BMW i3 (Modell ab 2013)


Crashtest - Gesamtergebnis
mit Serienausstattung
Der BMW i3, das erste Elektrofahrzeug aus Carbon, bietet zwar einen guten Insassenschutz, es zeigen sich aber Schwächen beim Pfahlaufprall, beim Fußgängerschutz und bei der aktiven Sicherheit. Ein typisches Stadtauto sollte auch einen guten Fußgängerschutz aufweisen. Es werden nur 4 Sterne bei der Gesamtbewertung erreicht. Der i3 besitzt serienmäßig Front-, Seiten- und Vorhangairbags sowie Gurtstrammer inkl. Kraftbegrenzer auf den Vordersitzen. Gurtwarner gibt es nur auf den Vordersitzen. Einen Geschwindigkeitsbegrenzer zum besseren Einhalten von Tempolimits gibt es nicht. Serie sind aber ESP und ein automatisches Notrufsystem. Nur einige Fahrerassistenzsysteme (z.B. Kollisionswarner mit Anbremsfunktion) gibt es gegen Aufpreis.
Erwachsene Insassen

Front 13,6 von 16 Punkten
(50 km/h)- Insassenzelle bleibt sehr stabil
- guter Schutz dank Frontairbags sowie Gurtstrammer inkl. Kraftbegrenzer
- Unterschenkelbelastung beim Fahrer erhöht

Seite 8 von 8 Punkten
(50 km/h)- sehr guter Schutz dank Seiten- und Vorhangairbags

Pfahl 6,6 von 8 Punkten
(29 km/h)- Kopf-, Bauch- und Beckenbereich gut geschützt
- erhöhte Belastungen im Brustbereich

Heck 2,8 von 4 Punkten
(HWS-Schutz, 16 km/h und 24 km/h)- Vordersitze mit integrierter Kopfstütze
- Schutz vor Halswirbelsäulenverletzungen mit leichten Schwächen
Kinder
Die Tests wurden mit vom Fahrzeughersteller empfohlenen Kindersitzen für 1 1/2- und 3-jährige Kinder durchgeführt: jeweils Fair/WAVO G0/1 S Isofix (vorwärtsgerichtet) Schutzpotenzial für Kinder insgesamt gut bis sehr gut Beifahrerairbag-Deaktivierung nur gegen Aufpreis Fahrer wird nicht klar über den Status der Beifahrerairbag-Deaktivierung informiert Isofix nur auf den Rücksitzen Montage von verschiedenen Kindersitzen möglich, Gurtschloß aber etwas weit vorne
Ungeschützte Verkehrsteilnehmer
entschärft sind nur der Stoßfänger und hintere Bereiche der Motorhaube zu aggressiv sind die Vorderkante und die seitlichen Bereiche der Motorhaube sowie die Pfosten der Windschutzscheibe
Sicherheitsassistenten
Gurtwarner nur auf den Vordersitzen (2 Punkte) ESP erhöht die Fahrsicherheit (3 Punkte) kein Geschwindigkeitsbegrenzer