Allgemeine Daten zum Hyundai i30 cw 1.6 CRDi blue Classic (01/11 - 08/12)

Hyundai i30 cw 1.6 CRDi blue Classic (01/11 - 08/12) 1

1 von 5

Zu meinen Fahrzeugen hinzufügenAlle Modelle

Technische Daten des Hyundai i30 cw 1.6 CRDi blue Classic (01/11 - 08/12)

i30 cw 1.6 CRDi blue

18.560 €

Grundpreis

4,6 l/100 km

Verbrauch

66 kW (90 PS)

Leistung

1582 ccm

Hubraum

Allgemein

Kategorie

Herstellerangabe

MarkeHyundai
Modelli30 cw 1.6 CRDi blue
TypClassic
Baureihei30 (FD/FDH) cw (07/10 - 08/12)
Herstellerinterne BaureihenbezeichnungFD/FDH
Modellstart01/11
Modellende08/12
Baureihenstart07/10
Baureihenende08/12
HSN Schlüsselnummer1349
TSN SchlüsselnummerAAE
KFZ-Steuer ohne Befreiung/Jahr (kann durch WLTP abweichen)176 Euro
CO2-Effizienzklasse B
Grundpreis18560 Euro

Motor und Antrieb

Kategorie

Herstellerangabe

MotorartDiesel
MotorcodeD4FB
Leistung maximal in kW (Systemleistung)66
Leistung maximal in PS (Systemleistung)90
Drehmoment (Systemleistung)235 Nm
KraftstoffartDiesel
AntriebsartVorderrad
GetriebeartSchaltgetriebe
Anzahl Gänge6
SchadstoffklasseEuro 5
Einbauposition / Motorbauart (Verbrennungsmotor)Frontmotor / Reihe
Abgasreinigung (Verbrennungsmotor)DPF
Anzahl Zylinder (Verbrennungsmotor)4
Gemischaufbereitung (Verbrennungsmotor)Common Rail
Aufladung (Verbrennungsmotor)Turbo
Anzahl Ventile (Verbrennungsmotor)4
Hubraum (Verbrennungsmotor)1582 ccm
Leistung / Drehmoment (Verbrennungsmotor)66 kW (90 PS) / 235 Nm
Leistung maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)4000 U/min
Drehmoment maximal bei U/min. (Verbrennungsmotor)1750 U/min
Start-/Stopp-Automatik (Verbrennungsmotor)Serie
SchaltpunktanzeigeSerie

Maße und Gewichte

Kategorie

Herstellerangabe

Länge 4500 mm
Breite1775 mm
Breite (inkl. Außenspiegel)2055 mm
Höhe1565 mm
Radstand2700 mm
Bodenfreiheit maximaln.b.
Wendekreis10,4 m
Kofferraumvolumen normal415 l
Kofferraumvolumen dachhoch mit umgeklappter Rücksitzbank1395 l
Rücksitzbank umklappbarSerie
Leergewicht (EU)1409 kg
Zul. Gesamtgewicht1920 kg
Zuladung511 kg
Anhängelast gebremst 12%1400 kg
Anhängelast ungebremst550 kg
Gesamtzuggewichtn.b.
Stützlast75 kg
Dachlast80 kg

Karosserie und Fahrwerk

Kategorie

Herstellerangabe

KarosserieKombi
Türanzahl5
FahrzeugklasseUntere Mittelklasse (z.B. Golf)
Sitzanzahl5
Federung vorneSchraube
Federung hintenSchraube
ServolenkungSerie
Bremse vorneScheibe
Bremse hintenScheibe
Reifengröße185/65R15

Messwerte Hersteller

Kategorie

Herstellerangabe

Beschleunigung 0-100km/h14,4 s
Höchstgeschwindigkeit172 km/h
Fahrgeräusch72 dB
Verbrauch Innerorts (NEFZ) 5,1 l/100 km
Verbrauch Außerorts (NEFZ) 4,3 l/100 km
Verbrauch Gesamt (NEFZ)4,6 l/100 km
CO2-Wert (NEFZ)122 g/km
Tankgröße53,0 l

Sicherheitsausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Airbag FahrerSerie
Airbag BeifahrerSerie
Seitenairbag vorneSerie
Kopfairbag vorneSerie
Kopfairbag vorne - BezeichnungWindowbag
Kopfairbag hintenSerie
Kopfairbag hinten - BezeichnungWindowbag
Airbag DeaktivierungSerie
Airbag Deaktivierung - BezeichnungSchlüsselschalter
3-Punkt-Gurt hinten MitteSerie
3-Punkt-Gurt hinten Mitte - Bezeichnung3-Punkt Gurt
Kopfstützen hintenSerie
Kopfstützen hinten MitteSerie
Aktive KopfstützenSerie
IsofixSerie
Isofix - BezeichnungNur hinten mit Top-Tether
ABSSerie
BremsassistentSerie
Bremsassistent - BezeichnungBremsassistent
AntriebsschlupfregelungSerie
Antriebsschlupfregelung - BezeichnungTraction Control System
FahrdynamikregelungSerie
Fahrdynamikregelung - BezeichnungElektronisches Stabilitätsprogramm
NebelscheinwerferSerie

