Französischer Kleinwagen mit Charme
Der Renault Clio IV wurde von 2012 bis 2020 hergestellt. Der Kombi Grandtour war von 2013 bis 2020 verfügbar. Der Fünftürer (einen Dreitürer gibt es nicht) transportiert mit seinem gelungenen Design viel Lifestyle und französischen Charme. Doch auch die praktischen Tugenden des Kleinwagens kommen nicht zu kurz. In der ersten Reihe bietet der Clio erstaunlich viel Platz und auch der Kofferraum stellt genug Stauraum zur Verfügung. Dies trifft vor allem auf den Kombi zu, der zudem einer der wenigen überhaupt angebotenen Kombis in der Klasse der Kleinwagen war. Überzeugen kann der Renault außerdem mit kräftigen Bremsen und einem sicheren, straffen Fahrverhalten, das durchaus Dynamik in das Fahrzeug kommen lässt. Leider sind die Materialqualität im Innenraum auf relativ niedrigem Niveau, die Rundumsicht mäßig, die äußeren Türgriffe hinten unpraktisch und der Platz im Fond relativ knapp bemessen. Weiterhin stört beim Fahren das vergleichsweise hohe Innengeräuschniveau. In der ADAC Pannenstatistik kommt der Clio nur auf unterdurchschnittliche Werte. Beim TÜV schneidet der kleine Renault leicht unterdurchschnittlich ab. Besonders die Achsaufhängungen und die Bremsen bereiten teilweise bereits bei der ersten Hauptuntersuchung Probleme.

Stärken
- Ordentliches Platzangebot vorn 
- Sparsame Dieselmotoren 
- Großer Kofferraum (Kombi) 
- Sicheres Fahrverhalten 
- Kräftige Bremsen 
Schwächen
- Lautes Innengeräusch 
- Benziner teils mit hohem Verbrauch 
- Einfache Materialqualität 
- Schlechte Rundumsicht 
- Unpraktische Türgriffe hinten 
Empfehlung
Für den Clio gibt es verschiedene Diesel- und Benzinmotoren. Die Benziner leisten 64 bis 220 PS. Die schwächsten Motoren mit 64 bis 74 PS haben etwas Mühe mit dem Clio. Außerdem sind sie nicht sonderlich sparsam. Etwas besser bringt der 90 PS starke Dreizylinder mit Turboaufladung das Auto in Schwung, aber auch er spart leider nicht beim Kraftstoff. Für den Alltag ist diese Motorisierung aber in der Regel ausreichend kräftig und zusätzlich häufig am Gebrauchtwagenmarkt zu finden. Souveräne Fahrleistungen und gute Laufkultur bieten die 1,2 Liter großen Vierzylinder ab 118 PS. Eine Besonderheit ist der mindestens 200 PS starke 1,6er Turbo im Clio RS. Damit ist der sportliche Kleinwagen sehr gut motorisiert und bereitet viel Fahrfreude. Allerdings ist er am Gebrauchtwagenmarkt selten zu finden und wesentlich teurer als die zivilen Varianten. Der schwächste Diesel mit 75 PS reicht für den Alltag prinzipiell aus, viel souveräner sind aber die stärkeren Varianten mit 90 und 110 PS. Sparsam und langlebig sind alle Dieselmotoren.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 347,784 KB
Modellgeschichte Renault Clio
Stand 05.08.2025
Modelleinführung der vierten Generation des Renault Clio (nur Fünftürer) mit vier Motorvarianten: 1.2 16V (54 kW/74 PS), 0.9 ENERGY TCe 90 (66 kW/90 PS), 1.5 dCi 75 (55 kW/75 PS) und 1.5 ENERGY dCi 90 (66 kW/90 PS), alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 5; ESP, Fahrer-, Beifahrer- und Seitenairbags inkl. Kopfschutz serienmäßig
neuer zusätzlicher Motor 1.2 TCe 120 (88 kW/120 PS) mit Doppelkupplungsgetriebe; Modelleinführung der fünftürigen Kombilimousine; Einführung der sportlichen Topvariante Clio R.S. 1.6 16V (147 kW/200 PS)
neuer zusätzlicher Motor 1.2 16V LPG 75 (53 kW/72 PS, Autogas)
neuer zusätzlicher Motor 1.2 16V 65 (47 kW/64 PS), 1.2 16V LPG 75 (53 kW/72 PS, Autogas) eingestellt
neuer Motor: 1.2 16V 65 (48 kW/65 PS) ersetzt 1.2 16V 65 (47 kW/64 PS)
alle Motoren erfüllen Schadstoffklasse Euro 6b, 1.2 16V 65 (48 kW/65 PS) entfällt
neuer Motor 1.2 ENERGY TCe 120 (87 kW/118 PS) mit Doppelkupplungsgetriebe ersetzt 1.2 TCe 120 (88 kW/120 PS); zusätzliche Motorvariante Clio R.S. Trophy (162 kW/220 PS)
