Elektrische Eleganz
Der Porsche Taycan ist der erste, rein auf den elektrischen Antrieb hin entwickelte Porsche. Der elegante Viersitzer (optional Fünfsitzer) zeigt sich optisch als eine gelungene Mischung aus 911er und Panamera. Das Auto begeistert mit hervorragender Verarbeitung und Materialauswahl, sportlichen Fahreigenschaften und überragendem Fahrkomfort. Dazu tragen der hervorragende Federungskomfort und die sehr bequemen Sitze bei; auch die sehr gute Geräuschdämmung steigert den Komfort. Dass sich das Auto stets sicher und präzise bewegen lässt, ist für einen Porsche nicht untypisch. Das Platzangebot auf der Rückbank der sportlichen Limousine kann mit dem üblicher Reiselimousinen selbstverständlich nicht mithalten. Auch im Kofferraum steht für die Fahrzeugklasse realtiv wenig Platz zur Verfügung. Das hauptsächlich auf Touchflächen setzende Bediensystem erfordert etwas Eingewöhnung und lenkt beim Fahren ab. Trotzdem: Eine bessere Möglichkeit, elegant-sportlich und gleichzeit elektrisch Auto zu fahren, findet sich aktuell kaum. Da das Auto noch sehr jung ist, stehen keinerlei Daten zum Abschneiden in Hauptuntersuchungen zur Verfügung. Auch in der ADAC Pannenstatistik gibt es noch keine Daten.

Stärken
Hervorragende Verarbeitung
Überragender Fahrkomfort
Sehr sichere und agile Fahreigenschaften
Sehr gute Fahrleistungen
Grandiose Lenkung
Kurze Ladezeiten (DC)
Schwächen
Bediensystem mit großem Ablenkungspotenzial
Beengtes Platzangebot hinten
Keine Anhängelasten erlaubt
Begrenzte Reichweite
Sehr teuer
Empfehlung
Für den Taycan stehen verschiedene Motorisierungen bereit. Die schwächste, einzige Version mit Hinterradantrieb im Taycan leistet maximal 300 kW; von "Basis"-Motorisierung kann hier folglich kaum gesprochen werden. Die Fahrleistungen sind bereits echt sportlich. Ähnliche Beschleunigungswerte erreicht der 350 kW starke Taycan 4 mit Allradantrieb. Fahrleistungen auf sehr hohem Niveau bietet auch die Variante Taycan 4S mit maximal 390 kW. Spätestens die Versionen GTS, Turbo und Turbo S liefern atemberaubende Fahrleistungen auf absolutem Spitzenniveau. Sportlich und erhaben ist das Fahrgefühl in jedem Taycan. Somit wird es zumeist eine Entscheidung des Geldbeutels sein, welche Motorisierung gewählt wird. Die Reichweiten unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Versionen nicht großartig und liegen im Alltag etwa zwischen 250 und 400 km.
Gebrauchtwageninfos im Detail
PDF · 394,23 KB
Modellgeschichte Porsche Taycan
Stand 30.03.2022
Neueinführung der Baureihe als viertürige, vollelektische Fließhecklimousine mit verschiedenen Leistungsstufen und Batteriekapazitäten: Taycan 4S (390 kW/530 PS, Batteriekapazität (netto) 71,0 kWh) und Taycan 4S Performancebatterie Plus (420 kW/571 PS, Batteriekapazität (netto) 83,7 kWh)
neue Motorisierungen: Taycan Turbo (500 kW/680 PS) und Taycan Turbo S (560 PS/762 PS), jeweils mit Batteriekapazität (netto) 83,7 kWh
neue Karosserievariante Cross Turismo als fünftürige Kombilimousine mit Offroad-Applikationen und neue Motorisierungen: Taycan (300 kW/408 PS, Battiekapazität (netto) 71,0 kWh) und Taycan Performancebatterie Plus (350 kW/476 PS, Batteriekapazität (netto) 83,7 kWh)
neue Karosserievariante Sport Turismo als fünftürige Kombilimousine ohne Offroad-Applikationen und neue Motorisierung: Taycan GTS (440 kW/598 PS, Batteriekapazität (netto) 83,7 kWh)
Technische Daten
Viele Autos gibt es in unterschiedlichen Karosserievarianten wie beispielsweise Stufenheck, Schrägheck oder Kombi. Im Folgenden werden zu den verfügbaren Karosserievarianten die wichtigsten Maße genannt. In der Regel gibt es verschiedene Motorisierungen für ein Auto. Die wichtigsten Motorvarianten werden samt der wesentlichen technischen Daten gezeigt.
