VW Tiguan (Modell 2016 - 2024)


Crashtest - Gesamtergebnis
mit Serienausstattung
Der VW Tiguan zeichnet sich durch einen guten Insassenschutz aus, Fahrer und Passagiere sind gut geschützt. Lediglich beim 6-jährigen Kind sind die Belastungen für den Brustbereich mittel. Der automatische City-Notbremsassistent bringt das Fahrzeug bis 40km/h vor dem Hindernis zum Stehen, arbeitet schon ab 4km/h und bis 80km/h. In der Überlandfahrt sind Auffahrunfälle bis 70km/h auf langsam Vorausfahrende vermeidbar. Das Verletzungsrisiko für Fußgänger ist an den A-Säulen und an der Motorhauben-Vorderkante sehr hoch. Der schon bei geringer Geschwindigkeit arbeitende Notbremsassistent vermindert das Verletzungsrisiko. In der Kindersicherheit ist das Verletzungsrisiko für das 6-jährige Kind im Brustbereich nur mäßig, ansonsten sind Kinder gut bis sehr gut geschützt im Front- und Seitencrash (Sitz: Britax Römer Kidfix XP). Es bestehen i-Size- und ISOFIX-Zulassungen.
Erwachsene Insassen

Front 7,5 von 8 Punkten
(64 km/h, 40% Überdeckung)- Die Fahrgastzelle ist stabil.
- Das Verletzungsrisiko ist für Fahrer und Beifahrer ist gering.

Front volle Überdeckung 7,8 von 8 Punkten
(50 km/h, 100% Überdeckung)- Das Verletzungsrisiko ist für alle Insassen gering bis sehr gering.
- Das Verletzungsrisiko für den Brustbereich der Fondinsassen ist mittel.

Seite 8 von 8 Punkten
(50 km/h)- Das Verletzungsrisiko ist für alle Insassen sehr gering.

Pfahl 8 von 8 Punkten
(32 km/h)- Das Verletzungsrisiko ist für alle Insassen sehr gering.
City Notbremsassistent 2,9 von 3 Punkten
- Der City-Notbremsassistent funktioniert gut und verhindert Auffahrunfälle weitgehend oder vermindert die Aufprallgeschwindigkeit erheblich, was Verletzungen der Halswirbelsäule der Insassen des vorderen Unfallfahrzeugs stark entgegenwirkt.

Heck 2,4 von 3 Punkten
(HWS-Schutz, 16 km/h und 24 km/h)- Das Verletzungsrisiko für die Halswirbelsäule für alle Insassen sehr gering.
Kinder
Ungeschützte Verkehrsteilnehmer
Das Verletzungsrisiko für Fußgänger ist an den A-Säulen und an der Motorhauben-Vorderkante sehr hoch. Der Notbremsassistent arbeitet bereits ab 4km/h und verhindert sogar Kollisionen, wenn ein Kind hinter einem geparkten Fahrzeug auf die Fahrbahn läuft, bei bis zu 30km/h, für andere Fälle bis 40km/h.
Sicherheitsassistenten
Der automatische Notbremsassistent arbeitet bereits ab 4km/h. Auffahrunfälle werden bei langsam vorausfahrenden Fahrzeugen bis zu einer Geschwindigkeit von 70km/h verhindert (2,7 Pkt.). Der aktive Spurhalteassistent führt das Fahrzeug in die Spur zurück (2,5 Pkt.). Ein Geschwindigkeitsassistent ist nur gegen Aufpreis erhältlich (nicht getestet, 0 Pkt.). Gurtwarner gibt es für alle Sitzplätze (3 Pkt.).