Modellpflege; LED-Scheinwerfer optional, neuer zusätzlicher Motor: Energy dCi 110 (81 kW/110 PS)
neue Motorisierung: Energy TCe 75 (56 kW/76 PS) ersetzt 1.2 16V (54 kW/74 PS)
Motorisierungen 1.2 ENERGY TCe 120 (87 kW/118 PS), Energy dCi 110 (81 kW/110 PS) und Clio R.S. entfallen
alle Dieselmotorisierungen entfallen
Baureihe eingestellt; Nachfolger Clio 5 ab 09/2019
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Schrägheck | Kombi | 
|---|---|---|
| Länge | Länge4267 mm | Länge4063 mm | 
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel1945 mm | Breite mit Außenspiegel1945 mm | 
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1732 mm | Breite ohne Außenspiegel1732 mm | 
| Höhe | Höhe1445 mm | Höhe1448 mm | 
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen443 l | Kofferraumvolumen300 l | 
| Dachlast | Dachlast80 kg | Dachlast80 kg | 
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | 1.2 16V 65 | 1.2 16V 75 | TCe 90 | ENERGY TCe 120 | dCi 75 | dCi 90 | ENERGY dCi 110 | R.S. | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenSR/5 | Aufbau/TürenKB/5 | Aufbau/TürenSR/5 | 
| Zylinder/Hubraum | Zylinder/Hubraum4/1149 ccm | Zylinder/Hubraum4/1149 ccm | Zylinder/Hubraum3/898 ccm | Zylinder/Hubraum4/1197 ccm | Zylinder/Hubraum4/1461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1461 ccm | Zylinder/Hubraum4/1618 ccm | 
| Leistung | Leistung47 kW/64 PS | Leistung54 kW/74 PS | Leistung66 kW/90 PS | Leistung87 kW/118 PS | Leistung55 kW/75 PS | Leistung66 kW/90 PS | Leistung81 kW/110 PS | Leistung147 kW/200 PS | 
| Max. Drehmoment / bei U/min | Max. Drehmoment / bei U/min105 Nm / 4250 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min107 Nm / 4250 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min135 Nm / 2500 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min205 Nm / 2000 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min200 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min220 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min260 Nm / 1750 U/min | Max. Drehmoment / bei U/min240 Nm / 1750 U/min | 
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h15,7 s | Beschleunigung 0-100 km/h14,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h9,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h14,3 s | Beschleunigung 0-100 km/h12,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h11,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h6,7 s | 
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit157 km/h | Höchstgeschwindigkeit167 km/h | Höchstgeschwindigkeit177 km/h | Höchstgeschwindigkeit192 km/h | Höchstgeschwindigkeit168 km/h | Höchstgeschwindigkeit181 km/h | Höchstgeschwindigkeit190 km/h | Höchstgeschwindigkeit225 km/h | 
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,5 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,6 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km4,9 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km5,4 l S (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km3,6 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km3,6 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km3,5 l D (NEFZ) | Verbrauch Hersteller pro 100 km6,3 l S (NEFZ) | 
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]127 g/km | CO2 [g/km]127 g/km | CO2 [g/km]114 g/km | CO2 [g/km]120 g/km | CO2 [g/km]95 g/km | CO2 [g/km]95 g/km | CO2 [g/km]90 g/km | CO2 [g/km]144 g/km | 
| CO2-Effizienzklasse | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseD | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseC | CO2-EffizienzklasseA | CO2-EffizienzklasseA | CO2-EffizienzklasseA+ | CO2-EffizienzklasseD | 
