Verkaufsschlager

VW sprang erst spät auf den Zug der boomenden SUV auf und brachte erst 2007 die erste Generation des Tiguan auf den Markt. Der SUV auf Basis des Golf war jedoch ein voller Erfolg und verkaufte sich in knapp zehn Jahren Bauzeit sehr gut. Daher ist eine große Zahl an Gebrauchtwagen auf dem Markt zu finden. Überzeugen kann er vor allem durch das gute Raumangebot, die tadellose Verarbeitung und die einfache Bedienung. Durch die gute Rundumsicht, das gute Raumangebot, den leisen Innenraum und die bequemen Sitze vorne und hinten empfiehlt sich der Tiguan I als angenehmes Reiseauto. Es gibt drei verschiedene Ausstattungslinien. Trend & Fun bildet die Basis mit einer eher einfachen Ausstattung. Track & Field hat eine weniger weit nach unten gezogene Frontschürze sowie einen Unterfahrschutzes und ist daher für den Einsatz im leichten Gelände am besten gerüstet. Sports & Style ist dagegen eher auf Chic getrimmt, mit sportlichen Stoßfängern und größeren Alurädern eher für den Boulevard gedacht, als für den Feldweg. Im TÜV-Mängelreport schneidet der Tiguan I etwa durchschnittlich oft mängelfrei ab. Die Achsaufhängung und Federung bereiten aber häufig Probleme, erkennbar an Poltergeräuschen aus dem Fahrwerk. In der ADAC Pannenstatistik kommt der SUV der unteren Mittelklasse auf überdurchschnittlich gute Werte, wobei jüngere Fahrzeuge besser abschneiden als ältere.

Stärken

  • Gute Verarbeitung

  • Großzügiges Raumangebot

  • Zuverlässige Technik

  • Wertstabil

  • Sichere Fahreigenschaften

  • Leiser Innenraum

  • Hohe Anhängelast

  • Bequeme Sitze

  • Einfache Bedienung

Schwächen

  • Teils ruckartiges Anfahren mit DSG

  • Probleme mit Federn und Fahrwerk

  • Verschleißanfällige Steuerketten (1.4 TSI bis Bj. 2015)

  • Teils hoher Ölverbrauch (2.0 TSI)

Empfehlung

Für den Tiguan gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Benzinmotoren. Alle Motoren sind Direkteinspritzer mit Turboaufladung, teilweise sogar mit Turbolader und Kompressor (150, 160 PS). Die Basisversionen mit 122 und 125 PS sind ausschließlich mit Frontantrieb zu haben und treiben den SUV gerade noch ausreichend zügig an. Die stärkeren Varianten mit 150 und 160 PS erreichen deutlich souveränere Fahrleistungen und brauchen kaum mehr Sprit. Zudem sind sie häufig am Gebrauchtwagenmarkt zu finden. Diese 1,4 TSI bis Baujahr 2015 bereiten zuweilen Probleme mit der Steuerkette, weshalb penibel auf Rasselgeräusche aus dem Motorraum geachtet werden sollte. Die kräftigen 2,0 TSI mit 170 bis 211 PS sind seltener am Markt zu finden und daher auch teurer. Zu einem standesgemäßen SUV passt außerdem eine Automatik und Allrad immer gut, wobei bei der DSG-Automatik auf ruckfreies Anfahren zu achten ist. Wer jedoch ausschließlich in der ebene und nie im Gelände unterwegs ist, für den ist der Frontantrieb kein Nachteil. Sehr empfehlenswert ist zudem das adaptive Fahrwerk, das dem Auto in Komfort-Stellung zu sehr geschmeidigem Abrollen verhilft.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 398,032 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte VW Tiguan

Stand 12.05.2021

Modelleinführung des fünftürigen SUV Tiguan. Das Modell übernimmt zahlreiche Module der Modellreihen VW Golf und VW Passat, darunter den 4MOTION-Allradantrieb und den Einparkassistenten. Innenausstattung und Abmessungen orientieren sich am VW Golf Plus. Ausstattungsvariante Track&Field für den Einsatz in leichtem Gelände (größerer Böschungswinkel); Motorvarianten: 1.4 TSI (110 kW/150 PS) und 2.0 TDI (103 kW/140 PS); beide Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 4

neue zusätzliche Motorvarianten: 2.0 TSI (125 kW/170 PS), 2.0 TSI (147 kW/200 PS) und 2.0 TDI (125 kW/170 PS)

