Nicht ohne Macken

Der zwischen 2007 und 2014 hergestellte Fabia der zweiten Generation baut die Stärken des Vorgängers konsequent aus. Er überzeugt durch gute Raumergonomie und Platzverhältnisse, sowohl für die Passagiere als auch für das Gepäck. Die Fahreigenschaften sind ausgewogen und stets sicher. Als eines der wenigen Modelle der Kleinwagenklasse ist der Fabia auch als praktische Kombilimousine (Combi) erhältlich, die einen sehr großen Kofferraum bereithält. Die Bedienung des klar strukturierten Armaturenbretts ist gewohnt einfach. Auch wenn die verwendeten Kunststoffe im Innenraum relativ einfach gehalten sind, wurden diese gekonnt zusammengebaut und gut verarbeitet. Im TÜV-Report schneidet der Fabia II unterdurchschnittlich ab. In vielen Bereichen treten häufig Fehler auf und verhindern eine neue Plakette. Die Zuverlässigkeit des Fabia ist hingegen erfreulich. In der ADAC Pannenstatistik liegt der kleine Skoda im vorderen Mittelfeld.

Stärken

  • Gute Verarbeitung

  • Großzügiges Raumangebot

  • Riesiger Kofferraum (Combi)

  • Sichere Fahreigenschaften

  • Übersichtliches Cockpit

  • Angenehme Federung

Schwächen

  • Teilweise einfache Materialien im Innenraum

  • Durchwachsen beim TÜV

  • Heckklappen und Kotflügel vorn rosten gerne

  • Anfällige Steuerketten bei TSI-Motoren

Empfehlung

Für den Skoda Fabia gibt es verschiedene Benzinmotoren. Zunächst den 1.2 HTP, einen Dreizylinder-Sauger mit 60 oder 70 PS. Diese Motoren sind eher für kurze Distanzen geeignet. Wir empfehlen den 1.4 mit 86 PS oder den 1.6 mit 105 PS. Die beiden Aggregate haben ausreichend viel Leistung, gelten als unkompliziert und verursachen wenig Probleme. Die 1.2 TSI mit 86 oder 105 PS erfreuen zwar mit einem guten Kompromiss aus Leistung und Verbrauch, neigen aber zu teuren Steuerkettenschäden. Diese Modelle sollte man bei der Besichtigung also genau inspizieren. Die seltene RS-Version mit 180 PS leidet unter der gleichen Steuerkettenproblematik.

Gebrauchtwageninfos im Detail

PDF · 353,698 KB

PDF ansehen

Modellgeschichte Skoda Fabia

Stand 04.08.2021

Neuauflage Skoda Fabia Limousine: fünftürige Schräghecklimousine mit sieben Motorvarianten: 1.2 HTP (44 kW/60 PS), 1.2 HTP 12V (51 kW/70 PS), 1.4 16V (63 kW/85 PS), 1.6 16V (77 kW/105 PS), 1.4 TDI (51 kW/70 PS), 1.4 TDI (59 kW/80 PS) und 1.9 TDI (77 kW/105 PS); Rußpartikelfilter optional für 1.4 TDI (59 kW/80 PS) und 1.9 TDI (77 kW/105 PS); Fahrer-, Beifahrer-, Seitenairbags vorne und Kopfairbags vorne und hinten serienmäßig

Neuauflage Skoda Fabia Combi, Motorvarianten identisch mit Limousine

Einführung des Spritsparmodells "GreenLine" mit 1.4 TDI (59 kW/80 PS)

Einführung der Baureihenvariante Skoda Fabia Combi Scout (höhergelegte Karosserie und Seitenbeplankungen)

Modellpflege und neue Motorvarianten: 1.2 (44 kW/60 PS), 1.2 (51 kW/70 PS), 1.2 TSI (63 kW/85 PS), 1.2 TSI (77 kW/105 PS), 1.6 TDI (66 kW/90 PS), 1.6 TDI (77 kW/105 PS); alle Dieselmotoren mit Dieselpartikelfilter; alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5

Modellpflege der Baureihenvariante Skoda Fabia Scout (auch als Limousine erhältlich)

Einführung Topvariante Skoda Fabia RS (132 kW/180 PS)

Einführung des Spritsparmodells "GreenLine" mit 1.2 TDI (55 kW/75 PS) und Start-/Stop-Automatik

neue zusätzliche Motorvariante: 1.6 TDI (55 kW/75 PS)

Baureihe Fabia eingestellt, Nachfolgemodell ab 11/2014

Technische Daten

Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.