| Anhängelast ge-/ungebr. | Anhängelast ge-/ungebr.1200/525 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/525 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/540 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/575 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/570 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/570 kg | Anhängelast ge-/ungebr.1200/640 kg | Anhängelast ge-/ungebr.n. b. | 
| Tankgröße | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | Tankgröße45,0 l | 
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK17/10/11 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/13/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/15/15 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/18/20 | Versicherungsklassen KH/VK/TK19/11/14 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/15/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK20/17/18 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/21/23 | 
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr88 € | Steuer pro Jahr88 € | Steuer pro Jahr56 € | Steuer pro Jahr74 € | Steuer pro Jahr142 € | Steuer pro Jahr142 € | Steuer pro Jahr142 € | Steuer pro Jahr132 € | 
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 5 | SchadstoffklasseEuro 6b (NEFZ) | SchadstoffklasseEuro 5 | 
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | 1.2 16V 65 | 1.2 16V 75 | TCe 90 | ENERGY TCe 120 | dCi 75 | dCi 90 | ENERGY dCi 110 | R.S. | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)99 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)120 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)125 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)150 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)116 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)140 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)150 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)181 € | 
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)140 € | Betriebskosten (Kraftstoff)143 € | Betriebskosten (Kraftstoff)127 € | Betriebskosten (Kraftstoff)138 € | Betriebskosten (Kraftstoff)94 € | Betriebskosten (Kraftstoff)94 € | Betriebskosten (Kraftstoff)92 € | Betriebskosten (Kraftstoff)158 € | 
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten85 € | Werkstatt- und Reifenkosten85 € | Werkstatt- und Reifenkosten86 € | Werkstatt- und Reifenkosten97 € | Werkstatt- und Reifenkosten94 € | Werkstatt- und Reifenkosten125 € | Werkstatt- und Reifenkosten100 € | Werkstatt- und Reifenkosten106 € | 
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat324 € | Gesamtkosten pro Monat348 € | Gesamtkosten pro Monat338 € | Gesamtkosten pro Monat385 € | Gesamtkosten pro Monat304 € | Gesamtkosten pro Monat359 € | Gesamtkosten pro Monat342 € | Gesamtkosten pro Monat445 € | 
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km25,9 ¢ | Gesamtkosten pro km27,8 ¢ | Gesamtkosten pro km27,1 ¢ | Gesamtkosten pro km30,8 ¢ | Gesamtkosten pro km24,3 ¢ | Gesamtkosten pro km28,7 ¢ | Gesamtkosten pro km27,3 ¢ | Gesamtkosten pro km35,6 ¢ | 
Werkstattkosten
| Typ | 1.2 16V 65 | 1.2 16V 75 | TCe 90 | ENERGY TCe 120 | dCi 75 | dCi 90 | ENERGY dCi 110 | R.S. | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1230 € | Wartung 1230 € | Wartung 1250 € | Wartung 1270 € | Wartung 1250 € | Wartung 1260 € | Wartung 1270 € | Wartung 1400 € | 
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei30.000 km 12 Monate | Fällig bei20.000 km 24 Monate | 
| Wartung 2 | Wartung 2400 € | Wartung 2400 € | Wartung 2480 € | Wartung 2540 € | Wartung 2450 € | Wartung 2460 € | Wartung 2500 € | Wartung 2n. b. | 
| Fällig bei | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bei60.000 km 24 Monate | Fällig bein. b. | 
| Zahnriemen | Zahnriemen540 € | Zahnriemen540 € | Zahnriemenn. b. | Zahnriemenn. b. | Zahnriemen600 € | Zahnriemen600 € | Zahnriemen510 € | Zahnriemenn. b. | 