Herstellergarantien

Kategorie

Herstellerangabe

Garantie (Fahrzeug)5 Jahre
Lackgarantie5 Jahre
Durchrostung12 Jahre
Zusätzliche GarantienMobilitätsgarantie: 3 Jahre europaweit, danach erweiterbar bis 15 Jahre oder 195.000 km;

Preise und Ausstattung

Kategorie

Herstellerangabe

Grundpreis18560 Euro
Klassenübliche Ausstattung nach ADAC-Vorgabe1370 Euro
KlimaanlageSerie
ZentralverriegelungSerie
Fensterheber elektr. vorneSerie
RadioSerie
Radio - BezeichnungRadio mit CD/MP3
Alufelgen910 Euro
Metallic-Lackierung460 Euro

Laufende Kosten

Individuelle Berechnung

Fahrzeugpreis

19.930 €

Informationen zur Berechung

383

/ Monat

30,7 ct

/ km

Wertverlust

43 €

Betriebskosten

117 €

Fixkosten

85 €

Werkstattkosten

137 €

Kosten Steuer und Versicherung

KFZ-Steuer pro Jahr ohne Steuerbefreiung176 €
Typklassen (KH/VK/TK)18/11/15
Haftpflichtbeitrag 100%904 €
Vollkaskobetrag 100% 500 € SB404 €
Teilkaskobeitrag 150 € SB188 €

Rückrufe & Mängel des Hyundai i30

Rückruf

Hier können Sie sich zu den Rückrufen des Fahrzeuges informieren. Welche Fahrzeuge genau betroffen sind, entnehmen Sie bitte dem Rückruf, da häufig nicht alle Fahrzeuge einer Baureihe betroffen sind.

RückrufdatumFebruar 2020
AnlassVerletzungsgefahr. Airbag kann auslösen
Betroffene Modellei30 cw 1. Generation (03/08 - 07/10), i30 cw 1. Generation (07/10 - 08/12), i301. Generation (07/10 - 04/12), i301. Generation (08/07 - 07/10)
Variantekeine Angaben
Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge3. Mai 2007 bis 8. Mai 2012
Anzahl betroffener Fahrzeugenicht bekannt
Dauer0,2 Stunden
Halterbenachrichtigung durchAnschreiben durch Hersteller
Zusätzliche InformationEine fehlerhafte Programmierung des Airbagsteuergerätes kann zu einer fehlerhaften Funktion des Airbags führen. Möglich ist, dass der Airbag unkontrolliert auslöst. Abhilfe: In der Werkstatt wird das Steuergerät umprogrammiert.

Gemeldeter Mangel

Mängel sind Probleme, die andere ADAC-Mitglieder mit einzelnen Fahrzeugen bereits erlebt haben. Nach einer internen Prüfung werden die Mängel hier veröffentlicht, um eine Übersicht aller bekannten Probleme zu generieren.

Zur Mängelmeldung
Betroffenes ModellHyundai i30, 2011
Betroffene BaugruppeRäder
MangelbeschreibungRodbolzen beim Reifenwechsel unter Verwendung eines Drehmomentschlüssels und 110kNm abgeschert.
BemerkungAllerdings wurde hier keine Garantie anerkannt. Grundsätzlich wurden 5 Jahre Garantie gewährt, allerdings erstreckt sich das wohl nicht auf Radbolzen. Wobei dieses Teil für mich jedenfalls kein Verschleißteil sein sollte! Eine entsprechend mit Hyundai Motors Deutschland GmbH aufgenommene Korrespondenz ist seitens Hyundai Motors Deutschland GmbH für negativ beschieden worden. Die Reparaturkosten waren zwar "tragbar", aber wie würde es wohl bei einem Motordefekt mit der Garantieleistung aussehen!? Das kann man sich nur selbst ausmalen! Für mich jedenfalls ist die von Hyundai großzügig gewährte Garantie von 5 Jahren eine große Mogelpackung!!! Andere Fahrzeughersteller werben wohl nicht mit so großzügigen Garantiezeiten weil die es nicht nötig haben!?
ReparaturJa
Reparaturkosten69
KulanzNein
Km-Stand bei Mangel40000
Leistung in kW66
Hubraum1582

Was ist die Pannenstatistik?

In der ADAC Pannenstatistik sieht man, welche Fahrzeuge sich im Alltag als zuverlässig erweisen und wo öfter der Pannenhelfer gefragt ist. Außerdem bekommt man interessante Einblicke darüber, welche Teile am Auto besonders häufig Probleme verursachen.

mehr zur Pannenstatistik Methode

Auswahl ähnlicher Modelle