Schrägheck
Combi
KarosserietypSchrägheckCombi
Länge

Länge

3992 mm

Länge

4239 mm
Breite ohne Außenspiegel

Breite ohne Außenspiegel

1642 mm

Breite ohne Außenspiegel

1642 mm
Höhe

Höhe

1498 mm

Höhe

1498 mm
Kofferraumvolumen

Kofferraumvolumen

300 l

Kofferraumvolumen

480 l
Dachlast

Dachlast

75 kg

Dachlast

75 kg

Technische Daten der Motorvarianten

1.2 HTP (2007-2010)
1.2 HTP 12V (2007-2010)
1.4 MPI (2011-2014)
1.2 TSI (2011-2014)
1.2 TSI (2011-2014)
1.6 16V (2007-2010)
RS (2010-2014)
Typ (Bauzeitraum)1.2 HTP (2007-2010)1.2 HTP 12V (2007-2010)1.4 MPI (2011-2014)1.2 TSI (2011-2014)1.2 TSI (2011-2014)1.6 16V (2007-2010)RS (2010-2014)
Aufbau/Türen

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5

Aufbau/Türen

SR/5
Zylinder/Hubraum

Zylinder/Hubraum

3/1198 ccm

Zylinder/Hubraum

3/1198 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1390 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1197 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1197 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1598 ccm

Zylinder/Hubraum

4/1390 ccm
Leistung

Leistung

44 kW/60 PS

Leistung

51 kW/70 PS

Leistung

63 kW/86 PS

Leistung

63 kW/86 PS

Leistung

77 kW/105 PS

Leistung

77 kW/105 PS

Leistung

132 kW/180 PS
Max. Drehmoment / bei U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

108 Nm / 3000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

112 Nm / 3000 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

132 Nm / 3800 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

160 Nm / 1500 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

175 Nm / 1550 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

153 Nm / 3800 U/min

Max. Drehmoment / bei U/min

250 Nm / 2000 U/min
Beschleunigung 0-100 km/h

Beschleunigung 0-100 km/h

16,5 s

Beschleunigung 0-100 km/h

14,9 s

Beschleunigung 0-100 km/h

12,2 s

Beschleunigung 0-100 km/h

11,7 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,1 s

Beschleunigung 0-100 km/h

10,1 s

Beschleunigung 0-100 km/h

7,3 s
Höchstgeschwindigkeit

Höchstgeschwindigkeit

155 km/h

Höchstgeschwindigkeit

163 km/h

Höchstgeschwindigkeit

175 km/h

Höchstgeschwindigkeit

177 km/h

Höchstgeschwindigkeit

191 km/h

Höchstgeschwindigkeit

190 km/h

Höchstgeschwindigkeit

224 km/h
Verbrauch Hersteller pro 100 km

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,9 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,9 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,9 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,2 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

5,3 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,9 l S (NEFZ)

Verbrauch Hersteller pro 100 km

6,2 l SP (NEFZ)
CO2 [g/km]

CO2 [g/km]

140 g/km

CO2 [g/km]

140 g/km

CO2 [g/km]

139 g/km

CO2 [g/km]

121 g/km

CO2 [g/km]

124 g/km

CO2 [g/km]

165 g/km

CO2 [g/km]

148 g/km
CO2-Effizienzklasse

CO2-Effizienzklasse

E

CO2-Effizienzklasse

E

CO2-Effizienzklasse

E

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

C

CO2-Effizienzklasse

G

CO2-Effizienzklasse

D
Anhängelast ge-/ungebr.

Anhängelast ge-/ungebr.