| Karosserietyp | Coupe | Cross Turismo | Sport Turismo |
|---|---|---|---|
| Länge | Länge4963 mm | Länge4974 mm | Länge4963 mm |
| Breite mit Außenspiegel | Breite mit Außenspiegel2144 mm | Breite mit Außenspiegel2144 mm | Breite mit Außenspiegel2144 mm |
| Breite ohne Außenspiegel | Breite ohne Außenspiegel1966 mm | Breite ohne Außenspiegel1967 mm | Breite ohne Außenspiegel1966 mm |
| Höhe | Höhe1379 mm | Höhe1409 mm | Höhe1391 mm |
| Kofferraumvolumen | Kofferraumvolumen407 l | Kofferraumvolumen446 l | Kofferraumvolumen446 l |
| Dachlast | Dachlast75 kg | Dachlast75 kg | Dachlast75 kg |
Technische Daten der Motorvarianten
| Typ | Taycan | Taycan 4 | Taycan 4S | Taycan GTS | Taycan Turbo | Taycan Turbo S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Aufbau/Türen | Aufbau/TürenCP/4 | Aufbau/TürenCP/4 | Aufbau/TürenCP/4 | Aufbau/TürenCP/4 | Aufbau/TürenCP/4 | Aufbau/TürenCP/4 |
| Leistung | Leistung300 kW/408 PS | Leistung350 kW/476 PS | Leistung390 kW/530 PS | Leistung440 kW/598 PS | Leistung500 kW/680 PS | Leistung560 kW/762 PS |
| Beschleunigung 0-100 km/h | Beschleunigung 0-100 km/h5,4 s | Beschleunigung 0-100 km/h5,4 s | Beschleunigung 0-100 km/h4,0 s | Beschleunigung 0-100 km/h3,5 s | Beschleunigung 0-100 km/h3,2 s | Beschleunigung 0-100 km/h2,8 s |
| Höchstgeschwindigkeit | Höchstgeschwindigkeit230 km/h | Höchstgeschwindigkeit230 km/h | Höchstgeschwindigkeit250 km/h | Höchstgeschwindigkeit250 km/h | Höchstgeschwindigkeit260 km/h | Höchstgeschwindigkeit260 km/h |
| Verbrauch Hersteller pro 100 km | Verbrauch Hersteller pro 100 km19,5 kWh (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km20,4 kWh (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km19,7 kWh (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km20,3 kWh (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km20,1 kWh (WLTP) | Verbrauch Hersteller pro 100 km21,9 kWh (WLTP) |
| CO2 [g/km] | CO2 [g/km]0 g/km | CO2 [g/km]0 g/km | CO2 [g/km]0 g/km | CO2 [g/km]0 g/km | CO2 [g/km]0 g/km | CO2 [g/km]0 g/km |
| Batteriegröße | Batteriegröße71,0 kWh | Batteriegröße83,7 kWh | Batteriegröße71,0 kWh | Batteriegröße83,7 kWh | Batteriegröße83,7 kWh | Batteriegröße83,7 kWh |
| Versicherungsklassen KH/VK/TK | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/28/28 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/28/28 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/28/28 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/29/28 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/29/28 | Versicherungsklassen KH/VK/TK18/29/28 |
| Steuer pro Jahr | Steuer pro Jahr80 € | Steuer pro Jahr80 € | Steuer pro Jahr86 € | Steuer pro Jahr86 € | Steuer pro Jahr86 € | Steuer pro Jahr86 € |
| Schadstoffklasse | SchadstoffklasseE-Fzg. | SchadstoffklasseE-Fzg. | SchadstoffklasseE-Fzg. | SchadstoffklasseE-Fzg. | SchadstoffklasseE-Fzg. | SchadstoffklasseE-Fzg. |
Laufende Kosten
Unter laufenden Kosten verstehen sich regelmäßig wiederkehrende Kosten, die fest eingeplant werden müssen. Diese werden jeweils für die wichtigsten Motorvarianten dargestellt. Unter Werkstattkosten fallen unter anderem regelmäßige Wartungskosten. Zur besseren Vergleichbarkeit werden zudem die Kosten für den Tausch wesentlicher Komponenten dargestellt.