1.4 TSI (110 kW/150 PS) und 2.0 TDI (103 kW/140 PS) auch mit Frontantrieb erhältlich; 1.4 TSI Frontantrieb erfüllt Schadstoffklasse Euro 5

Motoren 2.0 TDI (103 kW/140 PS) und 2.0 TDI (125 kW/170 PS) erfüllen Schadstoffklasse Euro 5

Motor 2.0 TSI (125 kW/170 PS) erfüllt Schadstoffklasse Euro 5

Motor 2.0 TSI (147 kW/200 PS) erfüllt Schadstoffklasse Euro 5

neue zusätzliche Motorvariante: 2.0 TDI (81 kW/110 PS) mit Spritspartechniken (BMT); erfüllt Schadstoffklasse Euro 5; ausschließlich mit Frontantrieb verfügbar; 7-Gang-Direktschaltgetriebe (Doppelkupplung) für 2.0 TSI (125 kW/170 PS) und 2.0 TDI (103 kW/140 PS) optional verfügbar

neue zusätzliche Motorvariante: 1.4 TSI (90 kW/122 PS) mit Spritspartechniken (BMT); erfüllt Schadstoffklasse Euro 5; ausschließlich mit Frontantrieb verfügbar

Modellpflege und Facelift (geänderte Scheinwerfer, Front- und Heckschürzen sowie Heckleuchten); modifizierte 2.0 TSI (132 kW/180 PS) und (155 kW/211 PS) und neuer 1.4 TSI (118 kW/160 PS); Spurhalteassistent optional verfügbar

neue zusätzliche Motorvariante: 2.0 TDI (130 kW/177 PS) mit Spritspartechniken (BMT)

Dieselmotoren 2.0 TDI (81 kW/110 PS), 2.0 TDI (110 kW/150 PS), 2.0 TDI (135 kW/184 PS) mit SCR-Kat, 1.4 TSI (110 kW/150 PS) und Dieselmotoren mit SCR-Kat erfüllen Schadstoffklasse Euro 6; Motoren 1.4 TSI (90 kW/122 PS), 1.4 TSI (118 kW/160 PS), 2.0 TSI (155 kW/211 PS), 2.0 TDI (103 kW/140 PS) und 2.0 TDI (130 kW/177 PS) eingestellt

Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell Tiguan II (ab 04/2016)

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

SUV
KarosserietypSUV
Länge

Länge

4427 mm
Breite mit Außenspiegel

Breite mit Außenspiegel

2041 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1809 mm
Höhe

Höhe

1686 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

470 l
Dachlast

Dachlast

75 kg

Technische Daten der Motorvarianten

1.4 TSI BMT (2010-2015)
1.4 TSI (2008-2011)
1.4 TSI BMT (2011-2015)
2.0 TSI (2008-2011)
2.0 TSI (2011-2015)
2.0 TSI (2008-2011)
2.0 TSI (2011-2015)
Typ (Bauzeitraum)1.4 TSI BMT (2010-2015)1.4 TSI (2008-2011)1.4 TSI BMT (2011-2015)2.0 TSI (2008-2011)2.0 TSI (2011-2015)2.0 TSI (2008-2011)2.0 TSI (2011-2015)
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5

Aufbau/Türen

SUV/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

4/1390 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1390 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1390 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1984 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1984 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1984 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1984 ccm
Leistung

Leistung

90 kW/122 PS

Leistung

110 kW/150 PS

Leistung

118 kW/160 PS

Leistung

125 kW/170 PS

Leistung

132 kW/180 PS

Leistung

147 kW/200 PS

Leistung

155 kW/211 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

200 Nm / 1500 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

240 Nm / 1750 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

240 Nm / 1500 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

280 Nm / 1700 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

280 Nm / 1700 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

280 Nm / 1700 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

280 Nm / 1700 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

10,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

9,3 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

8,3 s

Beschleunigung 0-100 km/h

7,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

7,3 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

185 km/h

Höchstgeschwindigkeit

195 km/h

Höchstgeschwindigkeit

203 km/h

Höchstgeschwindigkeit

201 km/h

Höchstgeschwindigkeit

204 km/h

Höchstgeschwindigkeit

210 km/h

Höchstgeschwindigkeit

213 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,5 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

7,4 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,7 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