800/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

800/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

1000/500 kg

Anhängelast ge-/ungebr.

n. b.
Tankgröße

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l

Tankgröße

45,0 l
Versicherungsklassen KH/VK/TK

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/11/13

Versicherungsklassen KH/VK/TK

17/11/13

Versicherungsklassen KH/VK/TK

15/11/14

Versicherungsklassen KH/VK/TK

15/11/14

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/12/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/12/15

Versicherungsklassen KH/VK/TK

16/15/17
Steuer pro Jahr

Steuer pro Jahr

64 €

Steuer pro Jahr

64 €

Steuer pro Jahr

116 €

Steuer pro Jahr

76 €

Steuer pro Jahr

82 €

Steuer pro Jahr

122 €

Steuer pro Jahr

134 €
Schadstoffklasse

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 5

Schadstoffklasse

Euro 4

Schadstoffklasse

Euro 5
Schadstoffklassen und Steuern können sich während des Bauzeitraums geändert haben und von den genannten Werten abweichen.

Laufende Kosten

Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.

1.2 HTP (2007-2010)
1.2 HTP 12V (2007-2010)
1.4 MPI (2011-2014)
1.2 TSI (2011-2014)
1.2 TSI (2011-2014)
1.6 16V (2007-2010)
RS (2010-2014)
Typ (Bauzeitraum)1.2 HTP (2007-2010)1.2 HTP 12V (2007-2010)1.4 MPI (2011-2014)1.2 TSI (2011-2014)1.2 TSI (2011-2014)1.6 16V (2007-2010)RS (2010-2014)
Fixkosten (Steuer, Versicherung)

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

82 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

82 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

90 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

86 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

99 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

102 €

Fixkosten (Steuer, Versicherung)

106 €
Betriebskosten (Kraftstoff)

Betriebskosten (Kraftstoff)

137 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

137 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

137 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

124 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

126 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

157 €

Betriebskosten (Kraftstoff)

149 €
Werkstatt- und Reifenkosten

Werkstatt- und Reifenkosten

61 €

Werkstatt- und Reifenkosten

61 €

Werkstatt- und Reifenkosten

61 €

Werkstatt- und Reifenkosten

62 €

Werkstatt- und Reifenkosten

67 €

Werkstatt- und Reifenkosten

62 €

Werkstatt- und Reifenkosten

63 €
Gesamtkosten pro Monat

Gesamtkosten pro Monat

280 €

Gesamtkosten pro Monat

281 €

Gesamtkosten pro Monat

287 €

Gesamtkosten pro Monat

272 €

Gesamtkosten pro Monat

291 €

Gesamtkosten pro Monat

320 €

Gesamtkosten pro Monat

318 €
Gesamtkosten pro km

Gesamtkosten pro km

22,4 ¢

Gesamtkosten pro km

22,5 ¢

Gesamtkosten pro km

23,0 ¢

Gesamtkosten pro km

21,8 ¢

Gesamtkosten pro km

23,3 ¢

Gesamtkosten pro km

25,6 ¢

Gesamtkosten pro km

25,5 ¢
Letzte Aktualisierung der Preise: Juli 2021. Die Kosten verstehen sich pro Monat und enthalten keinen Wertverlust. Angenommen wird eine jährliche Fahrleistung von 15.000 km für ein Fahrzeug, das als zweijähriger Gebrauchter gekauft wurde und dann fünf Jahre gehalten wird.

Werkstattkosten

1.2 HTP (2007-2010)
1.2 HTP 12V (2007-2010)
1.4 MPI (2011-2014)
1.2 TSI (2011-2014)
1.2 TSI (2011-2014)
1.6 16V (2007-2010)
RS (2010-2014)
Typ (Bauzeitraum)1.2 HTP (2007-2010)1.2 HTP 12V (2007-2010)1.4 MPI (2011-2014)1.2 TSI (2011-2014)1.2 TSI (2011-2014)1.6 16V (2007-2010)RS (2010-2014)
Wartung 1

Wartung 1

250 €

Wartung 1

240 €

Wartung 1

260 €

Wartung 1

280 €

Wartung 1

280 €

Wartung 1

410 €

Wartung 1

260 €
Fällig bei

Fällig bei

28.000 km 24 Monate

Fällig bei

28.000 km 24 Monate

Fällig bei

28.000 km 24 Monate

Fällig bei

28.000 km 24 Monate

Fällig bei

28.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate

Fällig bei

30.000 km 24 Monate
Wartung 2

Wartung 2

370 €

Wartung 2

390 €

Wartung 2

390 €

Wartung 2

450 €

Wartung 2

450 €

Wartung 2

530 €

Wartung 2

480 €
Fällig bei

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 36 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate

Fällig bei

60.000 km 48 Monate
Wartung 3

Wartung 3

370 €

Wartung 3

390 €

Wartung 3

400 €

Wartung 3

480 €

Wartung 3

480 €

Wartung 3

n. b.

Wartung 3

n. b.
Fällig bei

Fällig bei

56.000 km 48 Monate

Fällig bei

56.000 km 48 Monate

Fällig bei

56.000 km 48 Monate

Fällig bei

56.000 km 48 Monate

Fällig bei

56.000 km 48 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.
Wartung 4

Wartung 4

370 €

Wartung 4

390 €

Wartung 4

390 €

Wartung 4

450 €

Wartung 4

450 €

Wartung 4

n. b.

Wartung 4

n. b.
Fällig bei

Fällig bei

120.000 km 60 Monate

Fällig bei

120.000 km 60 Monate

Fällig bei

120.000 km 60 Monate

Fällig bei

120.000 km 60 Monate

Fällig bei

120.000 km 60 Monate

Fällig bei

n. b.

Fällig bei

n. b.
Bremsscheiben und -beläge (vorne)

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

430 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

480 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

350 €

Bremsscheiben und -beläge (vorne)

450 €
Bremsscheiben und -beläge (hinten)

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

440 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

440 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

330 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

330 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

330 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

420 €

Bremsscheiben und -beläge (hinten)

290 €
Auspuffanlage (nach Kat)

Auspuffanlage (nach Kat)

550 €

Auspuffanlage (nach Kat)

550 €

Auspuffanlage (nach Kat)

680 €

Auspuffanlage (nach Kat)

690 €

Auspuffanlage (nach Kat)

690 €

Auspuffanlage (nach Kat)

620 €

Auspuffanlage (nach Kat)

1.150 €
Kupplung

Kupplung

870 €

Kupplung

980 €

Kupplung

920 €

Kupplung

1.010 €

Kupplung

1.010 €

Kupplung

680 €

Kupplung

n. b.
Generator

Generator

480 €

Generator

520 €

Generator

480 €

Generator

700 €

Generator

700 €

Generator

690 €

Generator

610 €
Anlasser

Anlasser

470 €

Anlasser

470 €

Anlasser

470 €

Anlasser

470 €

Anlasser

470 €

Anlasser

480 €

Anlasser

680 €
Die Kosten beinhalten Material und Arbeitslohn durch eine Markenwerkstatt. Die Preise können je nach Region und Werkstatt variieren.

Rückrufe & Mängel

Der Skoda Fabia II (Typ 5J) kommt in der ADAC Pannenstatistik auf gute Werte und bleibt nur selten liegen. Beim TÜV fallen allerdings viele Baugruppen negativ auf und sorgen so für unterdurchschnittliches Abschneiden. Vor allem die Bremsen machen in mehreren Bereichen Ärger, rostige Abgasanlagen und Ölverlust treten ebenfalls fäufig auf.

Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden


ADAC Pannenstatistik

Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.

Aufgetretene Pannen

  • Steuerkette

    2010-2013

  • Zündkabel (Hochspannungskabel)

    2011-2012

  • Zündkerze

    2007-2008

  • Zündspule

    2007-2010

Jahr der Erstzulassung

Pannen pro 1000 Fahrzeuge

2014

15

2013

14,9

2012

18,3

2011

22,2

2010

25,3

2009

21,8

2008

28,8

2007

31,8