hält lang durch
Die erste Generation des XC90 kam 2002 auf den Markt und wurde ungewöhnlich lange bis 2014 hergestellt. Der im schwedischen Torslanda gebaute SUV kann mit sehr guter Verarbeitung und hochwertigen Materialien überzeugen. Die ausgewogene Federung, die bequemen Sitze und der niedrige Innengeräuschpegel sind prädestiniert für ein komfortables Reisefahrzeug. Die Bedienung aller Grundfunktionen um das Lenkrad herum und auf der eleganten Mittelkonsole stellt Keinen vor große Herausforderungen. Vorn wie auch hinten sind die Platzverhältnisse gut, nur in der optionalen dritten Sitzreihe können nur Kinder bequem untergebracht werden. Gerade im Stadtverkehr stören der arg große Wendekreis und die mäßige Rundumsicht. Dafür entschädigt der Volvo wiederum mit einem großen Kofferraum, der sich dank breiter Öffnung leicht beladen lässt. Bei einem Facelift wurde das Auto 2006 überarbeitet. Im TÜV-Mängelreport taucht der Volvo XC90 wegen zu geringer Stückzahlen nicht auf. Technisch verwandte Modelle von Volvo schneiden aber in der Regel leicht überdurchschnittlich gut ab. Die Lenkanlage und die Achsaufhängungen bereiten dort am ehesten Probleme, was beim schweren XC90 nicht anders sein dürfte. In der ADAC Pannenstatistik wird der große Volvo nicht gelistet.

Stärken
Sehr gute Verarbeitung
Zuverlässige Technik
Sicheres Fahrverhalten
Einfache Bedienung
Sehr hohes Sicherheitsniveau
Großer Kofferraum
Ausgewogene Federung
Gute Geräuschdämmung
Schwächen
Sehr großer Wendekreis
Hoher Verbrauch
Mäßige Rundumsicht
Empfehlung
Für den XC90 gibt es nur einen 2,4 Liter großen Fünfzylinder-Dieselmotor in verschiedenen Leistungsstufen. Die ab 2010 angebotenen Varianten D3 und D4 haben 163 PS und Frontantrieb. Alle anderen Varianten fahren serienmäßig mit Allradantrieb. Der D5 wurde mit 163 und 185 PS auch mit Schaltgetriebe angeboten. Alle anderen Versionen fahren serienmäßig mit Automatik. Wir empfehlen ein Modell mit der stets weich schaltenden Automatik mit fünf bzw. sechs Stufen. Die Varianten mit 163 PS reichen im Alltag völlig aus, Bäume kann man damit aber nicht ausreißen. Besser passen die 185 oder 200 PS starken Versionen des D5. Gebrauchte Volvo XC90 sind sehr häufig damit ausgestattet. Die laufruhige und kultivierte Arbeitsweise des Fünfzylinders und dessen charakteristischer Klang stehen für alle Dieselmotoren des XC90. Bei korrekter Wartung gelten die Motoren zudem als Dauerläufer. Viele Fahrzeuge mit sehr hohen Laufleistungen in den großen Fahrzeugbörsen zeugen von der Haltbarkeit.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 110,236 KB
Modellgeschichte Volvo XC90
Stand 31.07.2025
Modelleinführung des fünftürigen SUV der oberen Mittelklasse mit 5 oder 7 Sitzplätzen. Motorenpalette: 2.5T (154 kW/210 PS), T6 (200 kW/272 PS) und 2.4D (120 kW/163 PS); Ottomotoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 4 und der Dieselmotor die Schadstoffklasse Euro 3; ESP, Fahrer-, Beifahrer-, Seiten- und Windowbags serienmäßig
leichte Modellpflege
neue zusätzliche Motorvariante 4.4 V8 (232 kW/315 PS)
neue zusätzliche Motorvariante D5 (136 kW/185 PS) mit Dieselpartikelfilter, erfüllt Schadstoffklasse Euro 4
Motoren T6 (200 kW/272 PS) und 2.4D (120 kW/163 PS) ersatzlos eingestellt
Modellpflege und Facelift, Motoren bleiben unverändert; dynamisches Kurvenlicht und Totwinkelassistent optional verfügbar
neuer Motor: 3.2 (175 kW/238 PS) ersetzt 2.5T (154 kW/210 PS)
modifzierter Motor 3.2 (179 kW/243 PS) und zusätzliche Dieselvariante D3 (120 kW/163 PS); beide Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5
modifzierter Motor D5 (147 kW/200 PS), erfüllt Schadstoffklasse Euro 5; 4.4 V8 (232 kW/315 PS) ersatzlos eingestellt
Modellpflege und Facelift, Motoren bleiben unverändert; nur als 7-Sitzer verfügbar
nur noch Dieselmotoren verfügbar
Baureihe eingestellt, Nachfolgemodell ab 01/2015
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | |
|---|---|
| Länge | Länge4798 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1898 mm |
| Höhe | Höhe1743 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen483 l |
| Dachlast | Dachlast100 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | D5 | 2.4D | D4 | D3 | D5 | D5 DPF | D5 | D5 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 | Aufbau/TürenSUV/5 |
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum5/2401 ccm | Zylinder/Hubraum5/2401 ccm | Zylinder/Hubraum5/2400 ccm | Zylinder/Hubraum5/2400 ccm | Zylinder/Hubraum5/2401 ccm | Zylinder/Hubraum5/2401 ccm | Zylinder/Hubraum5/2400 ccm | Zylinder/Hubraum5/2400 ccm |
| Leistung | Leistung120 kW/163 PS | Leistung120 kW/163 PS | Leistung120 kW/163 PS | Leistung120 kW/163 PS | Leistung136 kW/185 PS | Leistung136 kW/185 PS | Leistung147 kW/200 PS | Leistung147 kW/200 PS |
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min340 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min340 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min340 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min340 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min400 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min400 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min420 Nm / 1900 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min420 Nm / 1900 U/min |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h12,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,8 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,9 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h10,3 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit190 km/h | Höchstgeschwindigkeit185 km/h | Höchstgeschwindigkeit190 km/h | Höchstgeschwindigkeit190 km/h | Höchstgeschwindigkeit195 km/h | Höchstgeschwindigkeit195 km/h | Höchstgeschwindigkeit205 km/h | Höchstgeschwindigkeit205 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,2 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km9,0 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,1 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,2 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,2 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,2 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,3 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km8,2 l D (NEFZ) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]216 g/km | CO2 [g/km]239 g/km | CO2 [g/km]212 g/km | CO2 [g/km]216 g/km | CO2 [g/km]217 g/km | CO2 [g/km]217 g/km | CO2 [g/km]219 g/km | CO2 [g/km]215 g/km |