| Typ | Taycan | Taycan 4 | Taycan 4S | Taycan GTS | Taycan Turbo | Taycan Turbo S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Fixkosten (Steuer, Versicherung) | Fixkosten (Steuer, Versicherung)188 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)188 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)188 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)200 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)200 € | Fixkosten (Steuer, Versicherung)200 € |
| Betriebskosten (Kraftstoff) | Betriebskosten (Kraftstoff)112 € | Betriebskosten (Kraftstoff)117 € | Betriebskosten (Kraftstoff)115 € | Betriebskosten (Kraftstoff)112 € | Betriebskosten (Kraftstoff)123 € | Betriebskosten (Kraftstoff)130 € |
| Werkstatt- und Reifenkosten | Werkstatt- und Reifenkosten125 € | Werkstatt- und Reifenkosten126 € | Werkstatt- und Reifenkosten160 € | Werkstatt- und Reifenkosten207 € | Werkstatt- und Reifenkosten187 € | Werkstatt- und Reifenkosten226 € |
| Gesamtkosten pro Monat | Gesamtkosten pro Monat425 € | Gesamtkosten pro Monat431 € | Gesamtkosten pro Monat463 € | Gesamtkosten pro Monat519 € | Gesamtkosten pro Monat511 € | Gesamtkosten pro Monat556 € |
| Gesamtkosten pro km | Gesamtkosten pro km34,0 ¢ | Gesamtkosten pro km34,5 ¢ | Gesamtkosten pro km37,1 ¢ | Gesamtkosten pro km41,5 ¢ | Gesamtkosten pro km40,9 ¢ | Gesamtkosten pro km44,5 ¢ |
Werkstattkosten
| Typ | Taycan | Taycan 4 | Taycan 4S | Taycan GTS | Taycan Turbo | Taycan Turbo S |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Wartung 1 | Wartung 1400 € | Wartung 1400 € | Wartung 1400 € | Wartung 1400 € | Wartung 1400 € | Wartung 1400 € |
| Fällig bei | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate | Fällig bei30.000 km 24 Monate |
| Bremsscheiben und -beläge (vorne) | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.230 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.230 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.230 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)1.230 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)4.670 € | Bremsscheiben und -beläge (vorne)13.430 € |
| Bremsscheiben und -beläge (hinten) | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.070 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.070 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.070 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)1.070 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)3.480 € | Bremsscheiben und -beläge (hinten)12.780 € |
Rückrufe & Mängel
Für das noch junge Modell Porsche Taycan stehen bisher keinerlei Daten vom TÜV oder in der ADAC Pannenstatistik zur Verfügung. Typische modellspezifische Schwachstellen sind bisher ebenfalls nicht bekannt.
Keine Rückrufe in unserer Datenbank für dieses Modell vorhanden
Crash Test Porsche Taycan
Der Porsche Taycan erreicht volle 5 Sterne. Das Fahrzeug ist mit Gurtkraftbegrenzern, Gurtstraffern, Kopfairbags sowie optischen und akustischen Gurtwarnern in der ersten und zweiten Sitzreihe ausgestattet. Für die vorderen Plätze sind zusätzlich Seiten- und Knieairbags verbaut, für die hintere Sitzreihe sind Seitenairbags optional erhältlich. Der Insassenschutz ist gut, das Verletzungsrisiko ist für Erwachsene und Kinder mittel bis sehr gering. Die Verletzungsfahr für die Nackenwirbel ist in beiden Sitzreihen mittel. Es sind ISOFIX-Halter an den äußeren hinteren Sitzplätzen montiert mit i-Size-Kennzeichnung. Der mittlere Sitz in der zweiten Sitzreihe ist für gegurtete Kindersitze eingeschränkt geeignet, die gegurtete Montage auf dem Beifahrersitz ist unkritisch. Der Frontairbag auf der Beifahrerseite ist deaktivierbar. Der Taycan ist mit einem Assistenzpaket mit automatischem Notbremsassistenten und aktivem Spurhaltesystem serienmäßig ausgestattet. Die Hochvolttechnik wird beim Euro NCAP Crash automatisch abgeschaltet, die Antriebsbatterie bleibt unbeschädigt. (Testjahr: 2019)



