Mazda MX-5 (Modell ab 2015)


Crashtest - Gesamtergebnis
mit Serienausstattung
Der Roadster Mazda MX-5 zeigt wenig Schwächen bei der Insassensicherheit und ein Topergebnis beim Fußgängerschutz. Da aber kein Notbremssystem angeboten wird erreicht er nur 4 Sterne. Er besitzt Front- und Seitenairbags mit Kopfschutz sowie Gurtstraffer inkl. Kraftbegrenzer. Gurtwarner und ESP sind ebenfalls Serie. Optional gibt es einen Geschwindigkeitsbegrenzer und einen Spurverlassenswarner, aber kein Notbremssystem.
Erwachsene Insassen

Front 7,1 von 8 Punkten
(64 km/h, 40% Überdeckung)- Insassenzelle bleibt stabil
- noch guter Schutz dank Frontairbags sowie Gurtstraffer inkl. Kraftbegrenzer
- Fahrerkopf schlägt durch Airbag

Front volle Überdeckung 8 von 8 Punkten
(50 km/h, 100% Überdeckung)- sehr guter Schutz für kleinere Personen am Fahrerplatz

Seite 7,5 von 8 Punkten
(50 km/h)- guter Schutz dank Seitenairbag inkl. Kopfschutz
- Brustbelastung nur leicht erhöht

Pfahl 7,0 von 8 Punkten
(32 km/h)- Kopf-, Bauch- und Beckenbereich gut geschützt
- Brustbelastung erhöht
City Notbremsassistent 0,0 von 3 Punkten

Heck 2,4 von 3 Punkten
(HWS-Schutz, 16 km/h und 24 km/h)- Fahrzeug mit herkömmlichen Kopfstützen
- guter Schutz vor Halswirbelsäulenverletzungen
- kein City-Notbremssystem erhältlich (0 Punkte)
Kinder
Bei Roadster wird nur die Montagemöglichkeit von verschiedenen Kindersitzen getestet Fahrer wird klar über Status der Beifahrerairbag-Deaktivierung informiert Isofix auf dem Beifahrersitz verschiedene Kindersitztypen können problemlos auf dem Beifahrersitz befestigt werden
Ungeschützte Verkehrsteilnehmer
Fahrzeug mit aktiver Motorhaube entschärft sind fast alle Bereiche der Fahrzeugfront und der Motorhaube zu aggressiv sind nur noch die Pfosten der Windschutzscheibe
Sicherheitsassistenten
Gurtwarner auf Fahrer- und Beifahrerplatz (3 Punkte) ESP erhöht die Fahrsicherheit (3 Punkte) manueller Geschwindigkeitsbegrenzer (1,3 Punkte) Spurverlassenswarner (1 Punkt) kein Notbremssystem erhältlich