Zurück zur Suche

Alfa Romeo Giulietta (Modell 2010 - 2016)

Alfa Romeo Giulietta (Modell 2010 - 2016)
Alfa Romeo Giulietta (Modell 2010 - 2016)

Crashtest - Gesamtergebnis

mit Serienausstattung

97 %
circle-diagram
Erwachsene Insassen

85 %
circle-diagram
Kin­der

63 %
circle-diagram
Ungeschützte Ver­kehrs­teil­nehmer

86 %
circle-diagram
Sicher­heits­assisten­ten

Die Alfa Romeo Giulietta erzielt ein sehr gutes Ergebnis, beim Fußgängerschutz gibt es aber noch Verbesserungspotenzial. Sie besitzt serienmäßig zweistufige Frontairbags, Seiten- sowie Vorhangairbags und beidseitig wirkende Gurtstrammer inkl. Kraftbegrenzer auf der Vordersitzen. Die Kopfstützen vorne sind reaktiv, d.h. durch die Rückwärtsbewegung der Insassen beim Heckaufprall werden diese etwas nach vorne bewegt. Dies reduziert den Abstand zum Hinterkopf und verringert so Verletzungen an der Halswirbelsäule. ESP und Gurtwarner auf allen Sitzplätzen sind ebenfalls Serie.

Icon Insassenschutz

Erwachsene Insassen

Mit Serienausstattung 35,0 von 36 Punkten
97 %
circle-diagram
Erwachsene Insassen
Front

Front 15,4 von 16 Punkten

(64 km/h)
  • Insassenzelle bleibt sehr stabil
  • guter Schutz dank zweistufigen Frontairbags und beidseitig wirkenden Gurtstrammern inkl. Kraftbegrenzern
  • Kniebelastungen beim Fahrer und Beifahrer sehr niedrig
Seite

Seite 8 von 8 Punkten

(50 km/h)
  • sehr guter Schutz dank Seiten- und Vorhangairbags
Pfahl

Pfahl 7,9 von 8 Punkten

(29 km/h)
  • Kopf-, Bauch- und Beckenbereich gut geschützt
  • nur leicht erhöhte Belastungen im Brustbereich
Heck

Heck 3,4 von 4 Punkten

(HWS-Schutz, 16 km/h und 24 km/h)
  • Fahrzeug mit reaktivem Kopfstützensystem vorne (durch Hebelwirkung wird Kopfstütze nach vorne bewegt)
  • guter Schutz vor Halswirbelsäulenverletzungen
Icon Kindersicherheit

Kin­der

Mit Serienausstattung 42,0 von 49 Punkten
85 %
circle-diagram
Kin­der

Die Tests wurden mit vom Fahrzeughersteller empfohlenen Kindersitzen für 1 1/2- und 3-jährige Kinder durchgeführt: jeweils Fair/WAVO G0/1 S Isofix (rückwärts- und vorwärtsgerichtet) Schutzpotenzial für Kinder insgesamt gut Fahrer wird über Status der Beifahrerairbag-Deaktivierung nicht klar informiert

Icon Fussgängerschutz

Ungeschützte Ver­kehrs­teil­nehmer

Mit Serienausstattung 23,0 von 36 Punkten
63 %
circle-diagram
Ungeschützte Ver­kehrs­teil­nehmer

entschärft sind kompletter Stoßfänger und mittlere Bereiche der Motorhaube aggressiv sind noch Außenbereiche und insbesondere der hintere Bereich der Motorhaube

Icon Sicherheitssysteme

Sicher­heits­assisten­ten

Mit Serienausstattung 6,0 von 7 Punkten
86 %
circle-diagram
Sicher­heits­assisten­ten

Gurtwarner auf allen Sitzplätzen (3 Punkte) serienmäßiges ESP erhöht die Fahrsicherheit (3 Punkte) kein Geschwindigkeitsbegrenzer (Limiter)

ESP 3 von 3 Punkten

(3 Pkt. wenn serienmäßig)

Gurtwarner 3 von 3 Punkten

(Je 1 Pkt. für Fahrer, Beifahrer, Rückbank wenn vorhanden)

Geschwindigkeitsbegrenzer 0,0 von 1 Punkten

(1 Pkt. wenn serienmäßig vorhanden)

Verletzungsrisiko

Sehr gering
Gering
Mittel
Hoch
Sehr hoch
1 von 1