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseE | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD |
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.2250/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2250/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1800/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1800/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2250/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2250/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2250/750 kg | Anhängelast ge-/ungebr.2250/750 kg |
| Tankgröße | Tankgröße68,0 l | Tankgröße68,0 l | Tankgröße80,0 l | Tankgröße68,0 l | Tankgröße68,0 l | Tankgröße68,0 l | Tankgröße68,0 l | Tankgröße68,0 l |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/15/17 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/15/17 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/15/17 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/15/17 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/15/17 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/15/17 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/15/17 | Versicherungsklassen KH/VK/TK22/15/17 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr431 € | Steuer pro Jahr431 € | Steuer pro Jahr462 € | Steuer pro Jahr420 € | Steuer pro Jahr431 € | Steuer pro Jahr386 € | Steuer pro Jahr426 € | Steuer pro Jahr468 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 3 III | SchadstoffklasseEuro 3 III | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 4 III | SchadstoffklasseEuro 4 III | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | D5 | 2.4D | D4 | D3 | D5 | D5 DPF | D5 | D5 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)156 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)156 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)159 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)155 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)156 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)153 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)156 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)159 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)157 € | Betriebskosten (Kraftstoff)170 € | Betriebskosten (Kraftstoff)n. b. | Betriebskosten (Kraftstoff)n. b. | Betriebskosten (Kraftstoff)157 € | Betriebskosten (Kraftstoff)157 € | Betriebskosten (Kraftstoff)159 € | Betriebskosten (Kraftstoff)157 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten120 € | Werkstatt- und Reifenkosten120 € | Werkstatt- und Reifenkostenn. b. | Werkstatt- und Reifenkostenn. b. | Werkstatt- und Reifenkosten124 € | Werkstatt- und Reifenkosten124 € | Werkstatt- und Reifenkosten125 € | Werkstatt- und Reifenkosten125 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat433 € | Gesamtkosten pro Monat446 € | Gesamtkosten pro Monat437 € | Gesamtkosten pro Monat434 € | Gesamtkosten pro Monat437 € | Gesamtkosten pro Monat434 € | Gesamtkosten pro Monat440 € | Gesamtkosten pro Monat441 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km34,6 ¢ | Gesamtkosten pro km35,7 ¢ | Gesamtkosten pro km35,0 ¢ | Gesamtkosten pro km34,7 ¢ | Gesamtkosten pro km35,0 ¢ | Gesamtkosten pro km34,7 ¢ | Gesamtkosten pro km35,2 ¢ | Gesamtkosten pro km35,3 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | D5 | 2.4D | D4 | D3 | D5 | D5 DPF | D5 | D5 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1340 € | Wartung 1340 € | Wartung 1n. b. | Wartung 1n. b. | Wartung 1300 € | Wartung 1350 € | Wartung 1300 € | Wartung 1300 € |
| Fällig bei | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 12 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate |
| Wartung 2 | Wartung 2420 € | Wartung 2420 € | Wartung 2n. b. | Wartung 2n. b. | Wartung 2580 € | Wartung 2630 € | Wartung 2580 € | Wartung 2580 € |
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bei60.000 km 36 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate |
| Wartung 3 | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | Wartung 3n. b. | Wartung 31.040 € | Wartung 3n. b. | Wartung 31.040 € | Wartung 31.040 € |
| Fällig bei | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bein. b. | Fällig bei180.000 km 72 Monate | Fällig bein. b. | Fällig bei180.000 km 72 Monate | Fällig bei180.000 km 72 Monate |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)630 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)630 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (vorne)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (vorne)630 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)630 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)630 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)630 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)600 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)600 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)n. b. | Bremsscheiben und -beläge (hinten)530 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)600 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)530 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)530 € |
| Kupplung | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. | Kupplung1.400 € | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. |
| Generator | Generatorn. b. | Generatorn. b. | Generatorn. b. | Generatorn. b. | Generator770 € | Generatorn. b. | Generator770 € | Generator770 € |
| Anlasser | Anlassern. b. | Anlassern. b. | Anlassern. b. | Anlassern. b. | Anlasser600 € | Anlassern. b. | Anlasser600 € | Anlasser600 € |
Rückrufe & Mängel
Aufgrund zu geringer Stückzahlen taucht der Volvo XC90 weder in der ADAC Pannenstatistik noch im TÜV Report auf. Technisch verwandte Modelle von Volvo überzeugen zumeist. Die häufigsten Probleme treten dort an der Lenkung und der Achsaufhängung auf. Panneneschwerpunkte sind nicht bekannt.
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden