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)430 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)480 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)490 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)480 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.240 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)530 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)750 € | 
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.190 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.190 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.160 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.000 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.160 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.440 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.190 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)760 € | 
| Auspuffanlage (nach Kat) | Auspuffanlage (nach Kat)770 € | Auspuffanlage (nach Kat)770 € | Auspuffanlage (nach Kat)780 € | Auspuffanlage (nach Kat)790 € | Auspuffanlage (nach Kat)750 € | Auspuffanlage (nach Kat)1.030 € | Auspuffanlage (nach Kat)960 € | Auspuffanlage (nach Kat)3.130 € | 
| Kupplung | Kupplung780 € | Kupplung780 € | Kupplung1.110 € | Kupplungn. b. | Kupplung940 € | Kupplung940 € | Kupplungn. b. | Kupplungn. b. | 
| Generator | Generator410 € | Generator410 € | Generator1.070 € | Generator1.190 € | Generator740 € | Generator750 € | Generator750 € | Generator1.230 € | 
| Anlasser | Anlasser290 € | Anlasser290 € | Anlasser710 € | Anlasser900 € | Anlasser460 € | Anlasser410 € | Anlasser370 € | Anlasser650 € | 
Rückrufe & Mängel
In der ADAC Pannenstatistik erreicht der Renault Clio unterdurchschnittliche Werte. Beim TÜV sieht es etwas besser aus, der Franzose schneidet hier aber immer noch leicht unterdurchschnittlich ab. Problematisch sind hauptsächlich Achsaufhängungen und die Funktion der Bremse entspricht des öfteren nicht den Vorgaben.
| Rückrufdatum | September 2014 | 
| Beschreibung | Wenn die Radhausverkleidungen nicht exakt eingepasst wurden, können die dahinter verlaufenden Bremsschläuche scheuern und in Folge undicht werden. Dann kann es zu Bremsproblemen kommen. Bei der hinteren Bremse kann sich bei Betätigen der Feststellbremse während der Fahrt und anschl. Bremsung die Primärbremsbacke verschieben und dann der Kolben aus dem Bremszylinder herauslösen. Das führt zu massiven Bremsproblemen. Die Händler prüfen die Lage der Radhausverkleidungen und tauschen bei Abweichungen und Beschädigung die vorderen Bremsschläuche aus. An der Hinterachse werden die Haltepunkte der Befestigungsfeder der Bremsbacken gegen eine verbesserte Version mit Abdeckung getauscht. Der Rückruf ist im August 2014 angelaufen und ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Bremsschläuche: bis 04.03.2013 (Werk Bursa) bis 14.04.2014 (Werk Flins) Bremskolben: bis 04.02.2014 (Werk Bursa) bis 05.02.2014 (Werk Flins) | 
| Variante | keine Angaben | 
| Rückrufdatum | August 2015 | 
| Beschreibung | Wegen ungenauer Montage der Radhausverkleidungen der Vorderachse kann es zwischen dem hinteren Bereich der Verkleidungen und der Bremsschläuche zum Kontakt kommen. Das würde dann zum Aufscheuern der Bremsschläuche und im ungünstigsten Fall zum Austritt der Bremsflüssigkeit und damit Totalausfall der Bremsanlage (Bremspedal fällt durch) führen. Die Händler überprüfen die korrekte Montageposition der Radhausverkleidungen und tauschen die Bremsschläuche und Verkleidungen bei Vorschädigung aus. Die Aktion startete im August 2015, dauert bis zu zwei Stunden beim Tausch von Teilen und ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 5. Mär.2013 bis 10.Sep.2014 | 
| Variante | keine Angaben | 
| Rückrufdatum | April 2016 | 
