenwagen 1. Generation (12/02 - 04/08), Partner Kombi 1. Generation (11/02 - 04/08), Partner Origin Kastenwagen 1. Generation (05/08 - 02/10), Partner Tepee 2. Generation (05/08 - 03/12) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Anfang bis Mitte Juni 2008 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 464 (Deutschland) |
Dauer | 60 Minuten |
Halterbenachrichtigung durch | KBA |
Zusätzliche Information | Wegen Fehler im Sicherungskasten kann es zu Funktionsstörungen (Stromkreisunterbrechungen) kommen. Die Händler überprüfen den Sicherungskasten und ersetzen diesen falls nötig. Die Aktion dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. |
Rückrufdatum | August 2005 |
Anlass | Vordere Radaufhängungs-Federn können aufgrund von Korrosion brechen |
Betroffene Modelle | Partner Kastenwagen 1. Generation (09/96 - 12/02), Partner Kastenwagen 1. Generation (12/02 - 04/08), Partner Kombi 1. Generation (09/96 - 12/02), Partner Kombi 1. Generation (11/02 - 04/08) |
Variante | keine Angaben |
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Juni 1999 bis September 2003 |
Anzahl betroffener Fahrzeuge | 19.879 (Deutschland) |
Dauer | keine Angaben |
Halterbenachrichtigung durch | Anschreiben des Händlers |
Zusätzliche Information | Vordere Radaufhängungs-Federn können aufgrund von Korrosion brechen. Reifenschäden werden durch Montage eines zusätzlichen Haltebügels im unteren Bereich jeder Feder der Vorderachse verhindert; Dauer etwa 1/2 Tag |
Keine gemeldeten Mängel
Aktuell liegen uns keine Informationen zu Mängeln vor. Lassen Sie uns gerne wissen, wenn Sie Probleme mit Ihrem Fahrzeug haben. Ihre Meldungen werden nach einer Überprüfung durch uns in der Mängel-Abfrage veröffentlicht
Zur MängelmeldungWas ist die Pannenstatistik?
In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.