8,9 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

8,5 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

8,9 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

8,4 l S (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

152 g/km

CO2 [g/km]

171 g/km

CO2 [g/km]

156 g/km

CO2 [g/km]

213 g/km

CO2 [g/km]

199 g/km

CO2 [g/km]

213 g/km

CO2 [g/km]

195 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

D

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

F

CO2-Effizienzklasse

E
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

1600/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1800/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1800/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

2200/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

2200/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

2500/750 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

2200/750 kg
Tankgröße

Tankgröße

64,0 l

Tankgröße

64,0 l

Tankgröße

64,0 l

Tankgröße

64,0 l

Tankgröße

64,0 l

Tankgröße

64,0 l

Tankgröße

64,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/16/18

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/16/18

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/16/18

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/18/20

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/18/20

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/18/20

Versicherungsklassen KH/VK/TK

19/18/20
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

142 €

Steuer pro Jahr

130 €

Steuer pro Jahr

150 €

Steuer pro Jahr

226 €

Steuer pro Jahr

218 €

Steuer pro Jahr

226 €

Steuer pro Jahr

240 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 5
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

1.4 TSI BMT (2010-2015)
1.4 TSI (2008-2011)
1.4 TSI BMT (2011-2015)
2.0 TSI (2008-2011)
2.0 TSI (2011-2015)
2.0 TSI (2008-2011)
2.0 TSI (2011-2015)
Typ (Bauzeitraum)1.4 TSI BMT (2010-2015)1.4 TSI (2008-2011)1.4 TSI BMT (2011-2015)2.0 TSI (2008-2011)2.0 TSI (2011-2015)2.0 TSI (2008-2011)2.0 TSI (2011-2015)
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

109 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

108 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

110 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

129 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

128 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

129 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

130 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

143 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

160 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

147 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

188 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

180 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

188 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

178 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

84 €

Werkstatt- und Reifenkosten

80 €

Werkstatt- und Reifenkosten

85 €

Werkstatt- und Reifenkosten

78 €

Werkstatt- und Reifenkosten

89 €

Werkstatt- und Reifenkosten

85 €

Werkstatt- und Reifenkosten

103 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

336 €

Gesamtkosten pro Monat

348 €

Gesamtkosten pro Monat

342 €

Gesamtkosten pro Monat

395 €

Gesamtkosten pro Monat

398 €

Gesamtkosten pro Monat

401 €

Gesamtkosten pro Monat

412 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

26,9 ¢

Gesamtkosten pro km

27,8 ¢

Gesamtkosten pro km

27,3 ¢

Gesamtkosten pro km

31,6 ¢

Gesamtkosten pro km

31,8 ¢

Gesamtkosten pro km

32,1 ¢

Gesamtkosten pro km

32,9 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: Mai 2021. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

1.4 TSI BMT (2010-2015)
1.4 TSI (2008-2011)
1.4 TSI BMT (2011-2015)
2.0 TSI (2008-2011)
2.0 TSI (2011-2015)
2.0 TSI (2008-2011)
2.0 TSI (2011-2015)
Typ (Bauzeitraum)1.4 TSI BMT (2010-2015)1.4 TSI (2008-2011)1.4 TSI BMT (2011-2015)2.0 TSI (2008-2011)2.0 TSI (2011-2015)2.0 TSI (2008-2011)2.0 TSI (2011-2015)
Wartung 1