| Beschreibung | Wegen unzureichender Befestigung (Verklebung) des Dachspoilers kann sich dieser lösen und dann andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Die Händler überprüfen die Befestigung des Spoilers und verkleben bzw. tauschen den Dachspoiler aus. Die Aktion ist im Februar 2016 gestartet, dauert etwa eine Stunde und ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Dez. 2012 bis Nov. 2015 | 
| Variante | RS und GT | 
| Rückrufdatum | Dezember 2016 | 
| Beschreibung | Die Schrauben des Achsschenkelträgers sind ggfs. zu locker angezogen. Als vorbeugende Maßnahme erfolgt die Kontrolle des Anzugsdrehmoments der Schrauben des Achsschenkelträgers und ggfs. ein Austausch. Die Aktion läuft seit Dezember 2016 und ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 1.2. bis 17.02.2016 | 
| Variante | Mégane nur Generation | 
| Rückrufdatum | Februar 2017 | 
| Beschreibung | Mögliches Abreißen des Bremssattels vorne rechts, hervorgerufen durch einen platzenden Zylinder. Grund hierfür ist nicht konformes Material, welches durch Unterbrechung/Aufnahme des Gießvorgangs entstanden ist und nicht entsorgt wurde. Dies kann bei Vollbremsungen zu schwächerer Bremsleistung führen. Die Aktion läuft seit Januar 2017 und ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 26.09.bis 10.10.2016 | 
| Variante | keine Angaben | 
| Rückrufdatum | November 2017 | 
| Beschreibung | Im Falle eines heftigen Aufpralls kann es möglicherweise zum Bruch der Schwenkachse im hinteren Sitzgestell kommen, wodurch Gepäckstücke in den Fahrgastraum eindringen könnten. Als Abhilfemaßnahme wird ein Verstärkungswinkel am mittleren Gelenk der Rückenlehne der Rückbank angebracht. Die Aktion läuft seit dem Januar 2018 und ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 09.05.2012 bis 11.07.2017 | 
| Variante | keine Angaben | 
| Rückrufdatum | April 2018 | 
| Beschreibung | Es besteht die Möglichkeit einer Rissbildung mit Bruchgefahr aufgrund eines Fehlers bei der Wärmebehandlung der vorderen Radnaben. Bemerkbar ist dies durch anormale Geräuschentwicklung vorn am Fahrzeug. Die Radnaben betroffener Fahrzeuge müssen daher geprüft und ggfs. ausgetauscht werden. Die Aktion läuft seit März 2018 und ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | 22. bis 25.09.2017 | 
| Variante | keine Angaben | 
| Rückrufdatum | April 2018 | 
| Beschreibung | Das Scheinwerfer-Höhenkorrektursystem ist aufgrund einer fehlerhaften Initialisierung nicht voll funktionsfähig, was zu einer Sichtbeeinträchtigung bei Nacht führt. In der Werkstatt erfolgt daher eine Kontrolle und Initialisierung Leuchtweitenregulierung. Die Aktion läuft seit April 2018 und ist für die Kunden kostenlos. | 
| Bauzeitraum betroffener Fahrzeuge | Captur: 19.04.2017 bis 23.10.2017 Clio: 23.06.2017 bis 23.10.2017 | 
| Variante | keine Angaben | 
Crash Test Renault Clio
Der Renault Clio ab 2012 ist insbesondere beim Fußgängerschutz und bei der aktiven Sicherheit verbessert worden. So erzielt er klar 5 Sterne trotz Schwächen beim Pfahlaufpralltest. Er besitzt Front-, Seiten- und Vorhangairbags sowie Gurtstrammer inkl. Kraftbegrenzer auf den Vordersitzen. Serienmäßig sind auch Gurtwarner auf allen Sitzplätzen, ESP und ein Geschwindigkeitsbegrenzer, der hilft,Tempolimits einzuhalten. (Testjahr: 2012)
ADAC Pannenstatistik
Die ADAC Pannenstatistik ist die statistische Auswertung von über 2 Millionen Einsätzen der ADAC Straßenwacht. Gewichtet wird dabei immer nach der Anzahl zugelassener Fahrzeuge.
Aufgetretene Pannen
- Starterbatterie - 2013-2020 
| Jahr der Erstzulassung | Pannen pro 1000 Fahrzeuge | 
| 2020 | 16,9 | 
| 2019 | 12,7 | 
| 2018 | 13,5 | 
| 2017 | 17,4 | 
| 2016 | 22,7 | 
| 2015 | 26 | 
| 2014 | 23,9 | 
| 2013 | 19,7 | 
| 2012 | 23,6 | 