Wartung 1

290 €

Wartung 1

290 €

Wartung 1

290 €

Wartung 1

310 €

Wartung 1

320 €

Wartung 1

320 €

Wartung 1

320 €
Fällig bei

Fällig bei

26.500 km 24 Monate

Fällig bei

26.500 km 24 Monate

Fällig bei

26.500 km 24 Monate

Fällig bei

28.000 km 24 Monate

Fällig bei

26.500 km 24 Monate

Fällig bei

26.500 km 24 Monate

Fällig bei

26.500 km 24 Monate
Wartung 2

Wartung 2

400 €

Wartung 2

400 €

Wartung 2

400 €

Wartung 2

310 €

Wartung 2

350 €

Wartung 2

350 €

Wartung 2

630 €
Fällig bei

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate
Wartung 3

Wartung 3

430 €

Wartung 3

440 €

Wartung 3

440 €

Wartung 3

310 €

Wartung 3

320 €

Wartung 3

320 €

Wartung 3

320 €
Fällig bei

Fällig bei

53.000 km 48 Monate

Fällig bei

53.000 km 48 Monate

Fällig bei

53.000 km 48 Monate

Fällig bei

56.000 km 48 Monate

Fällig bei

53.000 km 48 Monate

Fällig bei

53.000 km 48 Monate

Fällig bei

53.000 km 48 Monate
Wartung 4

Wartung 4

400 €

Wartung 4

400 €

Wartung 4

400 €

Wartung 4

220 €

Wartung 4

270 €

Wartung 4

270 €

Wartung 4

550 €
Fällig bei

Fällig bei

120.000 km 60 Monate

Fällig bei

120.000 km 60 Monate

Fällig bei

120.000 km 60 Monate

Fällig bei

120.000 km 60 Monate

Fällig bei

120.000 km 60 Monate

Fällig bei

120.000 km 60 Monate

Fällig bei

120.000 km 60 Monate
Zahnriemen

Zahnriemen

600 €

Zahnriemen

600 €

Zahnriemen

600 €

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

n. b.

Zahnriemen

n. b.
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

530 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

590 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

590 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

460 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

460 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

460 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

370 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

460 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

460 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

460 €
Kupplung

Kupplung

1.080 €

Kupplung

1.080 €

Kupplung

1.080 €

Kupplung

1.030 €

Kupplung

1.170 €

Kupplung

1.170 €

Kupplung

n. b.
Generator

Generator

850 €

Generator

850 €

Generator

850 €

Generator

750 €

Generator

850 €

Generator

850 €

Generator

850 €
Anlasser

Anlasser

620 €

Anlasser

630 €

Anlasser

630 €

Anlasser

460 €

Anlasser

n. b.

Anlasser

510 €

Anlasser

510 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

In der ADAC Pannenstatistik 2021 schneidet der Tiguan in den meisten Jahren gut ab. Die Jahre 2008 und 2012 sind Mittelmaß. Im TÜV-Report sind defekte Federn/Dämpfern und ausgeschlagene Achsaufhängungen ein Dauerthema. Häufig abgefahrene Bremsscheiben liegen eher an mangelhafter Wartung.

RückrufdatumNovember 2010
BeschreibungWegen Beanstandungen im Laufverhalten des Motors (Ruckeln, Durchzug etc.) bei unterschiedlichen Fahrsituationen führt der Hersteller ein Softwareupdate am Motorsteuergerät durch. Dabei wird u. a. auch der Zuschaltpunkt des Kompressors auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Laut Hersteller bleiben max. Leistung und Drehmoment nach dem Update völlig unverändert. Die Aktion läuft seit August 2010 dauert etwa eine halbe Stunde und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeModelljahre 2009 bis 2011
Variantenur 1.4 TSI-Motor (CAV)
RückrufdatumJuli 2016
BeschreibungDurch einen Fertigungsfehler an den hinteren Basistürschlössern ist nicht klar erkennbar, ob die Kindersicherung eingelegt ist. Wird dann die mech. Kindersicherung eingelegt, kann es zum Anbruch des Rasthebels kommen. Dann könnte die Türe, trotz gesetzter Kindersicherung, von innen geöffnet werden. Die Händler prüfen die Funktion der Kindersicherung und tauschen das Türschloss im Schadensfall aus. Die Aktion wurde im Juli 2016 gestartet, dauert bis zu einer Stunde (Schlosstausch) und ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeNov. 2015 bis Apr. 2016
Variantekeine Angaben
RückrufdatumFebruar 2017
BeschreibungAn Fahrzeugen mit einem bestimmten Softwarestand (S0162) ist das Bordnetzsteuergerät fehlerhaft kalibriert. Mögliche Folge ist, dass ein Ausfall des Blinkers, Abblend-, Fern-, Tagfahr- oder Nebelschlusslichts nicht erkannt und somit nicht im Kombiinstrument angezeigt wird. Weiterhin besteht die Möglichkeit, dass eine Beleuchtung, die in Ordnung ist, als defekt angezeigt wird. Abhilfe schafft ein Softwareupdate. Die Aktion ist für die Kunden kostenlos.
Bauzeitraum betroffener FahrzeugeMJ 2016 und 2017
Variantekeine Angaben

ADAC Pannenstatistik

Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.

Jahr der Erstzulassung

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2016

7,8

2015

9,5

2014

13,7

2013

15

2012

18,6

2011

22,3

2010

24,8

2009

27,9

2008

34,5